Moin,
trotz der eingeschränkten Suchbedingungen fand ich noch ein Feld ohne 'Greening'
und wurde daselbst fündig mit zwei stark glänzenden Klingenfragmenten.
Das proximale Fragment hat starke Kerben.
Bei dem medialen Fragment ist der Glanz besonders stark.
Die Schneide ist fühlbar verrundet.
LG
Jan
Moin,
gut rüber gebracht!
Gekerbter Sicheleinsatz, oder?
mfg
Zitat von: hargo in 28. November 2018, 00:39:58
Moin,
gut rüber gebracht!
Gekerbter Sicheleinsatz, oder?
mfg
Bin gut belehrt worden, das gezahnte Klingen nicht zu der schneidenden Funktion einer Sichel passt.
Gezahnte Stücke sind zum Sägen geeignet und zeigen auch in dieser Funktion Glanzbildung.
lG Thomas
Ja, hab ich gelesen.
Willst du es dann Sägeeinsatz nennen?
mfg
Hallo,
Von der besagten Kante hab ich noch mal einige Aufnahmen gemacht,
die hier zusammengefasst einstelle.
Geräte, die zum Scheiden von Pflanzen benutzt wurden, haben sicherlich eine Biographie.
Alle waren zunächst frisch und scharf. Was passierte dann? Dieser rätselhafte Sichelglanz,
der anders als der Glanz durch Abnutzung auf einer Metallsense, wohl nicht durch Abrieb
entsteht, verstumpft die Schneide. Danach setzen Versuche zur Nachschärfung ein.
Was lässt sich aus dieser gezackten Kante herauslesen?
LG
Jan