Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: thovalo in 05. Juni 2017, 20:15:02

Titel: Welches Gestein?
Beitrag von: thovalo in 05. Juni 2017, 20:15:02


Von diesem Retuscheur fanden sich bislang diese zwei aufeinander passenden Fragmente im zeitlichen Abstand mehrerer Jahre am Fuß einer glazialen Dünenbildung. Der Randumlauf ist teilweise beschliffen und auch die Oberflächen wurden wohl sogar mehrmals beschliffen, denn es sind im Streiflicht die Überreste überschliffener Retuschierspuren zu erkennen.

Nicht klar ist die Ansprache des buntfarbigen Gesteins.
Kann das ggf. eine Hämatit sein?

Hat Jemand Vergleichbares oder kennt das Gestein?


FO: rechter Niederrhein


lG Thomas  :winke:
Titel: Re:Welches Gestein?
Beitrag von: Nanoflitter in 05. Juni 2017, 22:20:12
Hämatit würde ich von den Fotos her ausschließen. Gruss..
Titel: Re:Welches Gestein?
Beitrag von: Furchenhäschen in 05. Juni 2017, 22:29:46
Hallo Thomas,
Hämatit wird das sicher nicht sein.
Vergleichbares Gestein mit Schleif- und Glättespuren habe ich in meinem Fundus aber leider momentan nicht griffbereit. (evtl. finde ich Fotos)
Schnittspuren sind auf Deinem Fundstück gut erkennbar, überschliffene Schlagnarben kann ich jetzt jedenfalls von den Aufnahmen (obgleich die sehr sehr gut sind)
her nicht erkennen.
Einen Glättstein würde ich auch mal in Betracht ziehen wollen.

Grüße
Peter :winke:
Titel: Re:Welches Gestein?
Beitrag von: thovalo in 06. Juni 2017, 21:09:31
Zitat von: Furchenhäschen in 05. Juni 2017, 22:29:46
Hallo Thomas,
Hämatit wird das sicher nicht sein.
Vergleichbares Gestein mit Schleif- und Glättespuren habe ich in meinem Fundus aber leider momentan nicht griffbereit. (evtl. finde ich Fotos)
Schnittspuren sind auf Deinem Fundstück gut erkennbar, überschliffene Schlagnarben kann ich jetzt jedenfalls von den Aufnahmen (obgleich die sehr sehr gut sind)
her nicht erkennen.
Einen Glättstein würde ich auch mal in Betracht ziehen wollen.

Grüße
Peter :winke:


Ja, es sind ausschließlich von Menschen eingezogene lang-schmale Spuren ...... es gibt keine Schlagnarben.
Titel: Re:Welches Gestein?
Beitrag von: Steinkopf in 07. Juni 2017, 11:00:56
Hallo Thomas,

so nach Augenschein - wenn ich es hier finden würde - käme Sandstein in Frage.
Dazu würde auch die schichtartig abgeplatzte Stelle passen.
Die Aussenseite kann im Geschiebe sehr glatt poliert werden.

LG

Jan
Titel: Re:Welches Gestein?
Beitrag von: thovalo in 07. Juni 2017, 21:25:35
Zitat von: Steinkopf in 07. Juni 2017, 11:00:56
Hallo Thomas,

so nach Augenschein - wenn ich es hier finden würde - käme Sandstein in Frage.
Dazu würde auch die schichtartig abgeplatzte Stelle passen.
Die Aussenseite kann im Geschiebe sehr glatt poliert werden.

LG

Jan


Danke für Eure Rückmeldungen!


Ich lege dan Fundbeleg mal am mineralogischen Institut der UNI in Köln zur Ansprache des Gesteins vor.


lG Thomas  :winke: