Guten Abend,
auch ich, Der ich schon lange auf heißen Kohlen gesessen habe, habe es mal wieder auf den Acker geschafft.
Leider noch keine perfekten Bedingungen, aber man kann sich schon mal die Zeit etwas vertreiben. :-)
Anbei mal ein Wetzstein, oder doch ein Werkzeug?
Wenn es ein Wetzstein ist, wird wohl eine Zeitstellung unmöglich sein?
Teil eines Wetzsteines. (Naturstein) Mindestens 90 Jahre alt. Danach wurden künstliche hergestellt.
mfg
Zitat von: SalPeter in 06. August 2012, 22:58:31
Teil eines Wetzsteines. (Naturstein) Mindestens 90 Jahre alt. Danach wurden künstliche hergestellt.
mfg
Das geht ja wohl noch etwas genauer. :zwinker:
Also die ganz neuzeitlichen Wetzsteine sehen etwas anders aus, sind nicht so schön fein. :dumdidum:
Dere :winke:
Könntest ja evtl bessere Fotos ( näher ) machen :zwinker:
Ich meine aber auch einen Wetzstein zu erkennen .
Die Heutigen werden auch anders hergestellt , dass hier ist ein Naturstein , deshalb die Körnung .
Eine Axtvorarbeit ist es auch nicht , dafür ist die Symetrie auf Bild 766 nicht Typisch aus .
mfg Fredi :winke: :winke:
Zitat von: Kelten111 in 07. August 2012, 07:54:59
Dere :winke:
Könntest ja evtl bessere Fotos ( näher ) machen :zwinker:
Ja ja, da hast du meinen Schwachpunkt wieder erwischt. :zwinker:
Also für ein Beil ist das ganze einfach zu asymmetrisch.
Aber wie meine mittelalterlichen Wetzsteine schaut er nicht aus, also dann wohl schon Neuzeit.
Werde mich mal so eintüten, ohne nähere Datierung.
Hab schon ein paar ähnliche gefunden, archäologische ansprache ist bei allen Stücken sehr Präzise ;): fein-kristalines, graues Gestein, Datierung allgemein 7./8. Jh. - 20. Jh.
Ohne Zusammenhang wohl wirklich nicht zeitlich einzuordnen, selbst vom Profi nicht....
Zitat von: Esmoker in 07. August 2012, 21:51:36
Hab schon ein paar ähnliche gefunden, archäologische ansprache ist bei allen Stücken sehr Präzise ;): fein-kristalines, graues Gestein, Datierung allgemein 7./8. Jh. - 20. Jh.
Ohne Zusammenhang wohl wirklich nicht zeitlich einzuordnen, selbst vom Profi nicht....
Sehr schön, die Datierung ist mal genau, so etwas habe ich mir erhofft.
Schreibe ich mal so auf die Fundmeldung, mal sehen, ob mein Archäologe lacht. :zwinker: