Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: feldspat in 10. September 2018, 20:33:04

Titel: Wetzstein
Beitrag von: feldspat in 10. September 2018, 20:33:04
Hallo,
dieser Stein wurde im Landkreis Sonneberg (Südthüringen) gefunden.
Es hat einige Zeit gedauert bis ich sein Geheimnis vermeintlich lüften konnte.
Auf folgender Seite fand ich ein Vergleichsstück.
https://ausgrabungbissendorf.wordpress.com/tag/wetzstein/ (https://ausgrabungbissendorf.wordpress.com/tag/wetzstein/)
Bei dem Vergleichsstück wurde der Wetzszein grob auf das Jahr 1100 datiert.
Kann man dieses analog, aufgrund der sehr ähnlichen Form des Vergleichsstückes, für meines übernehmen? Oder wurden Wetzsteine dieser Art über eine langen Zeitraum genutzt?
Beste Grüße
Feldspat
Titel: Re:Wetzstein
Beitrag von: Nanoflitter in 10. September 2018, 21:44:35
Erstaunlich die Erhaltung in Gänze, würde deine Einschätzung teilen. Gruss..
Titel: Re:Wetzstein
Beitrag von: feldspat in 11. September 2018, 19:12:17
Hab vielen Dank für deine Einschätzung.
Titel: Re:Wetzstein
Beitrag von: thovalo in 11. September 2018, 20:11:16

Hallo zusammen!

Ich teile die Einschätzung nicht, denn Wetzsteine haben sehr oft keine charakteristisch datierbare Form und sind weit überwiegend "zeitlos".

Es zählen viel mehr und eher die Begleitfunde und idealerweise stammen Wetzsteine aus einem datierbaren Befund.

In meinen Projekten kozentrieren sie sich im Bereich von römisch-kaiserzeitlich-germanischen und fränkischen Siedlungsstellen.

Sonst finden sie sich auch hier in der Landschaft "quer Beet"!


lG Thomas
Titel: Re:Wetzstein
Beitrag von: Steinsucher in 11. September 2018, 23:52:11
Zitat von: thovalo in 11. September 2018, 20:11:16
Hallo zusammen!

Ich teile die Einschätzung nicht, denn Wetzsteine haben sehr oft keine charakteristisch datierbare Form und sind weit überwiegend "zeitlos".

Es zählen viel mehr und eher die Begleitfunde und idealerweise stammen Wetzsteine aus einem datierbaren Befund.

In meinen Projekten kozentrieren sie sich im Bereich von römisch-kaiserzeitlich-germanischen und fränkischen Siedlungsstellen.

Sonst finden sie sich auch hier in der Landschaft "quer Beet"!


lG Thomas

Hallo Forum,

dem kann ich nur folgen. Ich habe trotzdem alle Funde eingetütet. Ein einziger Fund aus einer römischen Siedlungsstelle wurde mir aus Niedeggen als "römisch" datiert. Der sieht aber auch speziell aus. Es gab da mal einen Hortfund aus der Zeit, der zum Vergleich diente, wurde mir gesagt..

Fritz.

Titel: Re:Wetzstein
Beitrag von: hargo in 12. September 2018, 01:26:18
Auch im Link findet sich der Hinweis, dass Wetzsteine in der Regel nicht datierbar sind.
Schon deshalb lässt sich die Datierung auf dieses Fundstück, trotz aller Ähnlichkeit, nicht übertragen.

mfg
Titel: Re:Wetzstein
Beitrag von: feldspat in 12. September 2018, 21:18:26
Habt vielen Dank.
Schade, dass man das Alter nicht einschränken kann, aber so erhält sich der Wetzstein noch ein kleines Geheimnis.
Beste Grüße
Christian