Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Freya in 30. Juli 2009, 17:00:28

Titel: Windkanter oder nicht
Beitrag von: Freya in 30. Juli 2009, 17:00:28
Hallo,
ab und zu finde ich solche glatte Steine wie auf den Bildern.

Sind sie etwas für die Gartenhalde oder das Schubfach...menschlich?

Danke für mögliche Antworten

Gruß Marie
Titel: Re: Windkanter oder nicht
Beitrag von: neolithi in 30. Juli 2009, 17:24:50
Hallo Marie,
Garten. Menschliche Bearbeitung kann ich nicht sehen, aber als Windkanter gelten sie  glaube ich auch nicht. Bei Windkantern entsteht ein richtiger Kiel, wie geschliffen. Deine Steine sind wohl eher durch Gerolltwerden, Wind und Wasser so glatt geworden, je nachdem, wo sie herkommen.

HG
neolithi
Titel: Re: Windkanter oder nicht
Beitrag von: Freya in 30. Juli 2009, 17:34:15
Hallo Neolithi,

gut ...dann ist  das geklärt....ein Fall für den Garten :-)

Danke für deine Antwort

Gruß Marie
Titel: Re: Windkanter oder nicht
Beitrag von: Silex in 30. Juli 2009, 20:05:44
"unmenschlich" würde ich auch sagen , Freya.
Titel: Re: Windkanter oder nicht
Beitrag von: Freya in 30. Juli 2009, 20:19:39
*lach ja da hast du wohl Recht

unmenschlich ist es bei uns....richtig unheimlich :friede:

Gruß Marie :-) :winke:
Titel: Re: Windkanter oder nicht
Beitrag von: psearch in 30. Juli 2009, 20:39:28
Hallo,

es ist immer wieder interessant festzustellen wie so manche Rohknolle aus verarbeitungsgeigneten Material auf eine Fundstelle kommen kann :

Da gibt es zum Beispiel Feuersteinknollen in Saatkartoffellieferungen, die dann vom Pflug weiter zerlegt werden und Produktionsabfall eines
möglichen Werkplatzes vortäuschen können  :frech: . Oder auch Lydit- und Quarzitbrocken, die als mannigfaltiger Bauabfall auf Feldwegen zur
Löcherstopfung entsorgt werden, dann den Weg durch den emsigen Landmann auf den Acker finden und von dessen Grubber in Pseudeoartefakte zerlegt werden  :irre: .

Deshalb sollten Trümmerstücke oder Rohknollen die nicht von eindeutigen Artefakten begleitet werden immer kritisch betrachtet werden und nicht
gleich als Artefakte angesehen werden  :zwinker: .

MFG PSearch
Titel: Re: Windkanter oder nicht
Beitrag von: Freya in 30. Juli 2009, 20:45:08
Ohhh ich bin ganz schlimm kritisch:-)
Drum frage ich Spezialisten :-)
Ich bin ein Nixwiss :-D

Marie :winke: :winke:
Titel: Re: Windkanter oder nicht
Beitrag von: Grenzton in 01. August 2009, 02:27:36
Hallo Marie.

Guckst Du hier, dat esse 'ne "Dampfmaschin", nee mal im ernst, so sollte ein Windkanter aussehen.
Allerdings gibt es wie bei allen erodierten Gesteinen variationen, die in Abhängigkeit von Zeit und Art der Abrasion stehen.
Dieses Gesteinsmaterial kommt an meiner Fundstelle als eiszeitliches Geröll vor.
Auf unergründliche Weise sind selten Kiese erhalten die über eine lange Zeit dem Wind und vorbeifliegendem Sand ausgesetzt waren.
Dieser ist allerdings nur ein sogenannter "Einkanter" da er nur eine Kante hat.
Der Sand konnte z.T. kleine Taschen aus dem Gestein ausblasen.

Gruß, der Kalle
Titel: Re: Windkanter oder nicht
Beitrag von: Freya in 01. August 2009, 17:01:15
Hallo Kalle,
danke für deine Antwort und die Bilder....
ich lerne gerne dazu. :-)

Schönes Wochenende

Wünscht Marie