Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Siebenpapagei in 11. August 2014, 22:48:20

Titel: zwei Pfeilspitzen
Beitrag von: Siebenpapagei in 11. August 2014, 22:48:20
Hallo,

ich habe in meinem Urlaub diese beiden Spitzen auf einem Siedlungsplatz in der Lüneburger Heide finden dürfen.
Sie lagen im Abstand von ca. 5m.
Besonders interessant finde ich die gestielte. Dieser Typ ist in dieser Region und im Norden allgemein recht selten.
Ich meine, dass dieser Spitzen-Typ aus dem Süden durch die Glockenbecherkultur in den Norden gelangte.
Die Form ist auch interessant, da die Spitze sehr gedrungen wirkt.
Mein Schwager brachte die Idee ein, dass es sich eventuell um eine Nachschärfung handeln könnte.
Das halte ich für gar nicht so abwegig, könnte gut sein, das die Spitze ursprünglich etwas länger war und nach einem Bruch nachretuschiert wurde.
Das bleibt aber Spekulation, an den Retuschen ist das nicht zu erkennen.

Viele Grüße
Ralf :winke:
Titel: Re:zwei Pfeilspitzen
Beitrag von: Marienbad in 11. August 2014, 23:00:46
Scharfe Teile Ralf und dann gleich zwei Stück.
Glück muß man haben!
Gruß, Marienbad :winke:
Titel: Re:zwei Pfeilspitzen
Beitrag von: Siebenpapagei in 11. August 2014, 23:03:44
Ja,

ich hatte in der Tat Glück, der Bauer ist einen Tag später schon wieder übers Feld, zum umpflügen.
Da wären die Spitzerl futsch gewesen.

Titel: Re:zwei Pfeilspitzen
Beitrag von: Silex in 12. August 2014, 00:17:18
Dank dem Finder!