Moin Leute, vorletzte Woche fand ich eine neue Fundstelle in der Region Hannover. :-) Auf dieser kamen ca. 60 Artefakte wobei es sich zum größten Teil um Abschläge ( teils gebrannt ) handelte. Dazu ein Kratzerfragment und zwei Pfeilspitzen. Da habe ich mein Weihnachtsgeschenk wohl schon weg. :narr: Solch ein Glück hatte ich auch noch nicht.
Gruß
Thomas
Hi Thomas,
Du Glückspilz!
Selbst das Fragment zeugt noch von feiner Arbeit.
LG
Jan
Moin,
aber Hallo - das muss man erst einmal toppen :super:
Sahnestückchen. Schönes Weihnachtsgeschenk :Danke2:
Gruß
Jürgen
Moin,
du weißt, es ist gut.
Glückwunsch!
mfg
Moin Thomas,
di neue Stelle scheint es in sich zu haben und bis Weihnachten ist noch ein bisschen Zeit. :zwinker:
:super: :super:
Gruß
Gabi
Hallo Thomas,
super spannend deine Pfeilspitzen, und 60 Artefakte auf einer Fläche :o Respekt.
Ich bin immer noch auf der Suche nach meiner ersten Fundstelle und steige so langsam in die Welt der Steinfunde ein.
Kannst du mir einen Tipp geben, wie du diese Fläche entdeckt hast?
War das eher Zufall oder hast du auf Luftbildern etwas gesehen, oder orientierst du dich an landschaftlichen Merkmalen? :nixweiss:
Fände ich sehr interessant!
LG AncientSondler
Du bist wirklich ein Glückspilz mit deinen Pfeilspitzen, Thomas.
Wunderschön filigran gearbeitet, Glückwunsch :super: :Danke2:
LG
Holger
Ja mit solch Spitzen habe ich echt unglaubliches Glück. :irre: Ich durfte ja schon einige finden. Da hätte ich vor ein paar Jahren auch nie mit gerechnet. dachte mir immer , wenn du mal eine oder zwei in deiner Sucherlaufbahn finden darfst wäre das schon klasse. :-) Aber ich bin auch öfters unterwegs. Ist auch für meinen Kopf sehr entspannend. :zwinker:
Gruß
Thomas
Zitat von: AncientSondler in 15. Dezember 2020, 07:41:56
Hallo Thomas,
super spannend deine Pfeilspitzen, und 60 Artefakte auf einer Fläche :o Respekt.
Ich bin immer noch auf der Suche nach meiner ersten Fundstelle und steige so langsam in die Welt der Steinfunde ein.
Kannst du mir einen Tipp geben, wie du diese Fläche entdeckt hast?
War das eher Zufall oder hast du auf Luftbildern etwas gesehen, oder orientierst du dich an landschaftlichen Merkmalen? :nixweiss:
Fände ich sehr interessant!
LG AncientSondler
Moin , Schau mal in deiner Gegend an alten Gewässern. Dann wird sich schon was tun. Ansonsten macht das viel die Erfahrung. :zwinker:
Gruß
Thomas
Zitat von: AncientSondler in 15. Dezember 2020, 07:41:56
Hallo Thomas,
super spannend deine Pfeilspitzen, und 60 Artefakte auf einer Fläche :o Respekt.
Ich bin immer noch auf der Suche nach meiner ersten Fundstelle und steige so langsam in die Welt der Steinfunde ein.
Kannst du mir einen Tipp geben, wie du diese Fläche entdeckt hast?
War das eher Zufall oder hast du auf Luftbildern etwas gesehen, oder orientierst du dich an landschaftlichen Merkmalen? :nixweiss:
Fände ich sehr interessant!
LG AncientSondler
WO suchst Du denn?
Das ist uch ein wenig davon abhängig. Grundsätzlich ist es so das man einen Ajer am Besten in regelmäßigen Bahnen in Abstand von 30 bis 50 cm parallel zueinander abläuft. Beim ersten Artefakte dann spiralförmig um den Fundpunkt laufen ob es eine Verdichtung gibt.
Dann kommt früher oder später eine Pfeilspitze "auf Dich zu".
Es macht die Sorgfalt und der gute Blick. Auch unabhängig davon wie nah ein Gewässer ist.
Bäche und Flüsse sind sowas wie "Leitlinien" und wurden von Menschen natürlich immer wieder aufgesucht oder als Wegührung parallel begangen.
Es braucht am ehesten Energie, Ruhe und das man sich oft zeit für eien gründlche suche nehmen kann.
Im Norden hierlt sich die Steinzeit recht lange und war das Grundmaterial oft reich verteilt.
Aber auch da kriegt man Nichts "geschenkt"
lG Thomas :winke: