Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Kelten111 in 10. September 2013, 20:44:30

Titel: Wiedermal ein Leberopalstück mit einer Zerrütungszohne ( Narbenfeld)
Beitrag von: Kelten111 in 10. September 2013, 20:44:30
Hallo . :winke:

Das Stück fand ich auch letztens zusammen mit einen Schaberchen und einen Ausgesplitterten Stück .
Es fällt auf das es Schlagsteine sein müssen !!
Was wollten die mit 30 Klopfern  Tedenz steigend !?
Dazu kommt noch kein einziger Mahlstein  : :dumdidum:
Ein Fragment wass evtl einer gewesen sein könnte !!!
Naja nun zu den Maßen .
Material Leberopal
9cm 5cm 4cm
Deutlich zusehen ist das vor der Verwendung als Schlagstein er als Kern verwendet wurde .

Mfg Fredi  :winke:
Titel: Re:Wiedermal ein Leberopalstück mit einer Zerrütungszohne ( Narbenfeld)
Beitrag von: Kelten111 in 10. September 2013, 22:48:41
Bilder nicht Gut?
Titel: Re:Wiedermal ein Leberopalstück mit einer Zerrütungszohne ( Narbenfeld)
Beitrag von: teabone in 10. September 2013, 23:30:03
Hallo Fredi,

Bilder sind bestens, es ist auch relativ klar sichtbar was Du bereits beschrieben hast! Es wird sicher nicht der letzte Klopfer sein.
Wie gross ist das Fundgebiet des LO?

LG Augustin
Titel: Re:Wiedermal ein Leberopalstück mit einer Zerrütungszohne ( Narbenfeld)
Beitrag von: Kelten111 in 11. September 2013, 18:47:27
Dere .

Das Fundgebiet hällt sich in Grenzen .
Angehen tut es bei Vilshofen und erstreckt sich dann bis auf Wegscheid Untergriesbach .
Mfg Fredi :winke: :winke:
Titel: Re:Wiedermal ein Leberopalstück mit einer Zerrütungszohne ( Narbenfeld)
Beitrag von: Hadubrand in 12. September 2013, 18:52:18
Zitat von: Kelten111 in 10. September 2013, 20:44:30

Was wollten die mit 30 Klopfern  Tedenz steigend !?

Mfg Fredi 

Vielleicht waren sie mit dem Material nicht zufrieden und haben dann ihre Wut daran ausgelassen.

:winke:
Hadubraand
Titel: Re:Wiedermal ein Leberopalstück mit einer Zerrütungszohne ( Narbenfeld)
Beitrag von: Kelten111 in 12. September 2013, 20:13:08
Oder so  :-D
ne man konnte schon Werkzeuge daraus schlagen nur etwas schwerer wie bei Hornstein oder Silex .
Oft etwas grob aber auch feine Stücke kommen vor .
Das es eine Neolithische Abbaustelle ist und auch MP Artefakte dort aus dem Material vorkommen ist sicher  :smoke:

Mfg  :winke: