Hier einige Klingen vom Ostseestrand mit der typischen bläulichen Patina, sie sind erteböllezeitlich
MB
(http://s11b.directupload.net/images/090312/temp/c48lcfmk.jpg)
(http://s11.directupload.net/images/090312/temp/9ky4k2um.jpg)
Leider zu Klein geraten,sorry
MB
Ja, Marienbad....
war schon drauf , aber die Augen tränten bald
Neuer Versuch :winke:
(http://s11b.directupload.net/images/090312/vahdf6st.jpg)
(http://s11.directupload.net/images/090312/wdl4qafq.jpg)
Sehr schön, Marienbad ! :super:
So sehen die Strand- und Submarin-Funde der Erteböllezeit auch bei mir aus !
Hast du dich schon bei der Fundkarte oben auf der Steinartefaktseite angemeldet.
Wäre gut dich dabei zu haben !! :winke:
Hey, alles schon gemacht!!! :winke:
Zitat von: Marienbad in 12. März 2009, 23:14:02
Hey, alles schon gemacht!!! :winke:
Sehr schön !! :super:
Zeigt ja auch wie riesengross das Verbreitungsgebiet der Erteböllekultur eigentlich war !! Erstaunlich ! :staun:
Man muss schon damals weite Verkehrs- und Kommunikationslinien gehabt haben ?!?!?
:winke:
Ja, die waren im Norden weit umhergestreift.Hast Du Schleifwannenfragmente in Deinem Fundgut?
HG MB
Ja, aber nur kleine Fragmente, aber es gibt schon auf der Insel einige Funde.
Die werden aber alle neolithisch datiert. :winke:
Bei uns wird ja die Erteböllekultur als der übergang zwischen Meso- und Neolithikum gesehen. (anders als weiter südlich)
Bei uns auch-neolithisch. Einige grössere Teile von Schleifwannen stelle ich noch ins Forum.(später)
Ich habe einen Neolithischen und Ertebölle Platz übergangslos zur Bronsezeit beim Wickel, kommt alles vor!!!
Ich gehe jetzt ins Lager, Tschüß
Zitat von: Marienbad in 12. März 2009, 23:38:11
Bei uns auch-neolithisch. Einige grössere Teile von Schleifwannen stelle ich noch ins Forum.(später)
Ich habe einen Neolithischen und Ertebölle Platz übergangslos zur Bronsezeit beim Wickel, kommt alles vor!!!
Ich gehe jetzt ins Lager, Tschüß
Tschüss, Marienbad !
Schlaf gut ! :winke: