Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Nanoflitter in 22. November 2015, 17:47:33

Titel: Was Stichelartiges
Beitrag von: Nanoflitter in 22. November 2015, 17:47:33
Ein stichelartiges Objekt, in der einen Kehle und Kante Gebrauchsspuren. Was meint ihr?
Gruss...
Titel: Re:Was Stichelartiges
Beitrag von: StoneMan in 22. November 2015, 19:14:52
Zitat von: Nanoflitter in 22. November 2015, 17:47:33
....Was meint ihr?

Moin Nanoflitter,

das Teil hat so etwas kernfußklingenartiges.

Da kommen mitunter kuriose Gebilde be raus.

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Was Stichelartiges
Beitrag von: Nanoflitter in 22. November 2015, 19:48:27
Da hast du nicht unrecht! :super: Ich habs gleich noch mal angeschaut, Bild 2493.jpg zeigt die Ventralseite des Objekts. Die Wallnerlinien dieses Positivs werden von dem "Stichelschlag" unterbrochen. Die Sache muss also am Abschlag passiert sein, nicht am Kern.
Gruss...
Titel: Re:Was Stichelartiges
Beitrag von: Silex in 22. November 2015, 22:13:10
Mir käme da auch mächtig "bohrender Sinnn" ins Hirngekröse
Titel: Re:Was Stichelartiges
Beitrag von: Nanoflitter in 22. November 2015, 23:32:17
Um Löcher zu machen, wärs wohl gut gewesen... :-) Gruss....
Titel: Re:Was Stichelartiges
Beitrag von: hargo in 22. November 2015, 23:40:34
Schöner Bohrer!

mfg
Titel: Re:Was Stichelartiges
Beitrag von: Nanoflitter in 23. November 2015, 10:30:16
Dann ists wohl ein Bohrer, dank euch! Gruss...
Titel: Re:Was Stichelartiges
Beitrag von: thovalo in 23. November 2015, 10:38:34
Zitat von: Nanoflitter in 23. November 2015, 10:30:16
Dann ists wohl ein Bohrer, dank euch! Gruss...


Bohrer an Kernfuß(klinge)!


lG Thomas  :winke:
Titel: Re:Was Stichelartiges
Beitrag von: Nanoflitter in 23. November 2015, 12:02:48
Mit dem Bohrer geh ich mit, Kernfuß sieht zwar so aus, aber da muss ich noch mal genau den Prozess betrachten. Vielleicht hab ich was übersehen. Dank dir! Gruss...
Titel: Re:Was Stichelartiges
Beitrag von: thovalo in 23. November 2015, 12:52:38

Der ventral gelegene Bogen ist dafür charakteristisch und zeigt an, dass der Schlag auf den als Bohrer verwendeten Fortsatz (ev. angedachte Klinge) erfolgt ist. Im Bogen liess die Schlagenergie durch die dort ansteigende Masse des Silex nach. Die Schlagenergie lief in diesem Bereich aus.

lG Thomas  :winke:


Du kannst ja mal ein passend ausgerichtetes Foto des Fundbelegs dazu einstellen.
Titel: Re:Was Stichelartiges
Beitrag von: Nanoflitter in 23. November 2015, 14:23:08
Was eine Kernfußklinge ist, ist mir schon klar, trotzdem Danke! Ich muss nur mal nachsehen, ob die restlichen Positive/Negative in Reihenfolge dazu passen. Heut abend schau ich mal.. Gruss...
Titel: Re:Was Stichelartiges
Beitrag von: Nanoflitter in 23. November 2015, 18:22:41
Ich habs jetzt. Die Basis dieses Teils war ein ziemlich dicker Abschlag. An diesem wurde ein weiterer am Rand des vermutlich präparierten Proximalendes gesetzt, der sich dann ähnlich wie eine Kernfußklinge verhielt. Gruss...
Titel: Re:Was Stichelartiges
Beitrag von: Nanoflitter in 23. November 2015, 18:49:20
Ich war grad mal 5min draußen und es hat gleich geklappt!  :laola:
Gruss...
Titel: Re:Was Stichelartiges
Beitrag von: RockandRole in 23. November 2015, 19:30:23
Hmmm, finde ich gut dass du das experimentell überprüfst. Aber HALLO  :super:

Glaube aber trotzdem an ein Zufallsprodukt wie Thomas schreibt. Mann kann mit Klingen mit dreieckigen Querschnitt, meiner Meinung nach, besser und kontrollierter, Bohrer in den Längen herstellen, die das Rohmaterial hergibt. Schmälert ja nicht, dass es ein super Bohrer ist.

Zeig gleich mal einen Stichel an Kernfußklinge.

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Was Stichelartiges
Beitrag von: Nanoflitter in 23. November 2015, 19:36:51
Eine dreieckige Klinge hat ich grad nicht zur Hand, (wohl weiter unten im Eimer :kopfkratz:), mir gings nur ums Prinzip.
Gruss...
Titel: Re:Was Stichelartiges
Beitrag von: thovalo in 23. November 2015, 19:49:38


Wow!

Gleich umgesetzt ..........   :super:
Titel: Re:Was Stichelartiges
Beitrag von: Nanoflitter in 03. Dezember 2015, 22:38:56
Das Kind kann man wohl als "Durchgeschlagenen Stichelabfall" bezeichnen. Hab gerade noch mal gestöbert.
Grundform war ein größerer, im Querschnitt dreieckiger Abschlag. Wie es geht ist gezeigt.
Auf Abbildung 16 der hier gezeigten Tafeln ist ein sehr ähnliches Teil dargestellt.

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,50546.msg312115.html#msg312115 (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,50546.msg312115.html#msg312115)

Gruss...
Titel: Re:Was Stichelartiges
Beitrag von: StoneMan in 04. Dezember 2015, 00:05:35
Moin,

dass ich den Hahn mal anzweifeln würde hätte ich nicht gedacht, aber bei dem Teil Abb. 16 sehe
ich aus der Zeichnung ein flach-trianguläres Klingenfragment mit einem nicht intentionellen Ausbruch.

Selbst wenn es das ist, was dort beim Hahn steht, das hat mit Deiner Kernfußklinge m. E. nichts zu tun.

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Was Stichelartiges
Beitrag von: Nanoflitter in 04. Dezember 2015, 07:05:07
Bild 2493 zeigt eindeutig die Ventralseite von dem Abschlag, aus dem das Teil hergestellt ist. Der Stichelschlag sollte die Laterale des Dreikantigen Abschlags abtrennen, schlug aber durch. Was bitte hat das mit einer Kernfußklinge zu tun?
Gruss...
Titel: Re:Was Stichelartiges
Beitrag von: Pipin in 04. Dezember 2015, 11:04:20
Moin moin,
schau mal hier
Titel: Re:Was Stichelartiges
Beitrag von: StoneMan in 04. Dezember 2015, 11:10:53
Moin,

ist das nicht ein passendes Vergleichsstück?

Gefunden in Steine-Scherben.de

Zitat:
Das Distalende von Abschlägen und Klingen

...Wenn beim Abschlag keine Komplikationen eintreten, wird die Klinge distal als Spitze auslaufen [...]
...Materialfehler im Kernstein oder handwerkliches Unvermögen des Herstellers können aber zu einem wirklich
ungewöhnlichen Ergebnis führen: zu der soganannte Kernfußklinge. Hierbei läuft die Ventralseite der Klinge nicht parallel zur
Abbaufläche des Kernsteins, sondern in einem spitzeren Winkel in den Kern hinein. [...]
...auf dem Foto ist eine solche Kernfußklinge dargestellt. Der Schlagunkt ist oben und auf der Dorsalseite erkennt
man noch die Negative der schon vom Kern abgetrennten Klingen.

Ich meine das trifft auf das vorgestellte Stück zu.
Sollte ich so schlecht gucken können?  :glotz:

Gruß

Jürgen

Klick das Bild
(http://www.steine-scherben.de/images/kernfu.jpg) (http://www.steine-scherben.de/thema3a.htm)
Titel: Re:Was Stichelartiges
Beitrag von: StoneMan in 04. Dezember 2015, 11:25:01
Und noch einmal im direkten Vergleich.

Links RPs Kernfußklinge rechts Nanoflitters Fundbeleg.
Abbildungen in etwa maßstabsgerecht montiert.

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Was Stichelartiges
Beitrag von: Nanoflitter in 04. Dezember 2015, 12:38:36
Mein Stichelabfall hat 2 Ventralseiten, einmal die vom Abschlag und die vom missglückten Stichelschlag! Bei einer Kernfußklinge ist die krumme Seite die einzige Ventralseite die anderen sind Dorsalseiten oder Dorsalnegative! Die Fertigung ist genau so, wie ich es oben an dem Abschlag gezeigt habe und aufskizziert. Nur das das gezeigte Teil ein etwas dickerer Abschlag mit dreieckigem Querschnitt war.
Gruss...
Titel: Re:Was Stichelartiges
Beitrag von: thovalo in 04. Dezember 2015, 12:41:54
Zitat von: Nanoflitter in 04. Dezember 2015, 12:38:36
Mein Stichelabfall hat 2 Ventralseiten, einmal die vom Abschlag und die vom missglückten Stichelschlag! Bei einer Kernfußklinge ist die krumme Seite die einzige Ventralseite die anderen sind Dorsalseiten oder Dorsalnegative!
Gruss...



Du meinst das sei eine "kernfußartige Stichellamelle" wie hier ganz unten perfekt abgelichtet?


http://www.steinzeitwissen.de/artefakttypen/stichellamellen


"Durch­ge­schla­gene Sti­chell­amel­len re­sul­tie­ren aus Schlag­un­fäl­len. Ein fal­scher Schlag­win­kel kann dazu füh­ren, dass die Sti­chel­bahn in die fal­sche Rich­tung um­biegt und das Ende der Grund­form mit­nimmt. Ge­le­gent­lich fin­den sich auch Sti­chell­amel­len mit ei­ner Kerbe, in die­sem Fall en­dete der Sti­chel­schlag nicht an der durch Re­tu­sche an­ge­leg­ten Stopp­kerbe, son­dern un­ter­lief sie. "


Das Artefakt im link zeigt auch die (nach "Innen") überlaufene Stopkerbe   :glotz:  

Leider ist die dorsale Aufsicht nicht dazu gestellt worden, doch seitlich ist an dem Stück im link die retuschierte Kerbung bei genauen Hinsehen mit zu erkennen.


Du hältst Deinen Fundbeleg ausgerechnet immer genau da wo das entscheidende Kriterium liegen müsste: der vorauszusetzenden Stopkerbe


Dein Artefakt zeigt aus dem was ich erkennen kann ausdrücklich keine einretuschierte Kerbung und durch die zwei versetzte "Ventralflächen" eher den gestuft verlaufenden "Abriss" am bearbeiteten Gesteinstück. Die Stufung entstand weil die Energie zunächst einbiegend in Richtung der Steinmasse eingelaufen ist, dann rasant an Wucht verlor und nochmalig in Richtung der Distalpartie wechselnd ausgelaufen ist, vielleicht eine bereits bestandenen Riss im Gestein folgend.

Und dann ist diese, im Rahmen eines Schlagunfalls entstandene kuriose Grundform, den Merkmalen zufolge, als BOHRER verwendet worden da man die Grundform so schön am "verdickten Ende" halten und mit der abgesetzten "Spitze" pokelnd drehend bohrend arbeiten konnte.


In jedem Fall handelt es sich gesichert um SchlagUNfälle!


lG Thomas  :winke:
Titel: Re:Was Stichelartiges
Beitrag von: Nanoflitter in 04. Dezember 2015, 12:48:16
 :d1:  Genau! Danke!
Titel: Re:Was Stichelartiges
Beitrag von: StoneMan in 04. Dezember 2015, 13:41:31
Moin,

OK - gerne auch "Kern­fu­ßähn­li­che, durch­ge­schla­gene Stichellamelle", wie es bei CF auf der HP steht.
Zitat von: StoneMan in 22. November 2015, 19:14:52
Moin Nanoflitter,

das Teil hat so etwas kernfußklingenartiges.

Da kommen mitunter kuriose Gebilde bei raus.

Gruß

Jürgen

Definitiv keine Kernfußklinge (?) weil...:
Zitat von: Nanoflitter in 04. Dezember 2015, 12:38:36
Mein Stichelabfall hat 2 Ventralseiten, einmal die vom Abschlag und die vom missglückten Stichelschlag! Bei einer Kernfußklinge ist
die krumme Seite die einzige Ventralseite die anderen sind Dorsalseiten oder Dorsalnegative!
Die Fertigung ist genau so, wie ich es oben
an dem Abschlag gezeigt habe und aufskizziert. Nur das das gezeigte Teil ein etwas dickerer Abschlag mit dreieckigem Querschnitt war.
Gruss...

Mit "Schlagunfall" kann ich mich gut anfreunden. Dabei nicht vergessen, das derartige Unfälle keiner Norm unterliegen.

Gruß

Jürgen

Titel: Re:Was Stichelartiges
Beitrag von: Nanoflitter in 04. Dezember 2015, 17:12:19
Hallo, dank euch für die Anteilnahme! Hier nochmal alle Ansichten und für Thomas nochmal das, was eine Stoppfunktion gehabt haben könnte. (Pfeile) Den geplanten Verlauf gestrichelt. Ist eine Stoppkerbe ein zwingendes Stichelmerkmal? Gibt doch auch gerade runter geschlagene Lamellen. :kopfkratz:
Gruss...