Moin,
...aus MV und von meinem Kartoffelacker.
Diesmal, ein richtig gelungenes Stück! :-D
5,7cm Lang, der "Löffel" 3cm Breit und 2cm Höhe! Der Stiel ist 1,5cm Breit.
Zwei von dieser Sorte auf einem Fundplatz, hatte ich auch noch nicht und er ist noch komplett.
Das letzte Bild zeigt nochmal den anderen Löffelschaber, gar kein Vergleich zu diesem.
Gruß
Gabi
Moin Gabi,
das ist aber mal ein Prachtstück.
Da können noch mehr kommen, ich habe 5 von einem Platz.
Gruß Klaus
Hallo Gabi!
Der Neufund besteht aus Bryozoenfeuerstein könnte man noch ergänzen!
DAS ist wirklich ein ganz klarer Beleg dieses nordischen Typs!
Gibt es eine Theorie warum man solche Stücke mit einem abgesetzten "Stiel" ausgeführt hat?
Unter dem Strich sollte eine mögliche Idee dahinter gestanden haben!
Am ehesten bietet sich eine solche schmale Ausführung wie an diesem Stück zur Fassung in einer Schäftung an, denn als pragmatische Verbesserung im Sinne einer reinen Handhabe taugt so ein "Stiel" dem Eindruck nach weniger!
Als Schäftungsteil allerdings ideal!
liebe Grüße in den Norden!
Thomas :winke:
Moin,
mit einer bekannten Theorie kann ich leider nicht dienen. Sie treten auf Endneolithikum/BZ Plätzen auf.
Alle, die ich bisher gefunden habe, sind auf solchen bzw. in der Nähe dieser Plätze vorhanden gewesen.
Aufgrund der Form, kann ich auch nur vermuten das sie zum "aushöhlen" gedient haben/ hergestellt wurden.
An eine Schäftung habe ich auch schon gedacht.
Vielleicht weiß ja einer mehr darüber. :dumdidum:
Gruß
Gabi
Zitat von: steinwanderer in 26. Mai 2019, 17:58:00
Moin Gabi,
das ist aber mal ein Prachtstück.
Da können noch mehr kommen, ich habe 5 von einem Platz.
Gruß Klaus
Moin Klaus,
das wäre Spitze, wenn noch mehr zu finden sind. :-D
Die besiedelte Fläche ist enorm groß wenn sich herausstellen würde, dass sie alle einer Zeit angehören.
Gruß
Gabi
Moin,
toller Fund!
Ich würde auch davon ausgehen, dass er in einem Schaft steckte.
mfg