Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Steinkopf in 15. Mai 2011, 00:38:41

Titel: Wohl nur ein Frostspliss
Beitrag von: Steinkopf in 15. Mai 2011, 00:38:41
Wohl nur ein Frostspliss - dachte ich als ein Flintstück aus einem
Sandklumpen herausragte.

Erst nach dem Reinigen sah ich dass der Frostspliss tatsächlich
zun Kratzer bearbeitet wurde - und das recht ungewöhnlich.
Eine Hälfte wurde von der Frostsplissseite retuschiert, die andere
Hälfte von der Cortxseite.

Es ist ein Belegstück für den Rohstoffmangel auf einer Uferdüne in der
n orddeurschen Altmoränenlandschaft.

Gibt es ähnliche Stücke eines doppelten Halbrundschabers
oder sollte man sagen eines Rundschabers mit alternierender Retusche?

Schöne Grüße
Jan
Titel: Re:Wohl nur ein Frostspliss
Beitrag von: steinwanderer in 15. Mai 2011, 07:34:28
Moin Jan,
diese Form von Schabern aus Frostabsprüngen kommen auf meinen Plätzen auch ab und an mal vor. In deinem Fall ist es einer mit alterierender Retusche. Doch es gibt auch echte Doppelkratzer. Der Großteil der gewöhnlichen Werkzeuge, wie die Schaber, meiner Plätze wurde aus solchen Rohstoffen hergestellt. Anscheinend war die Rohstoffversorgung auch bei mir nicht sehr gut, denn die Flintbeile sind weitgehenst aus dem Norden Dänemarks eingeführte Objekte.
Gruß Klaus
Titel: Re:Wohl nur ein Frostspliss
Beitrag von: Harkonen in 15. Mai 2011, 09:54:56
Hallo Jan,
ein schönes und interessantes Werkzeug,
ihr Beide habt ja schon alles trefflich beschrieben.
Vielen Dank fürs Zeigen.

Grüße
Harkonen  :winke:
Titel: Re:Wohl nur ein Frostspliss
Beitrag von: Sprotte in 16. Mai 2011, 09:16:31
Hallo Jan,

neolithische Schaber/Kratzer aus Frostabsprüngen kommen auch in meinem Sammelgebiet (Nordwestmecklenburg) vor (inklusive eigener Funde) trotz der deutlich besseren Rohstoffversorgung. Wenn der Absprung bereits die richtige Grundform hatte, hat man sich eben manchmal die Arbeitsgänge zur Erzeugung von Abschlägen erspart. Im Gegensatz zu Flintbeilen, die hohe mechanische Belastungen ertragen müssen und das zum Teil über einen längeren Zeitraum, waren Schaber/Kratzer wenig belastete Wegwerfprodukte. Da ist die Qualität des Materials von untergeordneter Bedeutung.

Viele Grüße
Sprotte