Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: AlexandervN in 12. Januar 2007, 17:23:15

Titel: Wer kann diese Pfeilspitze bestimmen ?
Beitrag von: AlexandervN in 12. Januar 2007, 17:23:15
Hallo an alle.

Wer kann mir Infos zur vorliegenden Pfeilspitze liefern ? (Alter und Material)

Sie besteht aus bräunlichem Stein, kein Flint, wie es aussieht.

Länge: 15 mm
Breite: 13 mm

Vielen Dank schon mal im voraus

Alex
Titel: Re: Wer kann diese Pfeilspitze bestimmen ?
Beitrag von: Khamsin in 12. Januar 2007, 17:48:58
Salaam!

Seit einiger Zeit gibt es in der archäologischen Literatur Artikel, die sich mit vergleichbaren Artefakten befassen. Der Grundtenor ist der, dass sich in nicht wenigen deutschen Museen - und einigen Privatsammlungen - Pfeil- und Speerspitzen vergleichbarer Formen finden. Und bei der Recherche nach deren Herkunft hat sich herausgestellt, dass die überwältigende Mehrzahl dieser Stücke ohne oder nur mit vagen Angaben zur Herkunft/Fundort versehen sind.
Ein Vergleich dieser Stücke mit us-amerikanisch-indianischen, d.h. subrezenten Funden sowie den Erwerbsgeschichten der musealen/privaten Sammlungsfunde hat ergeben, dass es sich bei den deutschen Funden mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit um us-amerikanische Artefakte handelt.
Als sehr charakteristische Merkmalkombination bei der Zuweisung haben sich die Kerben und die Form der Basis erwiesen. Als ich das hier gezeigte Stück sah, kam mir auf den ersten Blick das in den Sinn, was ich vorstehend festgestellt habe.

Vor diesem Hintergrund die Frage: Welche Informationen gibt es zur Fundgeschichte dieses Stückes?

Beste Grüsse KIS
Titel: Re: Wer kann diese Pfeilspitze bestimmen ?
Beitrag von: insurgent in 12. Januar 2007, 17:50:29
Die scheint mir nicht aus Europa zu kommen  :-D Kenne solche Pfeilspitzen aus Nord Amerika von den Indianern. Sie wurden und werden aber auch heute noch für die Andenkenshops hergestellt. Deine sieht aber älter aus, ist aber schwer zu sagen. Von 200-1000 Jahre ist glaube ich alles drin.
Habe ähnliche von Sammlerkollegen aus den USA bekommen, die wurden in der Nähe von Gettysburg gefunden.

Schöne Grüße vom Insurgenten
Titel: Re: Wer kann diese Pfeilspitze bestimmen ?
Beitrag von: insurgent in 12. Januar 2007, 17:51:29
Ups, Khamsin war schneller  :smoke:
Titel: Re: Wer kann diese Pfeilspitze bestimmen ?
Beitrag von: Khamsin in 12. Januar 2007, 18:12:50
Salaam!

Hey, my man, Dein Beitrag passt doch absolut und ergänzt meine Absonderungen in jeder Hinsicht bestens. Thanks man.

Beste Grüsse KIS
Titel: Re: Wer kann diese Pfeilspitze bestimmen ?
Beitrag von: AlexandervN in 12. Januar 2007, 18:29:55
Vielen Dank für die schnellen Infos.

Da hatte aber einer einen verdammt strammen Bogen, wenn die bis nach Niedersachsen geflogen ist.  :narr:

Gruß

Alex
Titel: Re: Wer kann diese Pfeilspitze bestimmen ?
Beitrag von: wühlmaus in 12. Januar 2007, 18:31:46
... sind sie ja auch nicht.   :frech:
Titel: Re: Wer kann diese Pfeilspitze bestimmen ?
Beitrag von: Khamsin in 12. Januar 2007, 18:45:08
Maus, was soll man Deiner charmanten Entgegnung noch hinzufügen?!

Best as always KIS
Titel: Re: Wer kann diese Pfeilspitze bestimmen ?
Beitrag von: Rambo in 12. Januar 2007, 19:11:04
Indianische Pfeilspitze, ich würde sogar noch weiter gehen und sagen: MEXIKANISCH
Solche Pfeilspitzen werden öfter auf  Mineralienbörsen angeboten.
Hier ein Bild von meiner mexikanischen Spitze
Gruß Rambo
Titel: Re: Wer kann diese Pfeilspitze bestimmen ?
Beitrag von: Khamsin in 12. Januar 2007, 19:23:22
Salaam!
@Alex: Was gibt es denn an Infos zur Fundgeschichte?
@ Rämbowwwww: Besitze auch ein gutes Dutzend solcher Stücke aus Mexico. Freilich stimme ich Insurgent zu bezüglich des hier interessierenden Stückes. Scheint mir auch "älter". Glaube nicht an eine Herkunft aus Mittelamerika. USA scheint mir durchaus nicht ausgeschlossen. Vor allem sind die mexikanische Stücke immer aus Abschlägen/Klingen hergestellt, nur randlich retuschiert und weisen immer eine glatte Ventralfläche auf, während das von Alex eingestellte Stück eine eindeutige Teilung in Dorsal- und Ventralfäche nicht erlaubt und beidseitig nur randliche Zurichtung zeigt.

Beste Grüsse KIS
Titel: Re: Wer kann diese Pfeilspitze bestimmen ?
Beitrag von: AlexandervN in 12. Januar 2007, 19:41:42
Hallo Khamsin,

zur Fundgeschichte kann ich bislang nur soviel sagen, dass es hier aus den Wäldern in Niedersachsen stammt. Es gehört nicht mir, sondern einem Freund, der es widerum mit jemandem eingetauscht hat. Näheres erfahre ich wahrscheinlich am Wochenende.

Bis dahin, nochmals danke

Alex :winke:
Titel: Re: Wer kann diese Pfeilspitze bestimmen ?
Beitrag von: insurgent in 12. Januar 2007, 22:09:39
Hier mal drei amerikanische Pfeilspitzen von mir. Die linke ist eine "neue" (kann auch schon 80 Jahre alt sein) Die beiden anderen sind von einem Bekannten aus den USA beim Suchen auf den Felden als Lesefund gemacht worden. Sicher nicht die schönsten, aber original.

Schöne Grüße vom Insurgenten
Titel: Re: Wer kann diese Pfeilspitze bestimmen ?
Beitrag von: AlexandervN in 14. Januar 2007, 10:46:21
Zu den Fundumständen: Zufallsfund beim Kieswaschen auf einer Baustelle. :smoke:
Titel: Re: Wer kann diese Pfeilspitze bestimmen ?
Beitrag von: Silex in 14. Januar 2007, 11:43:23
 Aber anscheinend gibts Ähnliches auch bei uns zu finden.Empfehlenswert:
http://www.regionalgeschichte.net/hauptportal/bibliothek/texte/aufsaetze/pfeilspitze-archaeologie.html
Mich würde noch interessieren in welcher Region dieses Teil oben gefunden wurde, @AlexandervN

Edi
Titel: Re: Wer kann diese Pfeilspitze bestimmen ?
Beitrag von: AlexandervN in 14. Januar 2007, 12:10:48
@ Silex: Wie schon weiter oben beschrieben, stammt der Fund aus Niedersachsen.