Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: raoulaushuetzel in 16. Februar 2014, 13:46:06

Titel: Zufällige Gesteinsform
Beitrag von: raoulaushuetzel in 16. Februar 2014, 13:46:06
Hallo,

kann mir jemand bei der Bestimmung einer Gesteinsform weiterhelfen. Ist diese zufälliger Natur oder von Menschen Hand bearbeitet worden? Schon ein großer Danke im voraus.
Titel: Re:Zufällige Gesteinsform
Beitrag von: neolithi in 16. Februar 2014, 14:44:38
Das ist nicht von Menschenhand geformt, sondern einfach ein Stück einer zerbrochenen Flintknolle.

HG
neolithi
Titel: Re:Zufällige Gesteinsform
Beitrag von: StoneMan in 16. Februar 2014, 15:38:06
Moin,

da hat neolithi recht.

Wahrscheinlich durch eine sogenannte Frostsprengung entstanden. Wasser dringt in den Stein und gefriert,
später dehnt sich das Wasser aus - peng, ist das Stück abgesprengt.

Zu erkennen an den Wallnerlinien (Bruchlinien -wellen im Gestein), die rechts des Zentrums des abgebildeten
Steines ihren Ursprung haben.
Wäre der Stein durch einen Schlag (Natur/Mensch) abgetrennt, läge der Schlagpunkt am Rande.

Für die Zukunft solltest Du immer auch Seitenansichten und Bruchstellen zeigen. Hier nicht so notwendig,
obwohl man kaum erkennen kann, ob die Unterseite konkav oder konvex ist.

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Zufällige Gesteinsform
Beitrag von: Steinkopf in 17. Februar 2014, 19:46:00
Hallo Raoulaushuetzel!

Das seh ich auch so wie neolithi und Jürgen.

Der ausgeprägt schöne Glanz auf der Bruchfläche ist zumeist eine Spur der

glazialen und postglazialen Vergangenheit dieser Feuersteinfragmente.

LG

Jan