Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: LITHOS in 06. März 2008, 22:03:33

Titel: wohl recht alte Spitze
Beitrag von: LITHOS in 06. März 2008, 22:03:33
Hallo, Ihr Lithophilen!

Wie eigentlich immer in letzter Zeit bin ich grade wieder am Ausmisten, bzw. Aufarbeiten. Alles muß weg. Irre, was man in den Jahren so ansammelt :irre: .
Eine an sich germanische Siedlungsstelle brachte ein paar Silices, welchen ich seinerzeit noch wenig Beachtung geschenkt habe. Die üblichen Abschläge und nachfolgende Spitze. Sie ist anders/älter als die Abschläge patiniert und macht mir auch auf Grund ihrer Form einen recht alten Eindruck.

Wie man sieht, wurde sie zur Basis hin zugespitzt.

Wagt sich jemand ran? Bin gespannt.

Länge 3,6 cm.

Grüße!
Titel: Re: wohl recht alte Spitze
Beitrag von: LITHOS in 06. März 2008, 22:04:26
weida...
Titel: Re: wohl recht alte Spitze
Beitrag von: LITHOS in 06. März 2008, 22:05:06
...eines noch
:winke:
Titel: Re: wohl recht alte Spitze
Beitrag von: Silex in 06. März 2008, 22:32:22
Superteil und exzellente Fotos, Lithos!
Vorab: Ich trau mich nicht ran.
Sowas kenn ich aus dem  hiesigen Paläolithikum und der Mittelsteinzeit nicht. Auch sonst nicht.
Ohne auch nur einen wissenschaftlichen Beleg anführen zu können... tippe ich auf Neolithikum oder frühe Metallzeiten.
Es erinnert zwar stark an endpaläolithische Rückenspitzen/Messer aber  der Rücken ist nicht strikt konvex wie es allgemein durchgehalten wurde . Und die Schneide wäre nicht retuschiert.
Bohrer/Pfriemartig vielleicht.....aber das ist nur ein paar hundertkilometersüdwestliches  Interpretationsversüchlein.
Vom Gefühl her (man sieht so manches und begreift wenig): neolithisch?
Könnte das ins Umfeld passen?
Das Ding würde ich  gerne gefunden haben!!!
Danke LITHOS
Edi

Titel: Re: wohl recht alte Spitze
Beitrag von: LITHOS in 06. März 2008, 22:44:05
Hallo Edi  :winke: ,
Danke Dir mal wieder.
Kenne mich mit denen auch nicht aus. Neolithikum oder frühe Metallzeiten kann es auf der Siedlung durchaus gegeben haben, da die siedlungsgünstigen Stellen hier immer immer wieder belegt wurden. Selbst wenn es jünger sein sollte, kann vielleicht jemand das Gerät näher benennen.
Grüße!
Titel: Re: wohl recht alte Spitze
Beitrag von: rolfpeter in 07. März 2008, 09:14:19
Servus Jungs,
das hier ähnelt Deinem Fund. Es stammt von einer altneolithischen Siedlungsstelle und ich habe es als Bohrer interpretiert. Die Grundform war ein klingenförmiger Abschlag. Ein solch flaches Spitzchen ließe sich sogar in einen, wie auch immer gearteten, Bohrapparat einsetzen.

(http://img256.imageshack.us/img256/4518/s1uk6.jpg) (http://imageshack.us)

(http://img299.imageshack.us/img299/8838/s2fs6.jpg) (http://imageshack.us)

(http://img135.imageshack.us/img135/2425/s3uo3.jpg) (http://imageshack.us)

(http://img246.imageshack.us/img246/6752/s4hw7.jpg) (http://imageshack.us)

Hg
RP
Titel: Re: wohl recht alte Spitze
Beitrag von: LITHOS in 07. März 2008, 13:11:34
Hallo rolfpeter,

Das kann gut sein. Habe es heute mal einem sehr erfahrenen Bodendenkmalpfleger vorgelegt. Er meinte, dass es sehr gut jungpaläolithisch/mesolithisch sein kann. Zur Funktion vermutete er ebenfalls einen Bohrer. Sicher war er sich aber nicht.
Mal sehen, will es bald mal einliefern. Mit etwas Glück  :wuetend: bekomme ich vielleicht eine Info zu dem Stück.
Grüße!