Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: blechverdreher in 06. Januar 2012, 11:58:38

Titel: Wer hat das schon mal gesehen
Beitrag von: blechverdreher in 06. Januar 2012, 11:58:38
Erstmal vorweg.

Ich habe diese AXT oder Beil b.z.w Handkeil beim Renovieren des Kellers wiedergefunden.

Das letzte mal habe ich das Teil als Kind in der Hand gehabt.Vor rund 40 Jahren.

Soweit wie ich mich erinnern kann,hat mein Großvater es an der Weser in Porta Westfalica 1905 beim Wander gefunden.



(http://s14.directupload.net/images/120106/j8gya8as.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s14.directupload.net/images/120106/r9krt8cn.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s1.directupload.net/images/120106/uqx9vfma.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s1.directupload.net/images/120106/9xk2sy6j.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s1.directupload.net/images/120106/wbmo9asw.jpg) (http://www.directupload.net)

Titel: Re:Wer hat das schon mal gesehen
Beitrag von: sven in 06. Januar 2012, 17:03:41
 :super: Dieses Teil hat ein Loch und wird demzufolge als Steinaxt bezeichnet. Im Gegensatz zu Beilen, die dann kein Loch haben. Über die Verwendung sagen diese Bezeichnungen nichts aus. Es kann als Waffe, Statussymbol, Axt (Beil) oder Setzkeil verwendet worden sein. Solche Äxte gibt es vom mittleren Neolithikum bis in die Bronzezeit. Schön, daß Du sie wiedergefunden hast. Wenn der genaue Fundort noch bekannt wäre, sollte man dieses Stück den zuständigen Archäologen vorstellen.
:winke:
Sven

Titel: Re:Wer hat das schon mal gesehen
Beitrag von: Ajo II in 06. Januar 2012, 17:38:40
Hallo,

und schön dass du uns gefunden hast!

Ich meine, wie Sven schon sagte, einen durchlochten "Felsgesteinsaxt-Kopf" (einer Hammeraxt?) evtl. vom Typ K (nach Brandt) oder vom Uckermärkischen Typ der EGK (früher Streitaxtkultur, heute SNK) zu erkennen  (vgl. Göttinger Typentafeln, Tafel 66, Nr. 12. Das im Link vorgestellte Bsp. ist nur leider etwas kurz... :kopfkratz: )

Göttinger Typentafeln: http://www.jungsteinsite.uni-kiel.de/tt/tt.htm

LG
Titel: Re:Wer hat das schon mal gesehen
Beitrag von: thovalo in 06. Januar 2012, 19:33:20


Im Rheinland der Klassiker einer ARBEITSAXT ......  :super:
Titel: Re:Wer hat das schon mal gesehen
Beitrag von: Steinkopf in 07. Januar 2012, 23:09:35
Hallo 'Blechverdreher'!

Dank Dir für's Einstellen der Fotos.
Wenn ich es recht sehe, dann ist das Bohrloch leicht konisch.
Vielleicht kannst Du die beiden Durchmesser noch nachreichen?

Schön wäre auch noch eine Bestimmung des Gesteins durch die
Fachleute in diesem Forum. Sobald es kein Flint ist bin ich hilflos!

Schöne Grüsse

Jan
Titel: Re:Wer hat das schon mal gesehen
Beitrag von: Furchenhäschen in 07. Januar 2012, 23:20:57
Zitat von: Steinkopf in 07. Januar 2012, 23:09:35
Hallo 'Blechverdreher'!

Dank Dir für's Einstellen der Fotos.
Wenn ich es recht sehe, dann ist das Bohrloch leicht konisch.
Vielleicht kannst Du die beiden Durchmesser noch nachreichen?

Schön wäre auch noch eine Bestimmung des Gesteins durch dieFachleute in diesem Forum. Sobald es kein Flint ist bin ich hilflos!

Schöne Grüsse

Jan

Servus Jan,
dazu sind die Fotos etwas zu unscharf!
Wenn man nach dem ersten Foto urteilen könnte oder würde, käme Amphibolit mit Grünteint :zwinker: in Frage.
Ob an der Weser aber noch Amphibolit Verwendung fand entzieht sich als Bayer meinen Kentn.
HdE
Peter
Titel: Re:Wer hat das schon mal gesehen
Beitrag von: blechverdreher in 08. Januar 2012, 10:41:58
Guten Morgen

Erstmal Danke für die Antworten.

Wenn ich nachher Zeit habe,dann mach ich noch ein paar Fotos

Blech@ :winke: