Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Kelten111 in 18. Februar 2010, 16:10:23

Titel: Zwei Kerne
Beitrag von: Kelten111 in 18. Februar 2010, 16:10:23
Hallo nach langer Pause dachte ich mir stell mal Zwei Kerne rein! :-D
Material Ortenburger Silex , Mase sind Acht  auf Sechs Zentimeter und haben auch schon eine schöne Patina :glotz:
Fundstelle ist eine bekannte Jungphaleolithischer Platz.
Von dieser Stelle stammen auch meine Quarzit-Klingen , meine Karatophyr-Klinge ect. :winke:
Hier Kern 1
Titel: Re:Zwei Kerne
Beitrag von: Kelten111 in 18. Februar 2010, 16:12:40
Hier Kern 2 :winke:
Titel: Re:Zwei Kerne
Beitrag von: Moonk in 19. Februar 2010, 22:17:29
Hallo, bist du dir sicher das es Klingenkerne sind.  :kopfkratz:
Also ich würde sie nicht als solche erkennen, liegt sicher daran das ich zu wenig Erfahrung habe. :friede:
LG Moonk :smoke:
Titel: Re:Zwei Kerne
Beitrag von: Silex in 20. Februar 2010, 00:49:22
Das sind schon (Klingen)Kerne, Moonk. Und vielleicht sind sie auch alt.
Ich hatte auf einer   , meine Heimat , weitum dominierenden Bergkuppe auch das Vergnügen fast identische Patinierungsgrade, mit ähnlicher Ausformung,  aufzulesen. Leider hatten die "Bewerter"  "nur" Mesolithikum im
Aussageköcher. Doch genau diese Zuordnung schied nach meinem Sucherhorizont aus .
Für die "südostdeutsche Steinzeit" wäre das und "Das" hier  , meiner Meinung nach, "junges Paläolithikum" oder "junge Steinzeit", mit Präferenzen zu Ersterem.
Aber Keltens Region ist mir , obschon nicht viele Luftkilometer  entfernt, nichtminder ein rätselhaftes , prähistorisches Sondergebiet.

Danke fürs Zeigen, Kelte
bis bald
Edi
Titel: Re:Zwei Kerne
Beitrag von: rentner in 20. Februar 2010, 00:59:55
Ja, Danke fürs Zeigen.
Mir sind Kernsteine,die einerseits eindeutig als solche zu erkennen sind, andererseits keine einzige durchlaufende Klingenbahn besitzen ein Rätsel.
Mit der lieben Dame Patina finde ich es ganz schwer, da oft sehr lokale Bedingungen (Kalk im Boden, Lehm/Löß) zusätzlich zum Alter eine Rolle zu spielen scheinen..........und verschiedene Arten von Silex reagieren auch sehr unterschiedlich mit den Eigenschaften der sie umschliessenden Stoffe.
Also Kelten, ich weiß bei Euch liegt viel viel Schnee. Ich wünsche Tauwetter und gut Fund.
Michi
Titel: Re:Zwei Kerne
Beitrag von: Kelten111 in 20. Februar 2010, 12:10:06
Hallo Leute :winke:
Danke für eure Antworten :-D
rentner auf Bild  P2160092.jpg sieht man doch Zwei durchgängige Abschläge :glotz:
Hier noch ein Kern von der selben Stelle hier sind auch die Abschläge durchgängig :winke: :winke:
Besonders schön ist auch die Muschel :glotz:
Titel: Re:Zwei Kerne
Beitrag von: Moonk in 20. Februar 2010, 13:06:49
Hallo, da es ja Kerne sind und ich nicht dumm sterben möchte, würde ich mich freuen wenn ihr mir sagen könntet nach welchen Merkmalen ihr die ersten beiden sicher als Kerne bezeichnen könnt.
Sind es die Abschlagsbahnen und natürlich das eine Kernscheibe abgeschlagen wurde was sofort für ein Artefakt (Kern) spricht. :kopfkratz:
Bitte nicht falsch verstehen, ich bezweifle eure Aussage nicht, nur möchte ich gerne mein Wissen erweitern und der Index alleine lehrt eben auch nicht alles. :friede:
Einfacher gesagt ich möchte von eurem Profiwissen etwas abbekommen.
HG Moonk :smoke:
Titel: Re:Zwei Kerne
Beitrag von: rolfpeter in 20. Februar 2010, 15:29:25
Servus,

natürlich handelt es sich bei beiden Stücken um Kernsteine, das ist gar keine Frage!

Immer wenn von einer Knolle eine Grundform abgetrennt wird, entsteht aus der Knolle ein Kernstein, iss doch klar, oder?

Die einfachste Grundform ist der Abschlag --> Abschlagkern.
Wenns Klingen sind --> Klingenkern usw. usw.

Ich könnt jetzt ne halbe Seite Kernformen auflisten, vom unförmig-rundlichen bis zum prismatischen mit 2 Schlagflächen, bin aber zu faul.

HG
RP
Titel: Re:Zwei Kerne
Beitrag von: Moonk in 20. Februar 2010, 15:53:53
Hallo und vielen Dank, jetzt habe ich es kapiert. :super:
LG Moonk :smoke:
Titel: Re:Zwei Kerne
Beitrag von: rentner in 20. Februar 2010, 19:33:58
Das mit den Klingenbahnen war allgemein gemeint sorry........ich find Deine Kerne schön ohne Frage.M.