Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: feldspat in 26. Mai 2019, 15:45:59

Titel: Wetzstein?
Beitrag von: feldspat in 26. Mai 2019, 15:45:59
Servus,
dieses Stück fand ich auf einem bandkeramischen oberfränkischen Acker.
Das Stück ist mit zahlreichen Schleifspuren versehen. Zuerst dachte ich an einen möglichen verworfenen Rohling für eine schmalhohe Dechsel, aber nun ist meine Vermutung, dass es sich evtl um einen Wetzstein handeln könnte.
Ich bin auf eure Meinungen gespannt.
Beste Grüße
Christian
Titel: Re:Wetzstein?
Beitrag von: Wiesenläufer in 26. Mai 2019, 15:54:54
Moin Christian,

denke auch, dass es ein Wetzstein ist.
Bei dem dritten Bild sieht die Fläche ziemlich muldenförmig aus.

Gruß

Gabi
Titel: Re:Wetzstein?
Beitrag von: feldspat in 26. Mai 2019, 16:46:40
Hallo Gabi,
vielen Dank für deine Einschätzung :)
Beste Grüße
Christian
Titel: Re:Wetzstein?
Beitrag von: thovalo in 26. Mai 2019, 19:01:30

Guten Abend!

Das wirst Du immer besser erkennen können als das über Bilder vermittelt werden kann.
Für den Zweck wäre das lang-schmale Geröllstück recht typisch.

Es gibt leider nie datierende Hinweise über solche Stücke selber.


Insbesondere im Bereich und Umfeld germanischer wie auch frühmittelalterlicher Siedlungsstellen im Rhienland treten solche Gebrauchsstücke vollständig oder fragmentiert, bemerkenswert oft auf. Sonst fidnen sie sich eher vereinzelt.


lG Thomas   :winke:
Titel: Re:Wetzstein?
Beitrag von: feldspat in 26. Mai 2019, 21:41:07
Hallo Thomas,
vielen Dank für deine Antwort :-)
Beste Grüße
Christian
Titel: Re:Wetzstein?
Beitrag von: feldspat in 25. August 2019, 19:16:08
Ich hatte das Stück zwischenzeitlich einem Archäologen aus dem süddeutschen Raum vorgelegt. Aufgrund der zulaufenden geschliffenen Spitze, die teils weggebrochen ist, beschreibt er das Stück als schmalhohe Dechsel, die evtl im späteren Verlauf als Wetzstein diente.
Beste Grüße
Christian
Titel: Re:Wetzstein?
Beitrag von: Wiesenläufer in 25. August 2019, 19:46:32
Moin,

:Danke2: für den Nachtrag.

Beide Ansprachen von Dir waren  demnach richtig.  :super:

Gruß

Gabi
Titel: Re:Wetzstein?
Beitrag von: RockandRole in 25. August 2019, 19:47:54
Servusle,

für mich ist das auch ein Wetzstein. Die Beobachtung von Thomas kann ich von den Fundstellen hier aber nicht bestätigen. Vielleicht liegen bei mir andere Bereiche der Siedlungen oben.

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Wetzstein?
Beitrag von: thovalo in 25. August 2019, 19:58:16
Zitat von: RockandRole in 25. August 2019, 19:47:54
Servusle,

für mich ist das auch ein Wetzstein. Die Beobachtung von Thomas kann ich von den Fundstellen hier aber nicht bestätigen. Vielleicht liegen bei mir andere Bereiche der Siedlungen oben.

Liebe Grüße Daniel


In meiner "hood" gelten Funderdichtungen sogar als Indikatoren um näher hin zu sehen!


Dir und Deinen Lieben einen schönen Abend  :winke:
Titel: Re:Wetzstein?
Beitrag von: RockandRole in 26. August 2019, 19:52:55
My hood an your hood  :-D

Das ist schon eine interessante Beobachtung. Solche Häufungen haben wir dann eher bei Schleifplatten aus quarzitisch gebundenem Sandstein in der LBK.

Na das wünsche ich dir für den heutigen Abend aber auch  :winke:

Liebe Grüße Daniel