Hallo,
diese späten Silexpfeilspitzen sind halt einfach eine Augenweide, selten im Verhältnis zu den "Dreiecken", jedenfalls in meiner Sammelecke.
Die Spitze mit orangem Hintergrund habe ich momentan entliehen, deshalb gibts nur ein Foto.
Fundort wie gehabt, nördl. d. Donau,
Grüße
Harkonen
Tolle Stücke! Schön anzuschauen.
FG Marc.
Moin Peter,
die gestielten flächenretuschierten Spitzen sind auch bei uns äußerst selten, wenn sie überhaubt hier vorkommen.
Die letzte Pfeilspitze scheint mir von der Machart etwas feiner zu sein. Liegt das am Bild? Oder gehören die Oberen einem anderen Zeitalter an und wurden daher in einer anderen Technik hergestellt?
Gruß Klaus
Sehr feine Stucken, aber de tweede ist nur gestilt, hat net Vleugel. :winke:
Zitat von: steinwanderer in 15. Mai 2011, 06:48:23
Moin Peter,
die gestielten flächenretuschierten Spitzen sind auch bei uns äußerst selten, wenn sie überhaubt hier vorkommen.
Die letzte Pfeilspitze scheint mir von der Machart etwas feiner zu sein. Liegt das am Bild? Oder gehören die Oberen einem anderen Zeitalter an und wurden daher in einer anderen Technik hergestellt?
Gruß Klaus
Hallo Klaus,
die ersten beiden Pfeilspitzen wurden vom LFD als Glckenbecherzeitl eingestuft, die letzte als Bronzezeitlich.
Grüße
Harkonen