Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Kelten111 in 15. Juni 2011, 16:40:22

Titel: Was schönes vom Lieblingsacker
Beitrag von: Kelten111 in 15. Juni 2011, 16:40:22
Hallo Freunde :winke:
Hier ein Stück aus Feuerstein Tippe auf Flintsbacher  :kopfkratz:
Würde es Stichel auf Retusche nennen , der evtl auch geschöftet war :glotz:
Linke und rechte Lateralseite ist Retuschiert , und auch die Basis was für Schäftung sprechen würde.
Evtl auf dem "ten Bild Schäftungsglanz?
Gegenüber der Basis ist die Retusche di zu dem Stichelschlag führen .
Maße : 3,3cm 2,2cm 5mm
Titel: Re:Was schönes vom Lieblingsacker
Beitrag von: steinwanderer in 15. Juni 2011, 17:07:40
Moin Kelten,
eine klare Aussage das es ein Stichel ist kann ich noch nicht geben. Mach doch bitte noch ein Bild mit der Draufsicht der Stichelbahn.
Gruß Klaus
Titel: Re:Was schönes vom Lieblingsacker
Beitrag von: Kelten111 in 15. Juni 2011, 19:06:10
Jo hier die Bilder denke da sieht man es  :glotz:
Titel: Re:Was schönes vom Lieblingsacker
Beitrag von: steinwanderer in 15. Juni 2011, 22:27:46
Moin Kelten,
der hat schon ein wenig Ähnlichkeit mit der Zeichnung die Dir der Mark 77 in deinem letzten Beitrag beigefügt hatte. Aber auf der Zeichnung ist der Stichelschlag deutlicher.
Gruß Klaus
Titel: Re:Was schönes vom Lieblingsacker
Beitrag von: Kelten111 in 16. Juni 2011, 11:52:13
Mir gefällt dieses Stück besonders keine ahnung warum, aber es hat es mir angetan  :Danke2:
:winke:
Titel: Re:Was schönes vom Lieblingsacker
Beitrag von: Harkonen in 16. Juni 2011, 13:02:07
Zitat von: Kelten111 in 16. Juni 2011, 11:52:13
Mir gefällt dieses Stück besonders keine ahnung warum, aber es hat es mir angetan  :Danke2:
:winke:

Servus Fredi,
das Stück ist auch wunderschön, sowohl von der Bearbeitung als auch vom Material.  :super:

Grüße
Peter
Titel: Re:Was schönes vom Lieblingsacker
Beitrag von: Ajo II in 16. Juni 2011, 14:40:33
:-)

Kelte, ich kann dir schon folgen... auch wenn die Merkmale der Stichelbahn nicht so deutlich auszumachen sind.
(Die Bezeichnung wäre aber dann ,,"Stiche an Retusche", oder? :irre:)

Was sind das für gesprenkelte Anhaftungen an dem Stück :glotz:?

LG
Titel: Re:Was schönes vom Lieblingsacker
Beitrag von: Steinkopf in 16. Juni 2011, 15:11:19
Also, die Grundform ist ja zunächst ein Abschlag.
Dieser wurde ziemlich vollständig umlaufend oval retuschiert (als Schaber).

Die Besonderheit ist der breite Steg an der Schlagfläche.
Stammt die dort sichtbare Retuschierung von der Präparation (vor dem Abschlagen des Abschlags)
oder wurde die Retusche nachträglich angebracht)?

Wurde der seitliche Stichelschlag nachträglich angebracht oder war diese 'Ecke' schon vor
dem Abschlagen des Abschlags dort?

Die Größe ist kein Kriterium (Die burin de Noailles sind noch zierlicher.)
Wenn ich die Fotos richtig erkenne, dann ist es ein feines kleines Werkzeug
mit einer Stichelecke.

So ein Stück würde ich gern einmal in die Hand nehmen um dieses für mich
exotische Material original zu prüfen.

Schöne Grüße

Jan
Titel: Re:Was schönes vom Lieblingsacker
Beitrag von: Kelten111 in 16. Juni 2011, 17:12:58
Hallo :winke:
@Steinkopf wenn ich das Stück ansehe meine ich das der Schlag in nachhinein gemacht wurde  :glotz:
Auch die Retuschen zu dem ( Stichelschlag) sind nicht von der Präparation den wenn ich genau hinsehe erkenn ich kleine Negative und zu der Spitze hin werden sie feiner und sauberer gearbeitet  :glotz:
Hast du auch die Steilen Retuschen gegenüber der Basis gesehen ?
Maßangaben sind ja schon oben angegeben !
@Ajo die gesprenkelte Anhaftungen sind Eisenoxydanhaftungen  :glotz:
Titel: Re:Was schönes vom Lieblingsacker
Beitrag von: Ajo II in 17. Juni 2011, 10:55:39
 :-)

Dankeschön :super: