Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Schuhnagel 2 in 02. März 2020, 13:21:22

Titel: Werkzeug
Beitrag von: Schuhnagel 2 in 02. März 2020, 13:21:22
Das gute Stück ist 5cm lang und etwas klobig. Vermutlich ist es ein Radiolarit, wie er im Umkreis von 10 Km in verschiedenen Farben (braun, grün, schwarz) vorkommt. Könnt ihr den Fund näher bestimmen?
Danke im Voraus
Viele Grüsse vom Schuhnagel
Titel: Re:Werkzeug
Beitrag von: thovalo in 02. März 2020, 20:49:35



Hallo!

Aus welcher Region stammt Dein Fund? In Hessen und auch im Sauerland sind Kieselschiefer und Radiolarit-Artefakte sehr häufig, während sie im Rheinland kaum einmal sicher belegt werden können. Das Material sieht allerdings nicht so unbedingt nach den von mir benannten Gesteinen aus. Ein Werkzeug kann ich nicht erkennen. Es könnte sich um einen Kernstein handeln.


lG Thomas
Titel: Re:Werkzeug
Beitrag von: Nanoflitter in 02. März 2020, 21:21:39
Ich sehe auf den Bildern Basalt. Kann mich auch täuschen, da die Qualität der Bilder nicht so toll ist. Gruss..
Titel: Re:Werkzeug
Beitrag von: Danske in 02. März 2020, 22:20:51
Zitat von: Nanoflitter in 02. März 2020, 21:21:39
Ich sehe auf den Bildern Basalt. Kann mich auch täuschen, da die Qualität der Bilder nicht so toll ist. Gruss..

Denke auch, es ist Basalt mit kleinen Einsprenglingen, die im vulkanischen Gestein vorkommen können.

Auch ich kann kein Werkzeug erkennen, zur Beantwortung der Frage, ob es überhaupt etwas artifizielles ist, wären bessere Fotos sicher hilfreich. Basalt ist diesbezüglich ein Blender.

LG
Holger
Titel: Re:Werkzeug
Beitrag von: RockandRole in 02. März 2020, 23:00:36
Servus,

glitzert wie Quarzit finde ich.  :glotz:

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Werkzeug
Beitrag von: hargo in 03. März 2020, 00:09:19
Sehr spontan:
Basalt oder Wegeschotter.
Hoffentlich liege ich falsch!

mfg
Titel: Re:Werkzeug
Beitrag von: Schuhnagel 2 in 03. März 2020, 11:10:06
Schweiz, westliche Voralpen.

Basalt würde ich ausschliessen, Wegschotter auf jeden Fall. Auch habe ich an der Stelle bis jetzt kein ähnliches Material gefunden, ist also auf jeden Fall verschleppt.

Vor 80 Jahren, als man noch nach Spuren der Höhlenbewohner suchte, wurden unter einer Balm in der Gegend hunderte von Artefakten gefunden und auch beschrieben. Von den Materialien käme -auf mein Stück bezogen- allenfalls verkieselter Kalk in Fragen (einverstanden, Radiolarit bricht glasiger oder ist hier tektonisch meist bis zur Unbrauchbarkeit zerrüttet).
Auffallend ist, dass die gefundenen Werkzeuge als klobig oder winzig klein beschrieben wurden, was auf die schlechte Bearbeitbarkeit zurückgeführt wurde.

Tschuldigung für die schlechten Fotos. Mit der Taschenlampe in der einen und der Kamera in der anderen Hand. Ich muss mir ein Stativ besorgen.
Titel: Re:Werkzeug
Beitrag von: Schuhnagel 2 in 03. März 2020, 12:34:37
Versuch einer Oberflächenvergrösserung. Sonnenlicht, bitte helle Stellen nicht überinterpretieren.
Titel: Re:Werkzeug
Beitrag von: Schuhnagel 2 in 04. März 2020, 09:05:25
Ein schmuckes Stück von derselben Stelle. 100% Natur, brüchig, unbrauchbar. Na ja... fast 100%. Es müsste selber bergauf gelaufen und einen Felsriegel überwunden haben :nixweiss:
Titel: Re:Werkzeug
Beitrag von: RockandRole in 04. März 2020, 09:19:46
Mosche,

das ist zu 100% Radiolarit aka Kieselschiefer.

Hast du vielleicht evtl. Material vorliegen, welches magmatisch überträgt sein kann? Vielleicht hat das dein gewohntes Material umgewandelt!?!

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Werkzeug
Beitrag von: Furchenhäschen in 04. März 2020, 10:32:55
Servus,

das zweite Foto zeigt mit Sicherheit einen Radiolarit, beim 1. Foto sehe ich das nicht so.

Radiolarite und deren Vorkommen werden hier recht gut erklärt:
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/RockData?lang=de&rock=Radiolarit

dazu gibt es eine Übersicht der Vorkommen von Radiolariten in der Schweiz:
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/RockDataShow?rockid=571&sections=12

Grüße
Peter :winke:

Titel: Re:Werkzeug
Beitrag von: Schuhnagel 2 in 04. März 2020, 11:02:02
Hallo Daniel und Peter

Kalkriegel, Malm oder Brekzie, die eine Flyschdecke durchbrechen, dazwischen bis 40m mächtige Schichten an Radiolarit mit allen möglichen Verunreinigungen und tektonisch zerbröselt, gehobelt vom Gletscher, der alles Mögliche eingeschwemmt und liegen gelassen hat. Radiolarit- Knollen finden sich allenfalls im Bachbett.

Was könnte Hitzeeinwirkung im Zusammenhang mit den Funden erklären? Hätte das den Radiolariten, der möglicherweise von einer Knolle stammt, aufspalten können?
Titel: Re:Werkzeug
Beitrag von: RockandRole in 04. März 2020, 17:47:18
Hallo Schuhnagel,

jetzt hab ich ne ganze weile Erfolglos in meinen Beitragen nach, meiner Meinung, magmatisch überprägem Material geschaut. Ich dachte ich hätte da etwas ähnliches im Angebot. Leider sind die Stücke gerade beim Amt und für mich mindestens noch die nächsten drei Jahre nicht so einfach zu erreichen. Das ist aber ein komplexes Thema. Viele Steinmaterialien können so umgewandelt werden und dann anders aussehen wie am Anfang. Soll es bei uns gar nicht so selten geben. Ich bin (noch) zu doof es zu (er)kennen. Naja, vielleicht auch eine kalte Spur  :-)


liebe Grüße Daniel





Titel: Re:Werkzeug
Beitrag von: Nanoflitter in 04. März 2020, 18:35:36
Zitat von: Schuhnagel 2 in 04. März 2020, 11:02:02
Was könnte Hitzeeinwirkung im Zusammenhang mit den Funden erklären? Hätte das den Radiolariten, der möglicherweise von einer Knolle stammt, aufspalten können?

Nein, geht nur darum, das der obere Stein völlig anders aussieht, wie der untere. So magmatische Geschichten passierten weit vor der evtl. Verwendung. Nimm mal nicht blau als  Hintergrund, da kriegt man ja Augenkrebs. :-) Strukturierte Hintergründe erhöhen auch die hier kriegsentscheidende Dateigrösse sinnfrei. Gruss..
Titel: Re:Werkzeug
Beitrag von: Schuhnagel 2 in 05. März 2020, 09:07:57
Danke für den Hinweis auf die Dateigrösse! Manchmal hat man Matsch im Hirn und Tomaten auf den Augen :glotz: