Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: RockandRole in 05. Oktober 2020, 08:37:52

Titel: Zeigt her euere Pfeilspitzen - Sammelbeitrag -
Beitrag von: RockandRole in 05. Oktober 2020, 08:37:52
Hallo Leute,

durch die wunderbare Pfeilspitze von capteloy und die Bemerkung von Nanoflitter bin ich auf die ´Idee´ zu einem Sammelbeitrag für Pfeilspitzen gekommen. Pfeilspitzen sind dafür gut geeignet, weil sie jeder erkennt und sie in vielen Formen und sehr lange in Gebrauch waren. Theoretisch besteht fast auf jedem Acker die Chance eine zu finden. Mikrolithen sind zwar auch oft Pfeilspitzen, diese sind aber meiner Meinung nach ein Thema für sich und würden den Bogen überspannen. Wegen des Unterforums Steinartefakte würde ich auch die aus Metall eher in der richtigen Rubrik sehen wollen, ohne hier jemanden auszuschließen. Das wäre ja ein toller weiterer Sammeltröt.

Bitte gebt bei eueren Schönheiten immer den ungefähren Fundort mit an.

Ich fange jetzt einfach mal an und hoffe auf rege Beteiligung  :winke:

Dieses Stück kommt aus der Nähe von Kitzingen in Unterfranken und gefunden hat es Nanoflitter bei einer gemeinsamen Begehung auf einer unserer Fundstellen. Da er in Hessen unterwegs ist, hat er sie uns überlassen damit die Funde zusammen bleiben  :-) Das Material ist ein ungewöhnlich bunter Muschelkalkhornstein und die Datierung wird sich irgenwo zwischen Endneolithikum und Bronzezeit belaufen. Dieser Typ ist bei uns recht ´häufig´ anzutreffen.

liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Zeigt her euere Pfeilspitzen - Sammelbeitrag -
Beitrag von: Nanoflitter in 05. Oktober 2020, 18:02:54
Hier eine Spitze aus Westhessen, vermutl. Bryozoenflint.
Titel: Re:Zeigt her euere Pfeilspitzen - Sammelbeitrag -
Beitrag von: Robert in 06. Oktober 2020, 08:13:41
Servus,

zwei besondere Pfeilspitzen aus Plattenhornstein und Plattensilex mit beidseitiger Rinde ähnlich wie bei Sichelklingen.

39x33x4,2 und 35x22x2,8 mm (Arnhofen)

Grüße
Robert
Titel: Re:Zeigt her euere Pfeilspitzen - Sammelbeitrag -
Beitrag von: insurgent in 06. Oktober 2020, 18:15:31
Hier mal welche von mir.
Titel: Re:Zeigt her euere Pfeilspitzen - Sammelbeitrag -
Beitrag von: RockandRole in 07. Oktober 2020, 15:54:28
Hallo Leute,

na das fängt doch schon mal wunderbar an  :-) Danke, dass ihr auch direkt Bilder eingestellt habt und keine Links. So soll es sein.  :winke: Bitte vergesst die ungefähre Ortsangabe nicht.

Mein nächstes Stück ist vom Mainufer aus der Gegend von Aschaffenburg. Keiner konnte mir bisher sagen, was das für ein Silex ist, aber die Zeistellung ist wahrscheinlich wieder Endneolithikum bis BZ. Bei einer Grabung in meinem Nachbarort hatten wir ein Stück Silex gefunden, welches ähnlich war. Ich muss mal fragen, was daraus geworden ist. Da mache ich mir aber ehrlich gesagt keine große Hoffnung dass da jemand etwas sagen kann, wenn das Schwarmwissen nicht funktioniert hat.

liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Zeigt her euere Pfeilspitzen - Sammelbeitrag -
Beitrag von: Birk in 08. Oktober 2020, 07:25:55
Schon ein wenig her. Hannover.
Thomas
Titel: Re:Zeigt her euere Pfeilspitzen - Sammelbeitrag -
Beitrag von: Robert in 23. Oktober 2020, 22:34:25
Servus,

hab die nette Pfeilspitze hier noch dazu getan, gefunden Nähe Regensburg.

Länge 38mm

:winke:
Titel: Re:Zeigt her euere Pfeilspitzen - Sammelbeitrag -
Beitrag von: hargo in 25. Oktober 2020, 00:37:53
Diese stammt von der rechten Rhein Mittelterrasse bei Köln.

mfg
Titel: Re:Zeigt her euere Pfeilspitzen - Sammelbeitrag -
Beitrag von: thovalo in 13. November 2020, 22:50:55


(Früh?)bronzezeitliche gestielte Pfeilspitze mit Schäftungsdorn aus "baltischen Feuerstein", gefunden bei Ratingen-Breitscheid (Kreis Mettmann/NRW).


lG Thomas  :winke:
Titel: Re:Zeigt her euere Pfeilspitzen - Sammelbeitrag -
Beitrag von: thovalo in 13. November 2020, 22:58:56



Spätneolithische Pfeilspitze, gefertigt aus einem Beilklingenabschlag mit Schliffresten (Maasfeuerstein).
Gefunden im Stadtgebiet Duisburg.


lG Thomas  :winke:
Titel: Re:Zeigt her euere Pfeilspitzen - Sammelbeitrag -
Beitrag von: thovalo in 13. November 2020, 23:08:15

Die Sonderform einer spätaltsteinzeitichen Pfeilspitze des Typs der "Federmesser" mit der Besonderheit einer weit hoch umlaufend retuschierter Basis aus patinierten "baltischen Feuerstein". Von einem spätaltsteinzeitlichen Lagerplatz im Stadtgebiet von Düsseldorf. Diese Sonderform ist auch aus Niedersachsen in wenigen Exemplaren belegt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Angermund


lG Thomas
Titel: Re:Zeigt her euere Pfeilspitzen - Sammelbeitrag -
Beitrag von: thovalo in 15. November 2020, 13:36:26


In meinem Prospektionsgebiet am rechten Niederrhein tauchen im Zeitraum der Becherkulturen bis frühen Bronzezeit viele Pfeilspitzen aus "baltischen Bryozoenfeuerstein" auf, die entweder aus Feuersteinstücken aus glazialen Geschiebe angefertigt oder bereits fertiggestellt "augetauscht" worden waren.

Lokal ist die Feuersteinvarietät nicht vertreten. In der weiteren Region tritt sie imm glazialen Geschiebe zwart auf, jedoch weit überwiegend in wenig brauchbaren und von Frost gesprengten kleineren Bruchstücken.


Das fein homogene Ausgangsmaterial ermöglicht ganz offensichtlich auch eine hoch feine und ausformende Bearbeitungsweise.


von links nach rechts: die ersten beiden Projektile stammen aus Düsseldorf-Angermund, die beiden anderen aus dem Norden der Stadt Duisburg.



lG Thomas  :winke:


Die gezeigte Auswahl, einschießlich des Rohstücks aus glazialen Geschiebe bei Ratingen, befindet sich inzwischen im Besitz des Rheinischen Landesmuseums in Bonn.

Titel: Re:Zeigt her euere Pfeilspitzen - Sammelbeitrag -
Beitrag von: thovalo in 15. November 2020, 13:54:38


Das Fragment eines Projektils vom Typ der spätaltsteinzeitlichen "Federmesser" aus baltischen Bryozoenfeuerstein. Die Basispartie ist durch einen Impact des Projektils abgebrochen und (bislang noch) nicht wiedergefunden worden. Wenn die gebrochene Basis im Pfeilschaft im Birkenpech stecken geblieben und der Schaft erneut genutzt worden war, hat man das nutzlos gewordene Bruchstück der Basispartie vermutlich erst im Verlauf des Ersatzes mit einem neuen Projektileinsatz an anderer Stelle herausgelöst.

Es handelt sich um ein für das Reinland erstaunlich großformatiges Belegstück. Ein möglicher Hinweis darauf, dass dieses Projektil im Verlauf einer langen Wanderung aus nördlicher oder nord-östlicher Richtung bis an den Fundort gelangt ist. Der nächst gelegene Fundplatzt mit annähernd gleichartig großen Formaten dieser frühen gesichert als Pfeilspitzen genutzten Projektile befindet sich bei Rietberg in Westfalen.


Der Fundbeleg stammt aus Ratingen-Lintorf (Kreis Mettmann/NRW) und wurde zusammen mit weiteren lithischen Fundbelgen und zwei Fragmenten von Schiefergravuren auf einem Dünenrücken auf dem Übergangsereich der Mittel- zur Niederterrasse des Rheinlaufs gefunden.


Publiziert im Jahr 2008 in "Urgeschichte am Rhein" (Kerns Verlag Tübingen) durch Prof. G. Bosinski (S. 415) und in Archäologie im Rheinland (Habelt Verlag Bonn) durch Prof. M. Baales und T. van Lohuizen M. Sc. (Ein verziertes Schieferstück der späten Altsteinzeit aus Lintorf in: Bd. 1994, S. 19)


lG Thomas
Titel: Re:Zeigt her euere Pfeilspitzen - Sammelbeitrag -
Beitrag von: thovalo in 15. November 2020, 16:50:09


Auf dem ersten Bild drei geflügelte Pfeilspitzen mit Schäftungsdorn und Flügelenden aus buntfarbigen Feuersteinvarietäten.

Darunter die Abbildung einer weiteren Pfeilspitze diesen Typs mit chronologisch charakteristischen Begleitstücken einer großen Silexklinge, dem Fragment einer nicht fertiggestellten Armschutzplatte und einem angeschliffenen Schieferstück. Ein seltenes jedoch sehr charakteristisches "Fundensemble" dieser Zeitstellung am rechten Niederrhein.

Die Funde datieren in die Zeit der spätneolithischen Becherkulturen und stammen alle von einem riesigen neolithischen Siedlungsareal am rechten Niederrhein bei Duisburg.


Alle Fundstücke dieser Sammlung befinden sich heute im Besitz des Rheinischen Landemuseums in Bonn.


lG Thomas
Titel: Re:Zeigt her euere Pfeilspitzen - Sammelbeitrag -
Beitrag von: Nanoflitter in 16. November 2020, 16:57:11
Eine Spitze der LBK aus Westhessen.
Titel: Re:Zeigt her euere Pfeilspitzen - Sammelbeitrag -
Beitrag von: Nanoflitter in 16. November 2020, 17:10:19
Eine Spitze der LBK aus Westhessen.
Titel: Re:Zeigt her euere Pfeilspitzen - Sammelbeitrag -
Beitrag von: Nanoflitter in 16. November 2020, 17:11:03
Eine Spitze der LBK aus Westhessen.
Titel: Re:Zeigt her euere Pfeilspitzen - Sammelbeitrag -
Beitrag von: Nanoflitter in 16. November 2020, 17:16:46
Eine Spitze aus dem Endneolithikum - Bronzezeit von Westhessen.
Titel: Re:Zeigt her euere Pfeilspitzen - Sammelbeitrag -
Beitrag von: Nanoflitter in 16. November 2020, 17:23:59
Eine Spitze aus dem Endneolithikum - Bronzezeit von Westhessen.
Titel: Re:Zeigt her euere Pfeilspitzen - Sammelbeitrag -
Beitrag von: Nanoflitter in 16. November 2020, 18:26:17
Hier wegen der flächigen Retusche wohl als endneolithisch/bronzezeitlich einzuordnen, eine Spitze in sekundärer Verwendung als Bohrer. Aus Westhessen.
Titel: Re:Zeigt her euere Pfeilspitzen - Sammelbeitrag -
Beitrag von: Nanoflitter in 16. November 2020, 18:28:46
Dies ist mein ungewöhnlichstes Stück, aus Kieselschiefer. Von der Machart als endneolithisch/bronzezeitlich einzuordnen. Aus Westhessen.
Titel: Re:Zeigt her euere Pfeilspitzen - Sammelbeitrag -
Beitrag von: Nanoflitter in 16. November 2020, 18:32:10
Dieses Stück wurde hier als mittelneolithisch angesprochen, wegen der Form. Aus Westhessen.
Titel: Re:Zeigt her euere Pfeilspitzen - Sammelbeitrag -
Beitrag von: Nanoflitter in 16. November 2020, 18:36:15
Eine Spitze der Glockenbecherkultur, aus Westhessen.
Titel: Re:Zeigt her euere Pfeilspitzen - Sammelbeitrag -
Beitrag von: Nanoflitter in 16. November 2020, 18:44:41
Es gibt auch abgebrochene Spitzen, hier eine der LBK aus Plattenhornstein, aus Westhessen.
Titel: Re:Zeigt her euere Pfeilspitzen - Sammelbeitrag -
Beitrag von: RockandRole in 01. Dezember 2020, 10:11:13
Hier noch eine von einer großen bandkeramischen Fundstelle im Maindreieck  :winke:  vom Material ist hier ´Feuerstein von der Maas´ wahrscheinlich, so wie bei einigen Stücken von Nano.
Titel: Re:Zeigt her euere Pfeilspitzen - Sammelbeitrag -
Beitrag von: RockandRole in 01. Dezember 2020, 10:11:49
noch eine vom gleichen Platz, mit der gleichen Materialvermutung
Titel: Re:Zeigt her euere Pfeilspitzen - Sammelbeitrag -
Beitrag von: RockandRole in 02. Dezember 2020, 18:07:44
Diese hier ist von einem Platz mit Bronzezeit und wohl Endneolithikum. Diese Zeitstellungen sind da aber noch nicht richtig gut erforscht  :winke:

Titel: Re:Zeigt her euere Pfeilspitzen - Sammelbeitrag -
Beitrag von: Wiesenläufer in 10. Dezember 2020, 16:56:51
Pfeilspitze Neolithikum - BZ

nördliches Mecklenburg.
Nur teilretuschiert auf der Dorsalseite und eine feine Retusche an der linken Lateralkante. 
Titel: Re:Zeigt her euere Pfeilspitzen - Sammelbeitrag -
Beitrag von: Harigast in 10. Dezember 2020, 17:51:46
 :frech:
Titel: Re:Zeigt her euere Pfeilspitzen - Sammelbeitrag -
Beitrag von: Birk in 12. Dezember 2020, 12:31:19
Hier mal zwei auf einen Streich von der gleichen neuen Fundstelle letzte Woche.  Insgesammt ca. 70 Artefakte darunter diese beiden . Fundort Region Hannover.  Die erste war die komplette. Das war schon klasse. Kurz vor Schluß noch die zweite leider beschädigte. Da hätte ich fast auf dem Acker gelegen .  :zwinker: 

Gruß
  Thomas
Titel: Re:Zeigt her euere Pfeilspitzen - Sammelbeitrag -
Beitrag von: Neos in 10. Januar 2021, 18:58:42
Moin, zusammen,

vor ein paar Jahren fand ich meine bis dato größte Pfeilspitze auf einem meiner Lieblingsfundplätze. Dieser befindet sich im nördlichen Schleswig-Holstein und ist ca. 3 km von der Ostseeküste entfernt. Das Fundspektrum geht von Mesolithikum bis Bronzezeit und das hier vorgestellte Stück würde ich ins Endneolithikum/Bronzezeit stellen.

Hier die Maße der Pfeilspitze:


Viele Grüße

Frank
Titel: Re:Zeigt her euere Pfeilspitzen - Sammelbeitrag -
Beitrag von: Steinkopf in 11. Januar 2021, 20:09:39
Moin Frank,

da ist er ja, Dein Großer!

Schöer Fund.

LG
Jan
Titel: Re:Zeigt her euere Pfeilspitzen - Sammelbeitrag -
Beitrag von: Wiesenläufer in 08. März 2021, 06:38:27
Moin,

gestern bei der Feldbegehung einer Kollegin ihrem Platz, nach einer halben Stunde diese Pfeilspitze
vom Typ 8 Spätneolithikum in MV gefunden.

Bessere Bilder gibt es leider nicht.  :besorgt:

Gruß

Gabi

Titel: Re:Zeigt her euere Pfeilspitzen - Sammelbeitrag -
Beitrag von: RockandRole in 10. März 2021, 08:39:39
Hallo Leute,

gestern gab es gleich 2 Stück, auf einem mit einem Freund erstmals begangenen Acker, aus dem Raum Aschaffenburg.

Die größere dreieckige ist wohl aus baltischem Flint und dürfte endneolithisch/bronzezeitlich datiern. Die andere aus Jurahornstein  :kopfkratz: kann sogar, laut Floss, noch aus dem Spätneolithikum sein.

Gold gab es als Beifund  :-)

liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Zeigt her euere Pfeilspitzen - Sammelbeitrag -
Beitrag von: Robert in 10. März 2021, 16:12:02
zwei sehr interessante Teile, wenn du davon mehr findest kann du mir eine schicken. :zwinker:

Grüße
Robert
Titel: Re:Zeigt her euere Pfeilspitzen - Sammelbeitrag -
Beitrag von: thovalo in 10. März 2021, 20:21:57
Zitat von: RockandRole in 10. März 2021, 08:39:39
Hallo Leute,

gestern gab es gleich 2 Stück, auf einem mit einem Freund erstmals begangenen Acker, aus dem Raum Aschaffenburg.

Die größere dreieckige ist wohl aus baltischem Flint und dürfte endneolithisch/bronzezeitlich datiern. Die andere aus Jurahornstein  :kopfkratz: kann sogar, laut Floss, noch aus dem Spätneolithikum sein.

Gold gab es als Beifund  :-)

liebe Grüße Daniel

auch die aus Hornstein ist spät- bis endneolithisch
Titel: Re:Zeigt her euere Pfeilspitzen - Sammelbeitrag -
Beitrag von: Wiesenläufer in 25. April 2021, 16:45:11
Moin,

aus Mecklenburg eine Pfeilspitze.

23mm groß, Spätneolithikum - BZ
-Separat vorgestellt-

Gruß

Gabi
Titel: Re:Zeigt her euere Pfeilspitzen - Sammelbeitrag -
Beitrag von: Siebenpapagei in 08. Juni 2021, 22:37:31
Hallo zusammen,

hier mal ein Sonderling aus dem hohen Norden.
Schaftzungenpfeilspitze ( Dreikanter ) aus der Gubenkeramischen Kultur.
Gefunden in Ostholstein.

Länge: 50 mm
max. Breite: 8mm

Viele Grüße
Ralf
Titel: Re:Zeigt her euere Pfeilspitzen - Sammelbeitrag -
Beitrag von: Wiesenläufer in 09. Juni 2021, 04:44:05
Moin Ralf,

die ist mal außergewöhnlich und sehr schön.  :super:
Nach H. J. Kühn könnte es der Typ 3a sein.

Gruß

Gabi
Titel: Re:Zeigt her euere Pfeilspitzen - Sammelbeitrag -
Beitrag von: thovalo in 09. Juni 2021, 10:33:36

Guten Morgen!

Ein an der äußeren Spitze abgebrochender asymmetrischer Dreiecksmikrolith aus einem mittelsteinzeitlichen Fundinventar aus Ratingen-Lintorf (Kreisgebiet Mettmann/NRW). Diese Formen werden als Pfeilspitzen an mittelsteinzeitlichen Pfeilschäften angenommen.

Zeitstellung: Beuronion B'2


lG Thomas  :winke:
Titel: Re: Zeigt her euere Pfeilspitzen - Sammelbeitrag -
Beitrag von: Birk in 01. Oktober 2022, 22:17:31
Region Hannover. Ca. 23 mm lang und17 mm  breit.
Gruß
  Thomas
Titel: Aw: Zeigt her euere Pfeilspitzen - Sammelbeitrag -
Beitrag von: Herlitz in 08. Januar 2024, 16:47:14
Zwei Pfeilspitzen gleicher Art und nur wenige Meter voneinander entfernt gefunden.  Mitteldeutschland
Titel: Aw: Zeigt her euere Pfeilspitzen - Sammelbeitrag -
Beitrag von: Herlitz in 28. Februar 2024, 17:59:07
Im Süden Sachsen-Anhalts fand ich diese einfache, pragmatisch aus einem Abschlag gefertigte gestielte Peilspitze.
Wie ich amtlicherseits erfahren habe, wurden an der Stelle schon Funde gemacht, die der Salzmünder Kultur zugeordnet wurden.

https://st.museum-digital.de/collection/741?navlang=de

daraus das Zitat:
"Die Salzmünder Kultur war eine kleine, jedoch sehr spezielle Regionalgruppe innerhalb der Trichterbecherkulturen.
Sie ist aus der Baalberger Kultur hervorgegangen. Ihre Verbreitung bleibt hauptsächlich auf den Raum an mittlerer und unterer Saale beschränkt."

Da könnte die Pfeilspitze wohl auch zuzuordnen sein.