Hallo Forum,
gestern habe ich auf dem meso - neo- Acker dieses Stück gefunden. Erst dachte ich "ulkige Klinge". Aber sie ist so gezielt zugearbeitet, an beiden Enden, dass ich ein Werkzeug vermute. Aber was? Evtl.Bohrer? Wenn ja, welches Ende diente dem Bohren?
Hat jemand so etwas schon mal gesehen?
Danke und schöne Grüße
neolithi
Eine schönes guten Abend,
bei all der gebotenen Vorsicht, die man bei der Ansprache von Steinartefakten immer walten lassen sollte, würde ich das Stück hoffnungsvoll als Bromme-Spitze ansprechen, vorausgesetzt, es wurde in Norddeutschland oder Dänemark gefunden.
Viele Grüße :winke:
Sprotte
Hallo Sprotte, danke für die Einschätzung. Ja, das Stück stammt aus Schleswig-Holstein, Ostsee-Binnenland.
"Bromme-Spitze" sagt mir nichts. Wenn du dazu etwas erklären kannst, freuen sich bestimmt noch andere außer mir.
Herzlichen Dank und schöne Grüße
neolithi
Bromme Spitze?
Würde mich auch auf Bilder oder erklährung zu den Stück freuen :zwinker: :-D
Google mal brommespids.
:winke: Rikke
Über die Brommekultur habe ich einiges gefunden, aber nur eine Abbildung einer Brommespitze bei wikipedia.
Die jetzt auf mein Fundstück zu übertragen, würde ich mich nicht trauen.
Wenn ich eine Brommespitze gefunden hätte, wäre das fantastisch! So eine alte Kultur ist auf der Fundstelle nicht bekannt. Aber ich hoffe auf weitere Expertenmeinungen.
Hier der Link zur Zeichnung der Brommespitze:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/50/Bromme_point.png/180px-Bromme_point.png
HG
neolithi
Hallo neolithi :winke:
das ist ja wiedereinmal ein ,,Sonderling" den du da vom Acker geholt hast.
Ich würde das Stück als Allzweckwerkzeug bezeichnen, bohren,schaben und
schneiden ist mit dem Ding sicher möglich.
Falls du zum Tag der Archäologie in Kiel kommen solltest, bringe die unbestimmten
Teile mit. Eine Fundbestimmung wird bei der Archäologischen-Sprechstunde
geboten.
HG Manfred
Für Bromme Spitze ist da das Stück nicht zu stark gebogen? :glotz:
Das fürchte ich auch. Die Klinge ist, glaube ich, auch zu dick und nicht scharf genug als Speerspitze.
HG
neolithi
Ich habe die Bilder "meinem" Archäologen gemailt. Er schließt wg. der Dicke und der Krümmung auch eine Spitze aus.
HG
neolithi