Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Jamol in 31. August 2014, 15:00:26

Titel: Werkzeug oder Pflugschaden
Beitrag von: Jamol in 31. August 2014, 15:00:26
Hallo,

habe auf meinem unterfränkischen Acker diese zwei Stücke gefunden, von denen ich glaube, dass sie eine Art Werkzeug sind und von Menschenhand hergestellt wurden. Wer hat schon einmal ähnliches gesehen und könnte das eventuell zeitlich einordnen. Da es bei uns keinen Flint (Silex, Feuerstein oder ähnliches) gibt, war dieses Gestein vielleicht irgend eine Art Ersatzmaterial. Die zwei Stücke sind von der Form her sehr ähnlich, nur das Gestein ist anders.
Gruß
Marion
Titel: Re:Werkzeug oder Pflugschaden
Beitrag von: neolithi in 31. August 2014, 15:50:06
Hallo Marion,
Artefakte sind das beide nicht. Der helle Stein ist vermutlich ein Stück Quarz und Quarz ist m.W. nicht als Werkzeugmaterial geeignet. Der dunkle Stein wäre hier in Norddeutschland wohl Flint. Da müssen aber die Südländer ran und sagen, ob z.B. Hornstein so dunkel sein kann oder um was es sich handelt.

HG
neolithi
Titel: Re:Werkzeug oder Pflugschaden
Beitrag von: thovalo in 31. August 2014, 15:50:26

Beide Funde zeigen bruchmechanisch unverdächtig entstandene zertrümmerte Geteinbelege.
Das sind keine Hinweise auf direkte menschliche Bearbeitung.


lG Thomas  :winke:
Titel: Re:Werkzeug oder Pflugschaden
Beitrag von: thovalo in 31. August 2014, 15:53:32

Zitat von: neolithi in 31. August 2014, 15:50:06
Hallo Marion,
Artefakte sind das beide nicht. Der helle Stein ist vermutlich ein Stück Quarz und Quarz ist m.W. nicht als Werkzeugmaterial geeignet. Der dunkle Stein wäre hier in Norddeutschland wohl Flint. Da müssen aber die Südländer ran und sagen, ob z.B. Hornstein so dunkel sein kann oder um was es sich handelt.

HG
neolithi

Quarz wurde durchaus als Ausgangsmaterial verwendet.
Da die Bruchmechanik oft nur schwer zu deuten ist gelingen sichere Zuweisungen überwiegend für Grabungsfunde.

Es gibt unter anderen klar ausgearbeitete Faustkeile!


lG Thomas  :winke:

Titel: Re:Werkzeug oder Pflugschaden
Beitrag von: neolithi in 31. August 2014, 16:20:38
Danke für die Information! Hier im Norden bin ich noch nie Quarzartefakten begegnet. Die Quarzstücke, die ich in den Händen hatte, hätte ich auch für zu brüchig gehalten.

HG
neolithi
Titel: Re:Werkzeug oder Pflugschaden
Beitrag von: tomdulie in 31. August 2014, 19:56:45
Auf Abbildung 4 und 10 dachte ich erst, etwas zu erkennen.
Sehe aber hier auch keine wirklichen Retuschen.  :nixweiss:

Grüße, tomdulie
Titel: Re:Werkzeug oder Pflugschaden
Beitrag von: Mordar in 31. August 2014, 21:26:05
Das 'weiße' ist ein zertrümmertes Quarzgeroell. Wenn menschliches zutun, dann allerhöchstens ein Pflugschaden.
Bei dem 'schwarzen' Stein duerftze es sich um Lydit handeln, eine Gesteinsart, die man immer wieder gern fuer Werkzeuge benutzt hat, wenn silex nicht greifbar war.


Gerd
Titel: Re:Werkzeug oder Pflugschaden
Beitrag von: hargo in 01. September 2014, 10:38:26
Zitat von: Mordar in 31. August 2014, 21:26:05
Das 'weiße' ist ein zertrümmertes Quarzgeroell. Wenn menschliches zutun, dann allerhöchstens ein Pflugschaden.
Bei dem 'schwarzen' Stein duerftze es sich um Lydit handeln, eine Gesteinsart, die man immer wieder gern fuer Werkzeuge benutzt hat, wenn silex nicht greifbar war.

