Man kann nicht viel dazu schreiben und antworten- ein perfektes Tötungsinstrument- der Zeichner war absent oder umnachtet.
das Aufheben war schön
Edi
Ein schönes Stück, meinen Glückwunsch! Erstaunlich wie viele Pfeilspitzen du hier schon gezeigt hast, mir war bisher nicht eine vergönnt!
servus Poseidon,
neolithische Pfeilspitzen sind bei uns im Allgemeinen absolute Mangelware (ausser ein Siedlungsplatz liefert sie im Dutzend) , zudem sind sie sehr über (auch uncharakteristische) Siedlungsgebiete verteilt- deshalb vermutlich meist "Einzelverlust"funde.
Die mesolithischen Spitzen und Einsätze sind relativ ortsfest an den leicht zu findenden , typischen Mesolithikerstationen erfassbar- und dann wegen der Werkzeugvorratsherstellung (die in Idealfällen hunderte von Mikrolithen auf kleinem Raum bringen- aber nur bei Ausgrabung und Siebung) in größerem Umfange aufzulesen.
Bis bald
Edi
Auf ihre eigene, bescheidene weisse RISIG !! :super:
Wie ist sie datiert worden ??
Servus Edi,
das schöne an den mesolithischen Plätzen ist ja, daß man aufgrund der "Größe" der Artefakte auch noch nach jahrzehntelanger Begehung noch schöne Sachen finden kann!
Genauso wie Dein kleiner Todesbote.
Beste Grüße
RP