Guten Abend
gestern war ich nach zwei Wochen Pause nochmal auf dem Platz, von dem diese Funde stammen:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,72935.0.html
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,72819.0.html
Inzwischen geht dort irgendeine Saat auf, und da der Boden triefnass ist und die Pflänzlein gerade mal einige Milimeter aus der Erde lugten, habe ich mich bei der Begehung auf einen schmalen Randbereich längs des Feldweges beschränkt, um nicht alles niederzutrampeln bzw. im Schlamm zu ersticken.
Wieder konnte ich zwei Klopgkugeln auflesen, die ich euch im Folgenden näher vorstellen möchte:
Die rechte größere ist ein ordentlicher Kawenzmann, der 758 Gramm auf die Waage bringt. Sie schaute nur mit einer kleinen Partie aus der Erde und ich habe sie aufgrund seiner Form und des Gesteins mitgenommen. Die Zerrüttungen des Arbeitsbereiches habe ich erst nach dem Waschen erkennen können.
Auffällig sind an diesem Stück die großen kristallinen Quarzeinschlüsse, die ich von ähnlichen Geräten so aus meinem Fundgebier nicht kenne. Das Stück ist auch nur an einer Seite genutzt worden, wahrscheinlich für eher große Arbeiten.
Die zweite Klopfkugel aus quarzitisch gebundenem Sandstein entspricht eher den Durchschnittsmaßen. Sie ist rundherum intensiv klopfend bzw. reibend genutzt worden und die ursprüngliche Oberfläche ist bis auf zwei Stellen komplett abgetragen. An diesen Stellen könnten die stabilisierenden Finger bzw. der Daumen während der Arbeit ideal aufgelegen haben - dies ist aber reine Spekulation!!!
Viele Grüße
Bastl
Fein! Mittlerweile liebe ich diese Dinger, sie sind meist ganz, recht handlich und eindeutig. Der eine scheint irgendein Konglomerat zu sein. Geschiebe-Findlingsmaterial. So was kenne ich von der Ostsee. Gruss..
Moin,
solche eindeutigen habe lange schon nicht gefunden :super: :Danke2:
Gruß
Jürgen
Bemerkenswert ist, dass ich bisher 6 solcher Werkzeuge auf einer Fläche von ca. 7 m x 7 m innerhalb von drei Begehungen gefunden habe ...
Zwischendurch wurde der Acker gegrubbert und eingesät.
LG
Bastl
Hallo Bastl,
das sind zwei wirklich schöne Exemplare :winke:
Liebe Grüße Daniel