Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Wiesenläufer in 13. Juni 2021, 08:14:01

Titel: Zinken/Bohrer/Stielspitze ?
Beitrag von: Wiesenläufer in 13. Juni 2021, 08:14:01
Moin,

vom Meso-Neo-Endneo-BZ Fundplatz stammt auch dieses Artefakt.

Hatte spontan an einen Zinken oder Bohrer gedacht bis ich die Anregung bekam, doch auch mal bei den Stielspitzen nachzuschauen.
(Wohlgemerkt als Anregung!)

Es weist zwar leichte rezente Beschädigungen auf und mein Einwand war auch,
dass die Basis und der Bulbus noch vorhanden sind aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.

Wäre das erste (mir bewusste) paläolithische Fundstück  vom Fundplatz.
Der Fundplatz selber liegt an einem einstigen größeren Moorgebiet mit Bachlauf und zieht sich an seiner Kante entlang.

Bin ich auf eine falsche Spur gelenkt worden ?
Andererseits, wenn ich es andersrum halte (letzte Bild)  :kopfkratz:

Gruß

Gabi
Titel: Re:Zinken/Bohrer/Stielspitze ?
Beitrag von: Steinkopf in 13. Juni 2021, 10:26:30
Hi Gabi,

Zinken - Bohrer  ?

Das Stück sieht schon nach Paläo aus.
Der Dorn ist auch eher zum Ziehen gearbeitet als zum Bohren.
Es gibt Experten in diesem Forum!

LG
Jan
Titel: Re:Zinken/Bohrer/Stielspitze ?
Beitrag von: thovalo in 13. Juni 2021, 12:15:46
Guten Tag!

Ich würde den Fundbeleg als Borer sehen. Beim borhen rotiert die Spitze eines "Bohrers" ja nicht um 360 Grad wie bei modernen Nohrern, sondern wird ein einer wiegenden Drehbewegung hin- und herbewegt wordurch die markanten Kantenaussplitterungen dann entstehen, wenn es sich um eine festes Material handelt das angebohrt wird (Stein, Geweih, Zahn (Grandeln) usw.).

Das ist aus meiner Sicht ein sehr klar ausgeprägter Bohrer.


lG Thomas  :winke:
Titel: Re:Zinken/Bohrer/Stielspitze ?
Beitrag von: palaeo1 in 13. Juni 2021, 13:24:56
Da hier eine deutliche Asymmetrie des Dorns (konvex/konkav und außerhalb der Längsachse) vorliegt und zudem von der Ventralseite ausgehende und auf die Dorsalseite verlaufende Negative an der Spitze  zu erkennen sind, bin ich hier bei einem Zinken - so auch Hahn 1993, 235.
LG Klaus
Titel: Re:Zinken/Bohrer/Stielspitze ?
Beitrag von: Wiesenläufer in 13. Juni 2021, 14:24:40
Moin Klaus,

wahrscheinlich meinst Du das Bild 6128 mit dem "von der Ventralseite ausgehende und auf die Dorsalseite......." ?
Dann vermute ich was Du meinst.

Wäre natürlich wunderbar, wenn sich das Paläolithikum dort auch zeigt.
Hoffentlich bleibt es nicht wieder nur bei einem Stück.


Gruß

Gabi
Titel: Re:Zinken/Bohrer/Stielspitze ?
Beitrag von: palaeo1 in 13. Juni 2021, 14:33:29
Bild 6127 ! Die hellen Ausbrüche auf der Ventralseite selbst sind nicht gemeint.
Titel: Re:Zinken/Bohrer/Stielspitze ?
Beitrag von: Wiesenläufer in 13. Juni 2021, 17:45:16
Moin,

alles klar, jetzt weiß ich was Du meinst.

Gruß

Gabi
Titel: Re:Zinken/Bohrer/Stielspitze ?
Beitrag von: thovalo in 14. Juni 2021, 15:26:00

Gutne Tag Gabi!

Das liegt Alles im Auge des Betrachters.

Die Asymmetrie eines Zinken sehe ich nicht gegeben. Der Dorn sitzt in der direkten Achse und ist eher asymmetrisch abgearbeitet.
Das ist aus meiner Sicht viel eher ein Bohrer und als ein klar ansprechbarer Zinken nach Hahn und Floss.

lG Thomas   :winke:
Titel: Re:Zinken/Bohrer/Stielspitze ?
Beitrag von: Wiesenläufer in 14. Juni 2021, 16:09:54
Moin Thomas,

gut, Bilderbuch-Fundstück sieht wohl anders aus.  :besorgt:

Von meinem Besuch stammte ja die Anregung zu einer Stielspitze, als ich Zinken oder Bohrer erwähnte.
Das war der Kommentar zu meiner Vermutung.

"Echte Zinken gibt es - soweit ich weiß - nur eine Handvoll
im Mecklenburg. Ich hätte es ja noch als Stielspitze angesprochen. Vielleicht sind weitere
"Stielspitzen" ja auch Zinken. Bisher hatte ich nur einen richtigen in der Hand.
Prof. Dr.  Terberger hat bisher fast alle vermuteten Zinken abgelehnt."

Habe hier eine Abbildung von drei Zinken gefunden, die zwar schön retuschiert sind aber der Dorn vom ersten und dritten scheint doch auch ziemlich in der Mitte zu sein.
"Werkzeuge aus der Hamburger Stufe von Meiendorf"

Gruß

Gabi



Titel: Re:Zinken/Bohrer/Stielspitze ?
Beitrag von: Steinkopf in 15. Juni 2021, 12:08:38
Moin,

Man nehme einen knackfrischen Zinken wie oben als Grabungsfund abgebildet

und arbeite damit zwei lange Riefen durch die Kompakta einer Rengeweihstange.

Auch wenn Stichel den Anfang machen.  Danach ist ein Teil der Krümmung verbraucht.

LG
Jan
Titel: Re:Zinken/Bohrer/Stielspitze ?
Beitrag von: Wiesenläufer in 21. Juli 2021, 13:34:32
Moin,

Nachtrag:

Es ist definitiv ein Zinken.

Gruß

Gabi
Titel: Re:Zinken/Bohrer/Stielspitze ?
Beitrag von: RockandRole in 21. Juli 2021, 18:15:01
Hallo Gabi,

Glückwunsch zum seltenen Fund. Ich würde auch ein wenig mehr in Richtung Zinken tendieren.

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Zinken/Bohrer/Stielspitze ?
Beitrag von: Wiesenläufer in 22. Juli 2021, 04:43:33
Zitat von: RockandRole in 21. Juli 2021, 18:15:01
Hallo Gabi,

Glückwunsch zum seltenen Fund. Ich würde auch ein wenig mehr in Richtung Zinken tendieren.

Liebe Grüße Daniel

:Danke2:  Daniel,

Gruß

Gabi
Titel: Re:Zinken/Bohrer/Stielspitze ?
Beitrag von: StoneMan in 24. Juli 2021, 16:05:00
Moin,

@ Gabi,

Glückwunsch - tolle Sachen schleppst Du an   :Danke2:

Da schließe ich mich gerne palaeo1 an  :super:

Der kommt auch in die Kiste - oder?  :-D

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Zinken/Bohrer/Stielspitze ?
Beitrag von: Wiesenläufer in 24. Juli 2021, 17:17:24
Zitat von: StoneMan in 24. Juli 2021, 16:05:00
Moin,

@ Gabi,

Glückwunsch - tolle Sachen schleppst Du an   :Danke2:

Da schließe ich mich gerne palaeo1 an  :super:

Der kommt auch in die Kiste - oder?  :-D

Gruß

Jürgen

Na klar, Jürgen,

da ist er schon drin und noch einige andere feine Sachen.  :-D

Gruß

Gabi