Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: mäckes in 03. Oktober 2011, 19:30:58

Titel: Weitere Bilder von Flint aus den letzten zwei Wochen.
Beitrag von: mäckes in 03. Oktober 2011, 19:30:58
Hallo,
anbei weitere Fund.
Ich würde mich wieder freuen wenn ihr mir bei der Bestimmung helfen könntet.

Gruß
mäckes
Titel: Re:Weitere Bilder von Flint aus den letzten zwei Wochen.
Beitrag von: mäckes in 03. Oktober 2011, 19:34:11
weiter geht es..
Titel: Re:Weitere Bilder von Flint aus den letzten zwei Wochen.
Beitrag von: Steinkopf in 03. Oktober 2011, 20:50:41
Hi Mäckes!

Versuch doch mal durch eindeutige Bild-Bezeichnungen Klarheit darüber herzustellen.
ob es sich um mehrere Aufnahmen eines Objektes oder um neue Objekte handelt.

Also bei der Serie der hellen Objekte ist klar (ein oder mehrere) Kernstein(e) zu
erkennen. Also das Reststück, von dem recht kleine Klingen abgeschlagen wurden.
Die Abschlagsnegative  ergeben hier die schönen Bahnen.

Dann kommt ein Bruchstück einer Klinge.
Es bleibt zu überprüfen, ob die Enden absichtlich retuschiert wurden.

mfg

Jan
Titel: Re:Weitere Bilder von Flint aus den letzten zwei Wochen.
Beitrag von: Kelten111 in 03. Oktober 2011, 22:14:01
Kann mich da nur anschliesen besonders der erste würde mich interresieren  :glotz:
Titel: Re:Weitere Bilder von Flint aus den letzten zwei Wochen.
Beitrag von: mäckes in 03. Oktober 2011, 22:59:43
Hallo,
ich werde mich demnächt mehr um genauere Bezeichnungen bemühen, darüber hatte ich mir weniger Gedanken gemacht, da ich die Stücke ja kenne.

Es handelt sich bei der letzten Bilderreihe um drei ! verschiedene Objekte.

Ich würde das erste Stück als Kernstück bezeichnen, (korregiert mich falls das nicht richtig ist) wobei mich eine Materialbestimmung freuer würde.

Das zweite Stück ist wie zu sehen sehr klein, aber fein!

Bei den letzten Aufnahmen also dem dritten Stück, dachte ich, es könnte sich um Abschlagreste handeln.?!?

Mit der Zeit wird es besser werden......

Gruß
mäckes




Titel: Re:Weitere Bilder von Flint aus den letzten zwei Wochen.
Beitrag von: Kelten111 in 04. Oktober 2011, 09:22:37
Dere was ist dein Fundgebiet?
Maße und bessere Fotos bitte , denn kann man auch sagen was es ist und was für ein Material :zwinker:
Titel: Re:Weitere Bilder von Flint aus den letzten zwei Wochen.
Beitrag von: Kelten111 in 11. Oktober 2011, 12:13:47
Würde mal behaupten der erste ist ein Lamellenkern  :glotz:
Wo sind die Fotos  :toeroe:

Mfg Fredi :winke:
Titel: Re:Weitere Bilder von Flint aus den letzten zwei Wochen.
Beitrag von: mäckes in 11. Oktober 2011, 18:54:44
Hallo,
ich habe nochmal versucht den Stein besser darzustellen.

Ich bin noch nicht dazu gekommen ein "kl. Fotostudio" einzurichten.
Mir fehlt noch ein Statif, was noch gekauft werden will.

Kommt Zeit kommt .......



Ich hoffe ihr könnt mit den neuen Bildern mehr anfangen.


Gruß
mäckes
Titel: Re:Weitere Bilder von Flint aus den letzten zwei Wochen.
Beitrag von: Kelten111 in 11. Oktober 2011, 20:17:55
Wie breit sind denn die einzelnen Bahnen ?
Dünnste und Dickste würde reichen .
Ziemlich verrundet das Stück um einen Kern handelt es sich schon  :glotz:
Titel: Re:Weitere Bilder von Flint aus den letzten zwei Wochen.
Beitrag von: Steinkopf in 11. Oktober 2011, 20:22:24
Schöne Aufnahmen eines prismatischen Klingen/Lamellen-Kerns.

Die Experten aus Deiner Gegend müssten etwas zum Material sagen können.

mfg  Jan
Titel: Re:Weitere Bilder von Flint aus den letzten zwei Wochen.
Beitrag von: mäckes in 11. Oktober 2011, 21:14:02
Hallo,
warum ist es wichtig die Bahnenbreite zu erfahren?
Was sagt das aus....ich möchte dazulernen!

Ich mal die Bahnen durchgemessen, wavon ich ausgehe das daraus was hätte entstehen konnen.
Habe dabei darauf geachtet ob es oben Schlagspuren gibt. Bei den kleineren wird es schrierig für mich Schlagspuren zu erkennen, wobei ich nict weiß ob man immer welche sieht.

Es sind Bahnen von 2mm(wobei ich unsicher bin ob daraus was entstehen kann)
Ab 3mm sieht es aber so aus.
5mm ist auch dabei und so weiter, es endet bei 2cm (2 Stücke).

Bei ein oder zwei Bahnen sieht es so aus als hätte daraus ein Behrer entstehen können.

So hatte ich mir das Stück noch gar nichr angesehen, toller Hinweis,
vielen Dank.

mäckes
Titel: Re:Weitere Bilder von Flint aus den letzten zwei Wochen.
Beitrag von: Steinkopf in 11. Oktober 2011, 21:25:29
Bei kleinen Bahnen spricht man von Lamellen, bei größeren von Klingen.

Da die Klingen jedoch in Serie abgebaut werden weiß mann nicht wirklich,

wie groß das Teil einmal war und wie groß die Klingen zu Beginn waren.

Jan
Titel: Re:Weitere Bilder von Flint aus den letzten zwei Wochen.
Beitrag von: Kelten111 in 11. Oktober 2011, 22:36:58
Von Lamellen spricht man wenn sie nicht breiter sind als 5mm alles was darüber ist nennt man Klingen .
@Steinkopf natürlich sieht man an den Kern was für Klingen oder Lamellen abgeschlagen wurden ( Abschlagnegative)
Deinen würde ich nicht eindeutig als Lamellenkern betieteln kann aber sein , ich meine damit das der Kern von einen Archäologen angesehen werden muss !
Oft kann man wie bei diesen Stück keine eindeutige Aussage anhand der Bilder machen .
Lamellenkerne werden ins Jungpaläolithikum und Mesolithikum gestellt.
Hier einer Von mir der Wurde ins JP gestellt und als Aurignacien-Kielkratzer betietelt.

Mfg Fredi :winke:
Titel: Re:Weitere Bilder von Flint aus den letzten zwei Wochen.
Beitrag von: StoneMan in 11. Oktober 2011, 22:45:08
Zitat von: mäckes in 11. Oktober 2011, 21:14:02
...
Ich mal die Bahnen durchgemessen, ...Es sind Bahnen von 2mm(wobei ich unsicher bin ob daraus was entstehen kann)
Ab 3mm sieht es aber so aus.
5mm ist auch dabei und so weiter, es endet bei 2cm (2 Stücke).

...

Moin,

wenn ich die Bilder des Kerns richtig interpretiere, handelt es sich nur bei den breiten Bahnen (2 cm) um
Abschläge. Die "Bahnen" von 2/3 mm sind stehengebliebene Grate zwischen zwei Abschlägen.
Diese könnten dann beim nächsten Abschlag (trapezoid) den dorsalen "Rücken", die Rückengrate bilden.

Also kein Lamellenkern (Lamellen < 10 mm)

Bitte um Korrektur, wenn ich das falsch sehe.

Gruß

Jürgen