Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: thovalo in 12. September 2010, 11:36:52

Titel: Wer kennt solche Artefaktformen?
Beitrag von: thovalo in 12. September 2010, 11:36:52
Hallo Forum  :-)


Dieses leider stärker beschädigte Artefakt aus "nordischen Feuerstein" fand sich Gestern am rechten Niederrhein.


Bilder des Fundbelegs in der Auffindungssituation unter anderen Fundbelegen hier:

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,45172.0.html



Die Form der Zurichtung ist hier bislang unbekannt (wirkt wie eine "Dechsel"- oder "Hobel"-lklinge" mit zuretuschierter Schneide aus einem Abschlag) ......  hat da Jemand eine Idee oder Anregungen?



Die Grundform erinnert an trapezförmige Pfeilschneiden und disen vergleichbar ist an diesem Fundbeleg auch die erhaltene schmale Langseite zugerichtet. Die Gegenseite ging offenbar durch einen rezenten Bruch verloren. Auch der Schneidenverlauf ist durch die rezente Bewegung im Erdreich erheblich beschädigt.

Diesem einen Fundbeleg können noch zwei weitere Stücke zur Seite gestellt werden.


LG thomas


Bild 4: die Retuschierung der schmalen Längsseite

Bilder 6 und 8: die Bruchmarke der verloren gegangen gegenständigen schmalen Längsseite

Bild 7: die ventrale Retusche der Nackenpartie

Bilder 9 und 10: Ansichten der rezent beschädigten Schneidenpartie




Länge: 5.5 cm; noch erhaltene Breite: 4.85 cm; max. DM: 1.25 cm
Titel: Re:Wer kennt solche Artefaktformen?
Beitrag von: thovalo in 12. September 2010, 11:51:24
Das aktuelle Fundstück mit vergleichbaren und jetzt erst als vergleichbar erkannten Stücken:


links aus "Rijkholtfeuerstein" vom selben Fundplatz vom vergangenen Wochenende

rechts aus "Rijkholtfeuerstein" von einer anderen Hauptfundtelle innerhalb desselben Siedlungskomplexes



Bild 1: Aufsicht der Dorsalflächen

Bild 2: Aufsicht der Ventralflächen; die "Schneidenpartien" sind an allen drei Stücken, wie an Dechselklingen, "aufgewippt"
Titel: Re:Wer kennt solche Artefaktformen?
Beitrag von: Ajo in 12. September 2010, 12:11:55
Hallo thovalo, :-)

was spricht denn gegen ein Scheibenbeil?

LG
Titel: Re:Wer kennt solche Artefaktformen?
Beitrag von: thovalo in 12. September 2010, 14:14:32
 :kopfkratz:

Am rechten Niederrhein gab es die (bislang) noch nicht und die Artefakte die als "Scheibenbeile" und französisch als "tranchet" bezeichnet werden haben nie eine zuretuschierte, sondern eine grade durchlaufende Schneidenpartie, wie die Pfeilschneiden.

Ich habe aber den Tip bekommen, dass es vergleichbare Stücke in den Niederlanden geben soll.
Dort heissen sie "afslaagbijl" .....  :winke:


Von der Entfernung her und in Bezug auf den intensiven Materialaustausch der Siedlung und Fundstelle mit den Rohfeuersteinvorkommen in den Niederlanden, könnte ein solcher Traditiontransfer gut möglich sein!

LG thomas     :winke:
Titel: Re:Wer kennt solche Artefaktformen?
Beitrag von: StoneMan in 12. September 2010, 21:04:21
Zitat von: thovalo in 12. September 2010, 14:14:32
[...]
Ich habe aber den Tip bekommen, dass es vergleichbare Stücke in den Niederlanden geben soll.
Dort heissen sie "afslaagbijl" .....  :winke:

Na, sagte ich doch bereits... (http://steine-scherben.de/forum/index.php?topic=485.msg2931#msg2931)
...nur soviel, sie sehen wie kleine Beile aus.  

Schöne interessante Stücke. :winke:


Groot

Jürgen
Titel: Re:Wer kennt solche Artefaktformen?
Beitrag von: Ajo in 12. September 2010, 21:30:35
Das "afslaagbijl" (Abschlagsbeil) ist ein aus einem Abschlag gefertigtes Beil. Typologisch ist das Scheibenbeil ein "afslaagbijl" (Grundfrage: Scheiben- oder Kernbeil). Die Schneide kann durch eine natürliche (Alt-)Fläche ,,eingearbeitet", durch einen ,,Schneidenschlag" oder eine Retusche angesetzt sein, und damit auch unterschieden werden.

lg
Titel: Re:Wer kennt solche Artefaktformen?
Beitrag von: thovalo in 12. September 2010, 21:49:12
Na das passt ja im Grunde..... wie A .... auf E......  :prost: