Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Jondalar in 16. November 2024, 00:42:22

Titel: Wer hat den kleinsten...
Beitrag von: Jondalar in 16. November 2024, 00:42:22
...Klingenkern?    ;)


Hallo zusammen,

in dem Beitrag

Materialmangel? (https://sucherforum.de/steinartefakte/materialmangel-84474/)

hatte ich zwei Funde vorgestellt. Die Antworten brachten mich auf die Idee mal die Größe von Klingenkerne zu thematisieren. Vermutlich habt Ihr das im Laufe der Zeit schon mindestens einmal getan, ich bin aber beim Lesen der vergangenen Beiträge noch nicht all zu weit gekommen...

Ich oute mich also mal  ;)  
Der linke ist 29 mm lang und hat einen Durchmesser von 19mm, der rechte ist gar nur 21mm lang bei einem Durchmesser von 19mm. Der Fundort ist der gleiche, wie die Stücke in dem oben genannte Beitrag. 
Wer hat einen kleineren?  ;)
Viele Grüße

Jondalr

Titel: Aw: Wer hat den kleinsten...
Beitrag von: Catweazle in 16. November 2024, 10:40:18
Hallo Jondalr,

Da ist noch "Luft nach unten" :-)
Dieser Kandidat hat (senkrechte Höhe gemessen, von der Kantenecke, also nicht entlang der Kante) ist nur 18 mm lang, aber stattliche 27 mm breit.
Wobei in der Summe nicht kleiner, aber kürzer  :dumdidum:

Gruß
Christian
Titel: Aw: Wer hat den kleinsten...
Beitrag von: Wiedehopf in 16. November 2024, 11:26:07
Moin Jondalar,

ich hatte hier im Forum schon mal diesen Winzling aus Mecklenburg gezeigt, 
mit ca. 2,3 x 0,8 x 0,6 cm.

https://sucherforum.de/steinartefakte/winziger-kernstein/msg494614/#msg494614

Viele Grüße
Titel: Aw: Wer hat den kleinsten...
Beitrag von: Steinkopf in 16. November 2024, 12:03:58
Hier inst mein Kleiner:
https://sucherforum.de/steinartefakte/kleiner-mikroklingenkern/msg481886/#msg481886

und hier ein kleiner besonders Hübscher:
https://sucherforum.de/steinartefakte/kleiner-mesolithischer-lamellenkern/msg424992/#msg424992

LG
Jan
Titel: Aw: Wer hat den kleinsten...
Beitrag von: Herlitz in 16. November 2024, 14:57:20
Hallo,

der von Jan vorgestellte Kern hat tatsächlich Potenzial, einer der kleinsten Klingenkerne zu sein.
Ich zeige hier mal drei weitere kleine Kerne, die eben nicht ungewöhnlich für das Mesolithikum sind. Einer davon ist aus Lydit.

 :glotz:  Sven
Titel: Aw: Wer hat den kleinsten...
Beitrag von: Nanoflitter in 16. November 2024, 15:56:13
Tolles Lydit :super: schöne Farbe
Titel: Aw: Wer hat den kleinsten...
Beitrag von: RockandRole in 16. November 2024, 19:53:30
Servusle,

das der schwarze Kern scheint noch eine Art Rinde zu haben und eher knollig zu sein. Unter der Rinde befindet sich eine hellere Zone. Bei mir wäre das untypisch für Lydit. Magmatisch übersprägt fällt wohl so auch flach. Kommt das so bei euch regelhaft vor?

Liebe Grüße Daniel
Titel: Aw: Wer hat den kleinsten...
Beitrag von: Jondalar in 16. November 2024, 22:10:33
Hallo zusammen,

vielen Dank für Euere Beiträge. Sehr spannend!

@Christian: Das Stück hat ja eine interessante, sich schnell verjüngende Form... und kürzer ist er allemal...  ;) Vielen Dank auch für Deine humorvolle Beschreibung!

@Michael: Kann mir gar nicht vorstellen, wie bei dem geringen Durchmesser noch Klingen abgelöst werden konnten...

@Jan: Ein wahrer Winzling und der Kraquellierte ist ja wirklich ein Schönheit.

@Swen: Auch schöne Exemplare. Der aus Lydit ist besonders. Musste das Material erst einmal recherchieren...
Viele Grüße 

Jondalar
Titel: Aw: Wer hat den kleinsten...
Beitrag von: Herlitz in 17. November 2024, 10:56:12
Zitat von: RockandRole in 16. November 2024, 19:53:30Servusle,

das der schwarze Kern scheint noch eine Art Rinde zu haben und eher knollig zu sein. Unter der Rinde befindet sich eine hellere Zone. Bei mir wäre das untypisch für Lydit. Magmatisch übersprägt fällt wohl so auch flach. Kommt das so bei euch regelhaft vor?

Liebe Grüße Daniel

Hallo Daniel,

mal ganz davon abgesehen, dass hier im Bereich des nördlichen Geschiebes auch unterschiedlichste Lydite und Kieselschiefer vorkommen, wurden diese nur sehr selten als Material zur Geräteherstellung genutzt. Es gibt eigentlich genug, besser zu bearbeitenden Silex.
Solche Funde sind Ausnahmen, sie sind auch nicht von mir, sondern von einem befreundeten Bodendenkmalpfleger, für den ich sie fotografiert habe.
Hier ein weiteres besonderes Stück. Ein kleiner, flacher Kernstein aus Kieselschiefer:
 :glotz:  Sven
Titel: Aw: Wer hat den kleinsten...
Beitrag von: StoneMan in 19. November 2024, 11:45:31
Moin,

Danke dem Themenstarter für den Thread und allen anderen fürs Zeigen oder Verlinken
ihrer Kleinodien - ich liebe diese lütten Dinger.  :glotz:

Gruß

Jürgen
Titel: Aw: Wer hat den kleinsten...
Beitrag von: Robert in 19. November 2024, 12:16:01
Servus,

hab noch einen in einer Schachtel gefunden.

Grüße
Robert
Titel: Aw: Wer hat den kleinsten...
Beitrag von: Danske in 21. November 2024, 10:14:23
Moin zusammen,

ich mag die kleinen Restkerne, egal ob Klingen- oder Abschlagkerne, auch.

Ich frag mich nur, wie der Abbau bis zu der Größe gelingen konnte. Die kleinen Stücke sind doch kaum noch zu handeln. :kopfkratz:

LG
Holger
Titel: Aw: Wer hat den kleinsten...
Beitrag von: RockandRole in 21. November 2024, 10:30:14
Servus,

das Stück von Robert könnte allerdings ein Kratzer sein  :glotz:

Liebe Grüße Daniel
Titel: Aw: Wer hat den kleinsten...
Beitrag von: Robert in 21. November 2024, 10:50:57
mini Kratzer hab ich auch, die haben aber eine andere Retusche.

Grüße
Robert
Titel: Aw: Wer hat den kleinsten...
Beitrag von: Jondalar in 21. November 2024, 10:57:25
Hallo zusammen,
vielen Dank für das zeigen Euerer Winzlinge. Spannend und überraschend!

Und für alle, die wie ich und wohl auch Holger Schwierigkeiten haben, sich vorzustellen, wie man von derartig kleinen Kernen Klingen lösen konnte, könnte ein Blick auf Seite 576 des Floss (3.Auflage) hilfreich sein...
Viele Grüße

Jondalar
Titel: Aw: Wer hat den kleinsten...
Beitrag von: hargo in 21. November 2024, 22:59:59
Zitat von: Jondalar in 21. November 2024, 10:57:25...
Und für alle, die wie ich und wohl auch Holger Schwierigkeiten haben, sich vorzustellen, wie man von derartig kleinen Kernen Klingen lösen konnte, könnte ein Blick auf Seite 576 des Floss (3.Auflage) hilfreich sein...


S.576
Meinst du D (Drucktechnik mit eingeklemmten Kern)?

mfg
Titel: Aw: Wer hat den kleinsten...
Beitrag von: Jondalar in 22. November 2024, 09:30:42
Hallo Hargo,

ja, Abb. 13, vor allem B und D. Bei B kann man am linken Arm noch die Klemme erkennen...
Viele Grüße

Jondalar