Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: queque in 12. September 2008, 21:45:00

Titel: Was Rotes aus Oelde
Beitrag von: queque in 12. September 2008, 21:45:00
Liebe Freunde des Feuersteins,
langsam werden die Bedingungen hier besser, etwas Regen und tatsächlich lichtet sich das Ackergrau und die Krume gibt das ein oder andere Teil frei. Hier zwei Teile vom letzten Wochenende. Das rote linke stammt von einem Acker östlich von Oelde in (Ost-)Westfalen. Kann mir jemand was zum Material sagen? Kennt jemand eine Veröffentlichung die sich mit der Urgeschichte dieser Region beschäftigt? Wie kommt die rötlich-gelbe Patinierung zustande?
Das linke Teil stammt vom altbekannten Fundplatz auf der Niederterasse des Rheins. Die Zähnung auf der Cortexseite ist wohl Zufall, oder? Ein normaler Abschlag!
Und zum Schluss: Ich fand heute diese Literaturangabe:
Floss, H. (Hrsg.) 2006. Steinartefakte - vom Altpaläolithikum bis in die Neuzeit. Tübingen: Archaeologica Venatoria
Meines Wissens ist das Werk aber noch nicht erschienen, oder? Weiß jemand, wann es raus kommt? Khamsin vielleicht?
Euch allen ein schönes und fundreiches Wochenende!!
Bastl
Titel: Re: Was Rotes aus Oelde
Beitrag von: arriba in 13. September 2008, 14:29:19
Das Buch von Herrn Dr. Floss erscheint  "Vermutlich im Frühling 2009"  - so der letzte Stand der dinge ......

:winke: Rikke
Titel: Re: Was Rotes aus Oelde
Beitrag von: queque in 13. September 2008, 15:09:32
Hallo Rikke,
hab Dank für die Info. Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.
Grüße vom Bastl