Hallo,
im Nord-Westen Niedersachsens beging ich eine Sandkuppe, die Artefakte vom Mesolithikum (Mikrolithen)
bis zum Neolithikum Artefakte führt.
Zwei davon möchte ich hier vorstellen.
Ein kleiner kantiger Schlagstein (Quarzit), der an allen geeigneten Stellen deutlich abgenutzt wurde.
Ein Kratzer aus der Kappe eines Feuersteins. Er hat zwei (kleine) Schlagkegel.
LG
Jan
Moin Jan,
der Schlagstein hat ausgeprägte Narbenfelder, er wurde ausgiebig eingesetzt.
Diese Arbeitssteine aus Felsgestein sind inzwischen bei mir der meistgefundene Werkzeugtyp.
LG
Holger :winke:
Moin,
schön, schön Jan :super:
Der kleine Kratzer ist etwa 2,5 cm im Durchmesser?
Gruß
Jürgen
Moin Jürgen,
sorry, es fehlten die Maße : ca 42 x 48 mm.
Für die Altmoränenlandschaft ein echt Großer.
LG
Jan
Zitat von: Steinkopf in 12. Juli 2024, 21:39:56...
Ein Kratzer aus der Kappe eines Feuersteins. Er hat zwei (kleine) Schlagkegel.
...
Wie kommt das?
Welche Erklärung gibt es dafür?
mfg
Zitat von: hargo in 13. Juli 2024, 23:28:26Wie kommt das?
Welche Erklärung gibt es dafür?
mfg
Moin,
? Vielleicht der Versuch einer Reduktion des Bulbus?
? Vielleicht ein vorheriger Fehlschlag?
? Vielleicht eine sekundäre Beschädigung?
? Vielleicht ein Ungeschick?
?
Gruß
Jürgen
Zwei Klassiker!
Schön was steiniges zu sehen!
lG Thomas