Wie Mordar schon sagte,
es handelt sich um Milchquarz und Kieselschiefer (auch als Radiolarit, oder Lydit bezeichnet)

Die beiden ,Links' enthalten viele Informationen zu den Mainkieseln und mehr.
http://www.spessartit.de/quarz.html
http://www.spessartit.de/j_270.htm#Kiesgruben

Kieselschiefer sollte man in Unterfranken immer gut im Auge behalten. Er wurde häufig als Rohmaterial verwendet (das abgebildete Stück nicht). Ist allerdings ein schwieriges Material.

mfg
Titel: Re:Werkzeug oder Pflugschaden
Beitrag von: Jamol in 03. September 2014, 21:39:01
Danke für die Antworten und Links. Habe gesucht und noch ein paar Teile an gleicher Stelle gefunden. Ist das auch Lydit und Quarz? Ist da etwas dabei das bearbeitet aussieht?
Gruß
Marion
Titel: Re:Werkzeug oder Pflugschaden
Beitrag von: Waldläufer85 in 03. September 2014, 22:12:12
Guten Abend,
also bis auf den Stein auf dem letzten Bild handelt es sich definitiv um Kieselschiefer, und bearbeitet sehen die Teile auch aus. Das würde auf den ersten Eindruck gut ins Mesolithikum passen.Mach doch bitte mal noch ein Bild mit einer Größenangabe,das wäre sehr hilfreich für eine genaue Bestimmung.In unserer Region hier (Frankfurt /M )gibt es mehrere mesolithische Schlagplätze, auf denen exakt die gleichen Teile in größeren Mengen auftreten.
Lg
Titel: Re:Werkzeug oder Pflugschaden
Beitrag von: Mordar in 03. September 2014, 23:43:02
 :smoke: Von dem großen QuarzgeroellTrümmer bitte auch ein paar Fotos. Die Oberfläche sieht arg zerrüttet aus. Es könnte ein Schlagstein sein. Würde ebenfalls gut zu einem Mesolithischen Platz passen :-)

Grüße 
Gerd
Titel: Re:Werkzeug oder Pflugschaden
Beitrag von: hargo in 04. September 2014, 09:29:08
Zitat von: Jamol in 03. September 2014, 21:39:01
Ist da etwas dabei das bearbeitet aussieht?

Ja, sieht sehr gut aus!

mfg
Titel: Re:Werkzeug oder Pflugschaden
Beitrag von: Kelten111 in 04. September 2014, 12:17:25
Zitat von: hargo in 04. September 2014, 09:29:08
Ja, sieht sehr gut aus!

mfg

Kann ich nur zustimmen , auch das mit den Schlagstein .
:winke:
Titel: Re:Werkzeug oder Pflugschaden
Beitrag von: Jamol in 05. September 2014, 20:54:33
Die Teile sind sehr klein. Etwa ein bis vier cm groß. Das Quarzteil ist größer. Hänge ein paar Fotos mit Maßangaben an.
Gruß
Marion
Titel: Re:Werkzeug oder Pflugschaden
Beitrag von: Jamol in 05. September 2014, 21:01:26
Hier noch Fotos vom Quarzstein und einem anderen Fund der auch ein zerrüttete Seite hat. Könnte das auch ein Schlagstein sein?
Gruß
Marion
Titel: Re:Werkzeug oder Pflugschaden
Beitrag von: Waldläufer85 in 05. September 2014, 21:19:45
Guten Abend,
Also anhand der neuen Bilder bleibe ich dabei: Mesolithikum
Behalte diese Stelle gut im Auge und achte bei deinen Begehungen auf jedes noch so kleine Stückchen Kieselschiefer.Die Werkzeuge dieser Epoche sind gelegentlich echt winzig.
Der zweite Quarzstein ist eindeutig als Schlagstein genutzt worden.
Lg

Titel: Re:Werkzeug oder Pflugschaden
Beitrag von: tomdulie in 05. September 2014, 21:26:04
Zitat von: Waldläufer85 in 05. September 2014, 21:19:45
Guten Abend,
Also anhand der neuen Bilder bleibe ich dabei: Mesolithikum
Behalte diese Stelle gut im Auge und achte bei deinen Begehungen auf jedes noch so kleine Stückchen Kieselschiefer.Die Werkzeuge dieser Epoche sind gelegentlich echt winzig.
Der zweite Quarzstein ist eindeutig als Schlagstein genutzt worden.
Lg



Selten schönes Stück, und typische Schalgmerkmale!

LG, tomdulie
Titel: Re:Werkzeug oder Pflugschaden
Beitrag von: Mordar in 06. September 2014, 10:53:08
 :super:

Glückwunsch!

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Definitiver Mesolithikum Verdacht - die Teile sind auf jedenfall Artefakte (Trümmerstücke, Abschläge und Kerne aus Lydit, das Quarzgeröll und der letztgezeigte Lydit sind Schlag- bzw Picksteine).

Du schriebst "mein unterfänkischer Acker". Kann es sein, dass die Funde aus http://www.sucherforum.de/index.php/topic,63919.0.html ebenfalls von der Stelle kommen?

:winke:
Gerd
Titel: Re:Werkzeug oder Pflugschaden
Beitrag von: Jamol in 07. September 2014, 15:06:58
Danke für alle Antworten. Habe zwar vermutet, dass diese Teile intentionell von Menschen geschaffen wurden, kenne Vergleichsstücke allerdings nur aus dem Netz. Ich werde da sicher weiter suchen. Die anderen Funde sind nicht von der gleichen Stelle, allerdings schon aus der näheren Umgebung der zweiten Fundstelle.  Sie sehen wohl auch komplett anders bearbeitet aus und sind mit Sicherheit nicht aus lokalem Gestein. Da ich ziemlich viel unterwegs bin und sozusagen jeden Stein, der hier herum liegt kenne, fällt mir ein Fremdobjekt, dass irgendwo auf einem Acker liegt sofort auf. Was ist eigentlich mit den ersten zwei Stücken die ich hochgeladen habe?  Immer noch keine Chance, dass es sich hier um Artefakte handelt? Sie lagen zwischen den anderen Teilen. Sehen irgendwie aus wie eine Art steinzeitliche Teppichmesser mit sehr scharfer Spitze oder Schneide. Habe noch zwei ähnliche Teile gefunden auch aus lokalem Gestein. Kennt jemand etwas ähnliches?
Gruß
Marion
Titel: Re:Werkzeug oder Pflugschaden
Beitrag von: hargo in 22. März 2015, 23:54:32
Zitat von: Jamol in 07. September 2014, 15:06:58
Habe noch zwei ähnliche Teile gefunden auch aus lokalem Gestein. Kennt jemand etwas ähnliches?


Nach mittlerweile 7 Monaten sicherlich keine Frage mehr.
Bei den letzten beiden Stücken handelt es sich nicht um Artefakte.
Derber Quarz, wie er zufällig dort rum liegt.

Gibt es etwas Neues von der interessanten Fundstelle?

mfg
Titel: Re:Werkzeug oder Pflugschaden
Beitrag von: Jamol in 24. März 2015, 17:16:06
Hallo Hargo,
es gibt unter anderem dieses Fundstück von der Stelle. Weiß nicht um was es sich hier handelt. Das ist ein Artefakt. Glänzend und rötlich. Material ist mir unbekannt.
Gruß
Marion
Titel: Re:Werkzeug oder Pflugschaden
Beitrag von: teabone in 24. März 2015, 19:47:14

Ein sehr schöner Kernstein, eventuell getempert, so genau kann ich es nicht erkennen.  :super:

LG Augustin
Titel: Re:Werkzeug oder Pflugschaden
Beitrag von: thovalo in 24. März 2015, 20:34:52


Ja, das ist ein deutlich erkennbarer Kernstein.
Getempert und glänzend .......  das ist wohl charakteristisch für das ältere Mesolithikum Süddeutschlands.


Dazu herzlichen Glückwunsch!    :super:
Titel: Re:Werkzeug oder Pflugschaden
Beitrag von: hargo in 25. März 2015, 22:26:59
Nicht einfach,dieses Stück.
Möchte ich mir später nochmal mehr Zeit für nehmen.

mfg
Titel: Re:Werkzeug oder Pflugschaden
Beitrag von: thovalo in 26. März 2015, 07:41:42

Es wäre gut Funde jeweils einzeln vorzustellen!
Inzwischen ist das eine kleine Weile bis sich hier alle Bilder aufbauen!   :nono:

Dann kann das jeweilige Stück auch klar und schnell angesprochen werden!



lG Thomas   :winke: