Hier nun die Fotos der Draufsichten und des Bruchquerschnitts.
Mal sehen, ob das die Bestimmung erleichtert.
Danke und schöne Grüße
neolithi
...hallo neolithi,
hmmm...Dolch oder Spitze würd ich meinen, eine Sichel glaube ich nicht. Mal sehen was der Wikinger dazu sagt!
HG Manfred :winke:
Es ist mit grosser Sicherheit die Spitze eines Dolches. :super:
Ich eile mal mit einem, von mir gefundenem Vergleichsstück, jedoch in diesem Fall ganz, und ganz ohne Fehler ! :-D
Könnte sogar so ein Typ gewesen sein: Typ VIb, datiert in die jüngere Bronzezeit.
(http://img339.imageshack.us/img339/2206/dolk.jpg)
:winke:
...musste das sein :glotz: :glotz: :glotz: :glotz:
...hattest Du den nicht schon mal gezeigt? staun-stöhn-willauchhaben :-D
Sadist!
Danke auch schön fürs Quälen ...
HG
neolithi
Zitat von: Marienbad in 03. Juli 2009, 21:14:50
...musste das sein :glotz: :glotz: :glotz: :glotz:
Zitat von: neolithi in 03. Juli 2009, 21:23:39
Sadist!
Danke auch schön fürs Quälen ...
HG
neolithi
Das ist nun der Dank, wenn man NUR helfen will !! :heul: :heul: :heul:
:narr: :narr:
Ja, Manfred, hab ihn schon mal gezeigt, aber das ist schon lange her !
:winke:
" hab ihn schon mal gezeigt, aber das ist schon lange her"
Nicht lang genug, dass der Neid nicht wieder belebbar wäre ...
Ein fanatastisches Stück!!
Mein Fund kristallisiert sich ja von der Sichel weg zur Dolchspitze. Bin mittlerweile auch davon überzeugt durch die klärenden Argumente.
HG
neolithi