Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Danske in 13. November 2025, 19:18:29

Titel: Wieder mal eine Dechselklinge, diesmal vollständig
Beitrag von: Danske in 13. November 2025, 19:18:29
Moin!

Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn.

In meinem letzten Thread hatte ich bereits erwähnt, dass die Wingertzeilen neben "meinem" Suchacker umgelegt wurden. Die Rebstöcke wurden herausgezogen und die Fläche zunächst grob umgepflügt. Der Bereich soll in Acker umgewidmet werden, was die Größe meines Suchbereichs mehr als verdoppelt. :-D 

Die Suchbedingungen sind derzeit schlecht und die Wahrscheinlichkeit, etwas zu finden, tendiert bei der Oberflächenbeschaffenheit gegen Null. Trotzdem habe die Fläche gestern und heute abgesucht. Gestern kein Fund, aber heute dann dies. Bereits aus einiger Entfernung ein grau-blau leuchtendes Stück Gestein, Amphibolit. Zuerst dachte ich an ein Fragment einer Dechselklinge, aber dann kam ein vollständiger Schuhleistenkeil zum Vorschein und meine Freude war riesig. :prost:

Bevor der Shitstorm losbricht: Mir ist klar, dass die Bezeichnung "Schuhleistenkeil" überholt und wissenschaftlich nicht mehr tragbar ist, aber mir gefällt sie. Richtig ist natürlich schmal-hohe Dechselklinge.

Die Klinge scheint nie benutzt worden zu sein, sie weist allerdings Beschädigungen ventral/lateral sowie am Nacken auf, die aus meiner Sicht rezent sein dürften. Die Schneide ist langgezogen und liegt im Längsschnitt der Klinge mittig.

Das Material dürfte Amphibolit sein mit einer schönen schwarz-grau-weißen Maserung. Auf den Fotos, die ich zuhause gemacht habe, sieht man weitgehend die natürliche Färbung, die im feuchten Zustand ins bläuliche übergeht. Im Original und trocken ist die Klinge etwas heller.

Die Maße sind:
Länge: 248 mm
gBreite: 43 mm
gHöhe: 43 mm
Gewicht: 731 gr


LG
Holger :winke:
Titel: Aw: Wieder mal eine Dechselklinge, diesmal vollständig
Beitrag von: Danske in 13. November 2025, 19:20:05
... hier weitere Fotos, LG...
Titel: Aw: Wieder mal eine Dechselklinge, diesmal vollständig
Beitrag von: Nanoflitter in 13. November 2025, 19:51:29
Oh wie schön, was ein Brummer :staun: schmalhohe in vollständig fehlen mir noch. :super: LG
Titel: Aw: Wieder mal eine Dechselklinge, diesmal vollständig
Beitrag von: Carolus Rex in 13. November 2025, 19:53:38
 :super:

Hi.
Das ist ja ein mega Teil.
Wahnsinn  :staun:

Gruß CR
Titel: Aw: Wieder mal eine Dechselklinge, diesmal vollständig
Beitrag von: Robert in 13. November 2025, 19:54:21
das ist heutzutage ein Traum, das freut mich für dich ungemein :super:  :super:

Grüße Robert
Titel: Aw: Wieder mal eine Dechselklinge, diesmal vollständig
Beitrag von: Jondalar in 13. November 2025, 20:24:25
Krass das! Herzlichsten Glückwunsch zu diesem unglaublichen Fund!!!
Viele Grüße

Jondalar
Titel: Aw: Wieder mal eine Dechselklinge, diesmal vollständig
Beitrag von: Wiedehopf in 13. November 2025, 20:44:16
Wow, so groß. Und sehr schöne Doku der Auffindesituation  :super: .

Viele Grüße
Michael
Titel: Aw: Wieder mal eine Dechselklinge, diesmal vollständig
Beitrag von: Neos in 13. November 2025, 20:58:06
Moin, lieber Holger,

was ist das denn bitte für ein hammer-g... Teil?!?!!! WOW!!! Das ist ja echt IRRE!!!  :irre: :super: :super: :super:

Hey, ich freue mich total mit dir! Zum einen wegen dieses wundervollen Fundes, zum anderen, weil sich deine Suchfläche so deutlich vergrößert hat! Viel Fläche = viel Potential!  :zwinker:

Herzlichen Glückwunsch zu diesem prächtigen Fundstück, Holger, und danke fürs Zeigen!  :Danke2:

Viele Grüße

Frank
Titel: Aw: Wieder mal eine Dechselklinge, diesmal vollständig
Beitrag von: Danske in 13. November 2025, 21:25:26
Danke, Leute, bin auch noch total geflasht :irre:

Abgesehen von 2 vollständigen Minidechselklingen die erste große von diesem Platz. Vor knapp 40 Jahren hatte ich eine ähnlich große Klinge in der Idsteiner Senke (Goldener Grund) finden dürfen, die wie die anderen Funde von dort im Depot des LDA schlummern dürfte.

Bin gespannt, was der neu gewonnene Bereich noch bringen wird. Werde morgen den Landwirt ansprechen und fragen, ob er den Grund kurzfristig weiter bearbeitet.

LG
Holger
Titel: Aw: Wieder mal eine Dechselklinge, diesmal vollständig
Beitrag von: Merle2 in 13. November 2025, 23:29:31
Moin,

:super:  :super:  :super: der Wahnsinn,  herzlichen Glückwunsch!!!
Grüße
Titel: Aw: Wieder mal eine Dechselklinge, diesmal vollständig
Beitrag von: Steinkopf in 14. November 2025, 08:32:33
Moin Holger,

ein wahrhaft stattliches Teil! Schön, dass es so unverletzt geblieben ist.

Mach weiter so!

LG
Jan
Titel: Aw: Wieder mal eine Dechselklinge, diesmal vollständig
Beitrag von: thovalo in 14. November 2025, 10:51:41


Schönen guten Morgen!

Oft werden solche großen und gut erhalten gebliebenen Stücke im Rheinland mit dem Befund eines Grabzusammenhangs in Verbindung gebracht. Die Holzbearbeitung hat im Neolithikum eine herausragende Rolle gespielt und dafür benötigte man sowohl große, wie auch teils kaum glaublich kleine Dechselklingen.

In jedem Fall das Teilstück eines Werkzeugs.


lG Thomas  :winke:
Titel: Aw: Wieder mal eine Dechselklinge, diesmal vollständig
Beitrag von: Danske in 14. November 2025, 15:38:56
Zitat von: thovalo in 14. November 2025, 10:51:41Oft werden solche großen und gut erhalten gebliebenen Stücke im Rheinland mit dem Befund eines Grabzusammenhangs in Verbindung gebracht.

An einen "normalen" Siedlungsfund denke ich hierbei auch nicht. Es könnte vielmehr sein, dass es sich um einen Depotfund, eine Niederlegung im Zusammenhang mit einer kultischen Handlung oder um die Beigabe einer Siedlungsbestattung handelt. An ein Gräberfeld glaube ich nicht, dafür liegt der Fundort zu nahe am Siedlungsbereich.

LG
Holger
Titel: Aw: Wieder mal eine Dechselklinge, diesmal vollständig
Beitrag von: Birk in 14. November 2025, 17:15:16
Moin Holger,
Gatulation zu dem Super Fund. :super:  So kann ein neuer Bereich einer bekannten Fundstelle losgehen. :zwinker:  Da kann man schön träumen was noch so alles für einen bereit liegt.
Gruß und weitehin gut Fund.
Thomas
Titel: Aw: Wieder mal eine Dechselklinge, diesmal vollständig
Beitrag von: Danske in 14. November 2025, 19:25:41
Dank nochmals an alle für die positiven Rückkopplungen.

Im Nachhinein betrachtet hatte ich großes Glück. Etliche Bahnen waren bereits ohne einen einzigen Fund zurückgelegt, was bei den vorhandenen Oberflächenverhältnissen auch nicht verwundert. Erst am Rand der Fläche auf den letzten Metern dann der Fund des Jahres, wenn nicht meiner letzten Sucherjahre überhaupt. Bei der unruhigen Bodenstruktur hätte ich das Stück leicht übersehen können, wenn ich einen halben Meter versetzt gelaufen wäre. Die Fläche müsste jetzt fein geeggt werden und dann könnte es ordentlich regnen, aber darauf muss ich wohl noch ein wenig warten.

LG
Holger :winke:
Titel: Aw: Wieder mal eine Dechselklinge, diesmal vollständig
Beitrag von: Schabersucher in 15. November 2025, 10:36:02
Moin Holger,
Herzliche Glückwünsche zu diesem wahnsinnig schönen Fund!
Spannend finde ich auch, dass das Gestein magnetisch ist, wie man auf einem der Fotos sieht. Ob es in der Jungsteinzeit wohl auch schon Möglichkeiten gegeben hat, diese Eigenschaft zu bemerken?
Gruß und angenehmes Weitersuchen an diesem Ort,
Sven
Titel: Aw: Wieder mal eine Dechselklinge, diesmal vollständig
Beitrag von: Herlitz in 15. November 2025, 12:07:11
Hallo, 
Auch meinen Glückwunsch zu diesem Fund.  :super:  Vielen Dank fürs Mitnehmen, ich fühlte mich zurück an meinen Fund:
https://sucherforum.de/steinartefakte/18-cm-dechsel/msg501025/#msg501025
 :winke:  Sven
Titel: Aw: Wieder mal eine Dechselklinge, diesmal vollständig
Beitrag von: Danske in 15. November 2025, 17:00:36
Moin Sven (Schabersucher),

vielen Dank, ja, wie bei vielen anderen Gesteinen ist die magnetische Suszeptibilität auch beim Amphibolit mehr oder weniger vorhanden, je nachdem, wie hoch der Anteil an ferrimagnetischen Mineralien im Gestein ist. Die magnetische Suszeptibilität ist z.B. beim Basalt sehr hoch. Bei dem Magneten handelt es sich um einen sehr starken Neodym.

LG
Holger
Titel: Aw: Wieder mal eine Dechselklinge, diesmal vollständig
Beitrag von: Danske in 15. November 2025, 17:07:37
Hallo Sven (Herlitz),

vielen Dank, ja, und deine Funde stellen meinen bei weitem in den Schatten, Hammerstücke sind das :super:

Du glaubst gar nicht, wie ich dich damals beneidet habe.

LG
Holger :winke: