Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Wiesenläufer in 16. August 2018, 15:47:28

Titel: wie bezeichne ich es ?
Beitrag von: Wiesenläufer in 16. August 2018, 15:47:28
Moin,

dieses Artefakt war Gestern auch dabei. Eine dreieckige Form aus einer Kappe oder von einem Trümmer ? Auf der Ventral-Fläche ist kein Bulbus zu erkennen und auch keine Wallnerlinien.
Habe keine Ahnung wie ich dieses Teil ansprechen soll. 5x3x2,5 cm an den Seiten, 1,5 - 2cm hoch.

Gruß
Gabi
Titel: Re:wie bezeichne ich es ?
Beitrag von: Nanoflitter in 16. August 2018, 17:08:57
Evtl. was zum Feuerschlagen? Die Retuschen scheinen durch Gebrauch entstanden. Gruss.. :nixweiss:
Titel: Re:wie bezeichne ich es ?
Beitrag von: steinwanderer in 16. August 2018, 19:12:57
Kratzpittelgerät

Gruß Klaus
Titel: Re:wie bezeichne ich es ?
Beitrag von: Neos in 16. August 2018, 19:31:26
Hallo, Gabi,

für mich wäre es ein kantenretuschierter Kern.

Beste Grüße

Neos
Titel: Re:wie bezeichne ich es ?
Beitrag von: hargo in 16. August 2018, 19:59:31
Ohne Bulbusnegative kein Kern!

mfg
Titel: Re:wie bezeichne ich es ?
Beitrag von: Wiesenläufer in 16. August 2018, 20:28:57
Zitat von: steinwanderer in 16. August 2018, 19:12:57
Kratzpittelgerät

Gruß Klaus

Moin Klaus,

????

Gruß
Gabi
Titel: Re:wie bezeichne ich es ?
Beitrag von: steinwanderer in 16. August 2018, 21:16:04
Zitat von: Wiesenläufer in 16. August 2018, 20:28:57
Moin Klaus,

????

Gruß
Gabi


Moin Gabi,

gehe mit Neos so weit mit und dieser Kern wurde retuschiert um mit dem Werkstück etwas auszukratzen, bohren u.s.w. ein Pittelgerät eben.

Gruß Klaus
Titel: Re:wie bezeichne ich es ?
Beitrag von: StoneMan in 16. August 2018, 22:54:15
Zitat von: hargo in 16. August 2018, 19:59:31
Ohne Bulbusnegative kein Kern!

mfg
Moin hargo,

kann es nicht auch sein, dass die Bulbusnegative durch sekundäre Retusche/Beschädigung/Gebrauch "kassiert" wurden?

Auf Bild 6686 bei dem breiten Abschlag in der Mitte sieht man doch schön, dass unten an der Kante eine Überlagerung
von Retuschen oder Gebrauchsaussplitterungen sind, die den Bereich wo der Bulbus liegen müste, entfernt haben.

Was war noch mal mit des Pudels Kern... :kopfkratz:  :zwinker:
Ach so, ich weiß - aufgebrauchte Kerne kann man ganz gut zum Kratzen verwenden.

Edit sacht: Opps Letzteres hat Neos und Klaus ja bereits geschrieben  :super:

Gruß

Jürgen
Titel: Re:wie bezeichne ich es ?
Beitrag von: hargo in 16. August 2018, 23:17:08
Moin,

was weg ist, ist weg und gerade deshalb kein Kern.

Da ich auch im dunkeln tappe, die Frage:
Was unterscheidet eine Kernscheibe von einem artifiziellen Truemmer (nicht Kerntruemmer)?

mfg
Titel: Re:wie bezeichne ich es ?
Beitrag von: StoneMan in 16. August 2018, 23:29:58
Moin,

kann ein artifizieller Trümmer streng definiert werden?

Die Kernscheibe hat zwei "Ventralflächen" (eben nicht in diesem Sinne) ohne Cortex, die Kanten sollten typischerweise
die negativen Abbaubahnen aufweisen, hier kann auch dazwischen noch Cortex stehen.

Gruß

Jürgen
Titel: Re:wie bezeichne ich es ?
Beitrag von: hargo in 17. August 2018, 00:43:50
Ja, aber Kehrtwendung.

Wie wuerdest du den unteren, abgetrennten Bereich eines Kerns, ansprechen?

mfg
Titel: Re:wie bezeichne ich es ?
Beitrag von: StoneMan in 17. August 2018, 12:19:52
Zitat von: hargo in 17. August 2018, 00:43:50
Ja, aber Kehrtwendung.

Wie wuerdest du den unteren, abgetrennten Bereich eines Kerns, ansprechen?

mfg

Moin,

hilf mir, Du weißt es sicher korrekter als ich. Ist Deine Frage auf diesen Fundbeleg bezogen oder allgemein?

Wenn ich Dich richtig verstehe, wäre dann die (letzte) Trennfläche eine Schlagfläche bzw. Schlagflächenrest (?), es wären
negative Abbaubahnen zu sehen und kann auch Cortex aufweisen.

Auswahl meiner Möglichkeiten wenn ich das Teil vor mir habe.

1. Kern / Kerntrümmer (Grundform)
2. Restkern
3. unvollständiger Kern
4. unmodifizierter Kern
5. unbestimmbar
6. ...

Zur Ergänzung meines Beitrages weiter oben (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,74574.msg464784.html#msg464784).
Zitat: "Die Kernscheibe hat zwei "Ventralflächen" (eben nicht in diesem Sinne) ohne Cortex..."
Soll heißen: die Fläche einer Kernscheibe (Tablett) wird mit "Schlagflächenrest (SFR)" bezeichnet.

Gruß

Jürgen
Titel: Re:wie bezeichne ich es ?
Beitrag von: hargo in 17. August 2018, 14:59:19
Moin,

sorry, es sollte nicht der Eindruck entstehen ich würde es besser wissen.

Nein, ich weiß es auch nicht und je öfter ich mir das Teil angucke um so mehr gefällt mir der Kratzpittel, wie von Klaus erwähnt.
Nur kann man das so nicht auf den Fundzettel schreiben.

Wahrscheinlich war Wiesenläufer schon nah dran und ist jetzt völlig verwirrt ; )

Zitat von: Wiesenläufer in 16. August 2018, 15:47:28
..... Eine dreieckige Form aus einer Kappe oder von einem Trümmer ? Auf der Ventral-Fläche ist kein Bulbus zu erkennen und auch keine Wallnerlinien.....

mfg
Titel: Re:wie bezeichne ich es ?
Beitrag von: StoneMan in 17. August 2018, 16:26:56
Zitat von: hargo in 17. August 2018, 14:59:19
...
sorry, es sollte nicht der Eindruck entstehen ich würde es besser wissen.
...
Moin,

das ist auch so gar nicht rüber gekommen.

Das war schlicht und einfach ehrlich gemeint, da ich weiß, dass Du die "SDS" besser im Kopf hast
und auch gut interpretierst. Ich selber tue mich mit dem System mitunter schwer.
Deine Einschätzungen sind mir immer wichtig.

Gruß

Jürgen
Titel: Re:wie bezeichne ich es ?
Beitrag von: Wiesenläufer in 17. August 2018, 17:52:59
Moin,

etwas verwirrt zwar schon aber das Wort Kratzpittel bzw. Pittelgerät gefällt mir.  :-D

Ich werde es sogar auf den Fundzettel drauf schreiben und mir im Stillen einen "lachen" kann mir das Gesicht der Amtsmitarbeiter so richtig vorstellen , natürlich in () mit dem Zusatz der Beschreibung von Klaus für was das Gerät wahrscheinlich gedacht war.  :-) :-)

Gruß
Gabi
Titel: Re:wie bezeichne ich es ?
Beitrag von: steinwanderer in 17. August 2018, 20:30:17
Moin Gabi,
sag ruhig Klaus hat gesagt.