Irgendwo hab ich ähnliche Typen schon gesehen... hier bei Euch(?) aber für mich ist es, im Fundgut hierzulande, das erste Teil dieser Ausformung.
Länge ca. 2 cm
Beifunde: Endpaläo- Meso- Neolithikum und folgende Metallzeiten
Der Fundort liegt an einer exponierten Steilhanglage über Flussschlinge.
Kennt ihr diesen Gerätetyp?
Danke im Voraus
Edi
Einsatzklinge für ein Erntemesser, Harpune oder.....
Gerade in der Frühzeit wurden doch solche Klingenbruchstücke in alles mögliche eingesetzt :winke:
Schöne Grüße vom Insurgenten
Endpaläolithikum dürfte wohl hinkommen. Erinnert (zumindest hier) an Zonhovenspitzen mit retuschierter Basis. Aber ein Blick in eine nordische Typentafel wird Dir da unten wohl kaum helfen können.
Man ist manchmal wirklich daneben, insurgent! Obwohl es ein vollkommen untypischer Vertreter "unserer" Mikrolithik ist, weist das Ding doch sämtliche
Merkmale eines mesolithischen Projektileinsatzes auf. Merke ich erst jetzt!
Die Besonderheit dieses Teiles ist vermutlich die äusserliche Frontretuschierung (rechts) , die vermutlich im Pfeilschaft für Halt sorgen sollte , welche ich hier bisher noch nie feststellen konnte.
Danke für Deinen Gedankenanstoß
Gute Nacht vom
Edi
Hi :winke:
Hier bei uns im Rhenanikum packt man es ins Mesolithikum und nennt es Vierecksspitze ... :smoke:
Hab nochmal extra nachgeschaut, weil mir das Stück so bekannt vorkam :staun: :staun: :staun:
Bildquelle ist:
Alt- und mittelsteinzeitliche Fundplätze des Rheinlandes, Köln, 1978
Auf Rosellen7 steppt wirklich der Bär. Das rockt heute noch!!!
Nr. 16 dürfte es treffen, passt auch von der Größe.
:winke:
Gerd
Danke auch!!! Lithos!:
"Endpaläolithikum dürfte wohl hinkommen. Erinnert (zumindest hier) an Zonhovenspitzen mit retuschierter Basis. Aber ein Blick in eine nordische Typentafel wird Dir da unten wohl kaum helfen können."
Vom Material her würde Deine Einschätzung eher zutreffen als meine, Lithos. Ich werde jetz mal ganz vorsichtig. DasTeil hat vielleicht Potential. Im Wurf- Schleuder- Pfeilgeschoss steckte es vermutlich.
Dein "avatar" oder wie man es nennt ist die einzige anerkannte bildliche Darstellung einer mesolithischen Lebenssituation. Spanien? Glaub ich ...oder?
Gute Nacht einstweilen
Packen wirs an
Ja, Spanien :zwinker:
Gefiel mir einfach.
Ja, würde auch Zonhovenspitze sagen !! :super:
Also Endpaläolithikum.
Klasse Fund :winke:
Hallo Allerseits,
ich habe ein Stück in meiner Sammlung aus Hambach bei Jülich, dass in Form und Größe identisch ist, allerdings spiegelverkehrt. Es ist aus Wommersom-Quarzit. Hambach wird in der Regel als "mesolithisch" geführt. Also, wenn es hier wäre, wäre ich eins mit Wühlmaus.
Fritz.
Vielen Dank! Freunde. Ihr habt mir weitergeholfen
Alles Gute
vom
Edi