Moin,
hier nochmals zwei Schlagsteine bzw. Klopfer aus Felsgestein. Fundort ist eine kleine Ackerfläche im mittleren Rheinhessen. Schlagsteine sind dort die umfangreichste Werkzeuggruppe, wenn man von den Mahlsteinfragmenten mal absieht.
Der erste Stein ist aus Quarzit, das Material ist etwas feiner und dichter als bei den drei bereits gezeigten Kugeln, und hat ein Gewicht von 395 Gramm. Die Klopfbahn ist zum Teil dachflächenartig facettiert (Foto 1018).
Der andere wiegt 477 Gramm, beim Material muss ich, ebenso wie die Bearbeiter im LA, passen. Könnte Sandstein sein, ist aber relativ hart und lässt sich mit einer Feile nicht ritzen. Die breite Klopfbahn ist bogenförmig ausgeprägt.
LG
Holger
...und hier der zweite
LG
Moin,
forget it!
Die vermeintliche Einsparung*, sollte sie für den Daumen angelegt worden sein, oder jeglichen anderen Finger, ist Zufall.
Ansonsten ok
mfg
p.s.
*Bezieht sich auf die Bild Intention (Absicht/Vorhaben).
Siehe Anhang.
Moin hargo,
ich denke inzwischen auch, dass die Gerölle bereits die Form hatten und entsprechend ausgesucht wurden, weil sie sich an den Aussparungen gut greifen ließen.
LG
Holger
Schön eindeutige :super: Bei mir sind die selten geworden, nach 10 Jahren hab ich wohl alle schon auf dem Dachboden liegen. Gruss..
Zitat von: Nanoflitter in 13. Februar 2024, 07:38:49Bei mir sind die selten geworden, nach 10 Jahren hab ich wohl alle schon auf dem Dachboden liegen.
Hast du mal die Statik überprüft, nicht, dass dir irgendwann die Decke auf den Kopf fällt :zwinker:
LG
Ja, wenn man noch die ganzen Mahlsteinfragmente dazu nimmt, ist das nicht zu unterschätzen. Der Rest ist eher Volumen aus Tütchen, Zetteln, Kartons und winzigen artifiziellen Krümeln. :-) Gruss..
Wow, wie sich die Erlebniswelten begegnen.
In winzigen artifiziellen Krümeln!
mfg