Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: dagmar.st in 13. Oktober 2010, 09:00:04

Titel: " Würfel " !?
Beitrag von: dagmar.st in 13. Oktober 2010, 09:00:04
Hallo zusammen,
ich habe in meinem ehemaligen Garten in Rheinland-Pfalz, Kreis Kusel einen " Würfel " gefunden,
der an zwei Seiten matt ist ( abgegriffen, poliert ? ), an den restlichen Seiten grobe Struktur aufweist.
Die matten Seiten weisen Kerben auf ( Muster ? ).
Hier die Bilder, vielleicht weiß jemand von Euch etwas dazu zu sagen ?
L.G.Dagmar
Titel: Re:" Würfel " !?
Beitrag von: RonnyNisz in 13. Oktober 2010, 12:19:35
Das ist ein klassischer Geröllstein ohne menschliche Einwirkungen. Die den Stein durchlaufenden "Muster" sind Quarz- oder Calcitgänge, die teilweise ausgewittert sind.

Ronny
Titel: Re:" Würfel " !?
Beitrag von: thovalo in 13. Oktober 2010, 19:29:00
Auch wenn das Stück wie ein Dinoköttel aussieht ..... das ist ein nicht modifiziertes Geröll!
Titel: Re:" Würfel " !?
Beitrag von: dagmar.st in 15. Oktober 2010, 00:16:49
..ein Dinoköttel wäre mir wesentlich lieber gewesen, ....
aber ich lasse nicht locker, irgendwann gelingt mir sicher mal der große Wurf.
Gemäß dem Motto : "der frühe Vogel fängt den Wurm", gehe ich morgen in aller
Frühe wieder auf "meinen" Acker,egal ob es regnet oder schneit.
In diesem Sinne wünsche ich Euch allen Gute Nacht
Dagmar
Titel: Re:" Würfel " !?
Beitrag von: litholeges in 15. Oktober 2010, 02:10:58
Der große Wurf ist Dir längst schon gelungen mit den Steinwerkzeugen! Vor allem aber mit dem "Schminkset"!!! Sowas hat vor Dir gewiss noch niemand gefunden - absoluter Sensationsfund!!! Und wirklich: Die Stelle sollten sich dringenst mal Archäologen ansehen!

P.S.: Die Beleuchtung ist gar nicht gut. Niemals zwei unterschiedliche Typen von Lichtquellen benutzen. Ich kann immer nur wieder die so genannten "Photonenlampen" empfehlen, die ja tageslichtidentisch sind und mittlerweile nur noch 10€ für eine stärkere kosten. Am besten sind LED-Stirnlampen, weil sich bei denen in aller Regel die Lichtstärken regulieren lassen (ob 5, 10 oder 20 Dioden). Kosten auch so 10 Euronen.  :-D