Hier die beiden anderen Funde von heute. Sind das zwei Klingenkerne? :kopfkratz:
Der erste Kern...
...und der Zweite
Ja sehr schöne sogar !
Gratulation :winke: :zwinker:
- soweit ich es den Bildern entnehmen kann, ist der 2. kein Kernstein, sondern ein Geofakt. Zeig uns doch mal die vermeintliche Schlagfläche.
:winke: Rikke
Ich -für meinen Teil - hätte den zweiten mitgenommen und mich über die schöne Rinde gefreut (als Rindenfetischist)...... ich mach mir 'n Ausdruck und verschwinde auf's stille Örtchen......
Michi
Zitat von: rentner in 04. August 2009, 22:50:44
Ich -für meinen Teil - hätte den zweiten mitgenommen und mich über die schöne Rinde gefreut (als Rindenfetischist)...... ich mach mir 'n Ausdruck und verschwinde auf's stille Örtchen......
Michi
wenn es der Anhebung des Niveaus dient...
Schliesse mich die Ansicht Arribas an ! :super:
Das erste Stück scheint ein schöner bipolarer Kernstein zu sein. :winke:
Stelle heute einen rein der sieht genau so aus wie der Zweite .
Also meine Freunde ein Geo ist das nicht sind deutlich die Bahnen zu erkennen wenn auch nicht viele.
Super, mein erster Klingenkern :prost:!
Eine Frage an arriba und wikinger:
Woran erkennt ihr, dass die Abschläge beim ersten Teil von einem Menschen gemacht wurden und beim zweiten von der Natur?
Foto zeigt die Schlagfläche (wenns eine war) vom zweiten Stein:
- "Bahnen" beweisen garnichts!!! Und diese, sehen von hier aus, wie eine eventuelle Mischung von Pflug und Sprung aus.
Die "Enden" sind z.B sehr wichtig. Wenn du das Ende von dem 2. vielleicht fotografieren könntest? Es gibt im Forum sehr viele schöne, gut erkennbare Kernsteine - musst nur "Kernstein" in der Suchfunktion eingeben :-) Darf ich fragen wo du - ungefähr - suchst?
...... Aber eigentlich bin ich nicht die richtige ums dir gut zu erklären, überlasse das mal lieber dem Wikinger :zwinker:
:winke: Rikke
Hallo Lithic :-)
Mach mal ein Foto des vermeindliche Schlagplateaus. Also die Seite gegenüber deines letzen Fotos ! :super:
Unterwegs bin ich sw von Regensburg.
E voila die Unterseite:
Danke für das neue Bild, Lithic :-)
Hier dann die Erklärung, warum das erste Stück ein Klingenkern ist, und das zweite nicht.
(http://img15.imageshack.us/img15/3717/kern1.png)
:winke:
Aja, jetzt is es klarer! Danke dir für die Erklärung!
Für mich ist (trotz der eindrücklichen Erklärungen Wikingers- für unser Suchgebiet) auch der rechte Findling ein Klingenkern.
Genau :zwinker:
Zitat von: Silex in 05. August 2009, 22:12:16
Für mich ist (trotz der eindrücklichen Erklärungen Wikingers- für unser Suchgebiet) auch der rechte Findling ein Klingenkern.
Zitat von: Kelten111 in 05. August 2009, 22:19:32
Genau :zwinker:
Das ist und bleibt Euer Problem, nicht meins !!
Factum est, dass es kein Kernstein ist !! :belehr:
Fakt ist es das du dich irrst.
Wie gesagt stelle einen rein .
Fr mich ist das ein Kernrest :winke:
Zitat von: Der Wikinger in 05. August 2009, 21:48:53
Danke für das neue Bild, Lithic :-)
Hier dann die Erklärung, warum das erste Stück ein Klingenkern ist, und das zweite nicht.
(http://img15.imageshack.us/img15/3717/kern1.png)
:winke:
Da sieht man nur das der erste Abschlag gelunen ist ( ganze Klinge ) der Zweite jedoch kleiner ,oder mislungen
Zitat von: Kelten111 in 06. August 2009, 01:47:26
Fakt ist es das du dich irrst.
Wie gesagt stelle einen rein .
Fr mich ist das ein Kernrest :winke:
Für dich ist ja jeder Stein ein Gerät, Kellte ! :belehr: :nono:
Zitat von: Der Wikinger in 06. August 2009, 11:20:23
Zitat von: Kelten111 in 06. August 2009, 01:47:26
Fakt ist es das du dich irrst.
Wie gesagt stelle einen rein .
Fr mich ist das ein Kernrest :winke:
Für dich ist ja jeder Stein ein Gerät, Kellte ! :belehr: :nono:
Ne denke nur das es sich um einen Kernstein handelt wie Silex schon erwähnte trotz deiner wirklich guten und ausfürlichen Beschreibung.
Ich denke der Kernstein ist dort wo einst deine Bullbusnegatife wahren oder sein müssten ist er durch Pflug oder anderen einwirkungen beschädigt worden! :glotz:
Nicht mehr und nicht weniger :nono:
Wie auf meinen Kernstein erkennt man nur einen deutlichen Bullbusnegatif.
Zugegeben meiner ist in besseren Zustand.
Tjaa, also wenn du den Unterschied nicht erkennen kannst, kann man nix machen ! :nono:
Ich ruder mal wieder ein wenig zurück. Sag es mal so: Da hast wohl einer rumgepfuscht und es ist ihm kein richtiges Ergebnis herausgekommen.
Manch ähnliche Dinger hab ich auch den Archäologen gezeigt und die haben dann mit hin-und herwiegendem Kennerhaupt gerade noch ein: "Naja Restkern...Zeitstellung ungewiss..." genuschelt.
Aber anderseits trau ich dem Wikinger zu hier eine Abgrenzung vorzunehmen.
Für mich also ...im Gegensatz zu meiner ersten Einschätzung....zumindest ein Grenzfall.
Ein Glücksfall aber auch weil man sehr genau betrachten und abgrenzen muss.
Vom Foto her ist dies vermutlich auch sehr schwer mit Bestimmtheit zu sagen.
Edi
Jo genau legen wir das Thema ins Grab! :friede:
Evtl wars einer evtl nicht muss sich ein Archeologe in Natura anshen :winke:
Neue Töne, neue Erkenntnisse ! :winke: