Hallo, hab vor einiger Zeit diese Bohrer gefunden.
Meister-Retusche!! Länge ca.25mm.
Beeindruckende Teilchen :super:
Kannst Du was über mögliche Fundzusammenhänge bzw. Zeitstellungen sagen?
Gruß
Bastl
Hallo, unbedeutende Keramikteile, ein Keramikteil hatte ein weinig Stichbandmotiv.
MfG Ro
Das sind die Feinbohrer des danubischen Neolithikums, Robert.
Hast Du eine genaue Datierung dazu?
Ich müsste mal nachschauen. Sie sehen in Form und Abmessung so aus als ob sie , vorzüglich, zur Steinperlendurchlochung gedient hätten- in Deiner Nähe gibt es so einen Fundplatz auch mit den zugehörigen Schleifplatten.....hab ich mal dunkel gelesen.
"Unser " Experimentalarchäologe, für hiesige Schulen , stellt Dergestaltiges im Minutentakt her und man ist immer wieder fasziniert über den Arbeitsakt, das formvollendete Endergebnis und die Wirksamkeit dessen (2 Stück aus dieser Fabrikation hab ich mal geschenkt bekommen und ich war begeistert).
Bis bald
Edi
danke, das mit den Perlen könnte hinkommen ich hab jedoch keine gefunden.
Grüße Ro
Moin Robert,
welchen Durchmesser hat das ,,Bohrerchen"?
Es ist ein sehr schönes und seltenes Stück, Glückwunsch :super:
HG Manfred
Hallo,die Bohrer haben an der Spitze ca.2,5mm,sind nicht exakt rund.
MfG Ro
Moin Edi!
Du meinst wahrscheinlich R. Pleyer, si ?
Beste Grüsse in den tiefen Süden der Republik, wo es gelegentlich noch exzellenten Enzian, manchmal sogar hervorragende Schlehe gibt! Nach einer köstlichen Brotsuppe...
KIS
Si,si und oui, Khamsin...in "Beiträge zur Archäologie...Oberpfalz" irgendwo...
(Letzthin war er auch wieder mit einer Meso/Neo-Schnittstelle im (lokalen) Focus....ich durfte ihn bei einer Grabung in Niederbayern Faszinosum überströmen lassen).
Hier noch ein Link mit Dickenbännlies (links unten)....Auf Arbeit kam ich ums Fr.....nicht rein nicht rein weil jeder "Dickenbännli" wegen "Sex" geblockt wurde(Hat das was mit Beckendünnlies zu tun?):
http://www.archaeologischesmuseum-so.ch/PDF/FaltblattA4.pdf
Servus vom
Edi