Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Wadi in 24. September 2010, 13:59:53

Titel: Was ist ein Schlingenstein oder Fangstein (Jungsteinzeit-Sahara)
Beitrag von: Wadi in 24. September 2010, 13:59:53
Der Schlingenstein oder Fangstein (Jungsteinzeit)

Um ein Schlingenstein wurde ein Seil mit einer Schlinge ausgelegt, wenn jetzt ein Nashorn oder ein Nilpferd in die Schlinge tritt, zog sich die Schlinge zu und zog den schweren Stein hinter sich her, Nun brauchten die Jäger ,,nur" abzuwarten bis das Tier richtig erschöpft ist um es dann zu erlegen.

(http://www.geo-reisecommunity.de/bild/regular/320185/Der-Schlingenstein.jpg)

(http://www.magix-photos.com/mpfw01/10/98/46/2F/B0/564D11DD84BB47F1D9E67345/98462FB0564D11DD88AF30E2D9E67345.jpg)
Alle Fotos:Wadi/Libyen
Titel: Re:Was ist ein Schlingenstein oder Fangstein (Jungsteinzeit-Sahara)
Beitrag von: mc.leahcim in 24. September 2010, 15:16:33
Hallo Wadi,

Genial  :super: und das in mehrfacher Hinsicht.
1. Die Menschen brauchten nicht so lange hinterher zu laufen.
2. Das du so einen Stein gefunden hast.
3. Das du auch noch ein "Foto" aus der Zeit hast.

Das hat mich sofort inspiriert nach Schlingenstein Fallenstein zu googlen und das hab ich unter anderem gefunden: Schlingenstein (http://books.google.ch/books?id=zohBoXzxhGkC&pg=PA541&lpg=PA541&dq=fesselstein+sahara&source=bl&ots=L663i4P8jN&sig=q0F05FZeXzDJDB6ER6_yOIk9fhE&hl=de&ei=2GaMSeQBj9DRBY_TyKEL&sa=X&oi=book_result&resnum=2&ct=result#PPA541,M1)

Sind solche Steine bei "uns" auch bekannt? Oder findet man sie nur nicht weil bei uns die Flora ein wenig dichter ist? :zwinker:

Danke fürs Zeigen und Inspirieren

Michael

Titel: Re:Was ist ein Schlingenstein oder Fangstein (Jungsteinzeit-Sahara)
Beitrag von: Wadi in 24. September 2010, 15:25:16
Sind solche Steine bei "uns" auch bekannt? Oder findet man sie nur nicht weil bei uns die Flora ein wenig dichter ist?

Zurzeit nur in der Sahara gefunden.

Gruß Wadi
Titel: Re:Was ist ein Schlingenstein oder Fangstein (Jungsteinzeit-Sahara)
Beitrag von: Fischkopp in 24. September 2010, 15:33:30
Was der Mensch sich nicht so alles einfallen lässt! Echter Wahnsinn.
Was wiegt denn so ein Schlingenstein? Müssen wohl schon ein paar Kilo sein um so ein Nashorn
zu erschöpfen.

LG Fischkopp
Titel: Re:Was ist ein Schlingenstein oder Fangstein (Jungsteinzeit-Sahara)
Beitrag von: steinsucher in 24. September 2010, 23:53:29
Zitat von: Wadi in 24. September 2010, 13:59:53
Der Schlingenstein oder Fangstein (Jungsteinzeit)

Um ein Schlingenstein wurde ein Seil mit einer Schlinge ausgelegt, wenn jetzt ein Nashorn oder ein Nilpferd in die Schlinge tritt, zog sich die Schlinge zu und zog den schweren Stein hinter sich her, Nun brauchten die Jäger ,,nur" abzuwarten bis das Tier richtig erschöpft ist um es dann zu erlegen.


Sicher, das du alles richtig verstanden hast? In der Regel hatten Nashörner und Nilpferde nicht das gleiche Revier. Erleg mal ein in Not geratenes Nashorn. Denke mal, das gibt Stress - für Dich.

Warum sucht ihr immer die Steinzeit in Nordafrika? Ist eigentlich kein Problem, aber zuverlässig und billig. Aber die Resultate gehören nicht in die europäischen Foren. Geht damit in die Sammlerbörsen.

Ich finde hier kein Igit-Smiley
Titel: Re:Was ist ein Schlingenstein oder Fangstein (Jungsteinzeit-Sahara)
Beitrag von: werter47 in 25. September 2010, 00:12:33
Hi Steinsucher,
Nashorn lebt im Busch,Flußperd tags im Fluß,nachts geht es zum Nashorn in den Busch grasen.Das erlegen der Tiere ist überhaupt kein Problem,denn das erledigt die Sonne an 2 - 3 Tagen,durch die Fessel werden sie am Aufsucher der Tränken gehindert.....
Gruß Günter
Titel: Re:Was ist ein Schlingenstein oder Fangstein (Jungsteinzeit-Sahara)
Beitrag von: Harkonen in 25. September 2010, 13:58:01
Zitat von: steinsucher in 24. September 2010, 23:53:29
Sicher, das du alles richtig verstanden hast? In der Regel hatten Nashörner und Nilpferde nicht das gleiche Revier. Erleg mal ein in Not geratenes Nashorn. Denke mal, das gibt Stress - für Dich.

Warum sucht ihr immer die Steinzeit in Nordafrika? Ist eigentlich kein Problem, aber zuverlässig und billig. Aber die Resultate gehören nicht in die europäischen Foren. Geht damit in die Sammlerbörsen.Ich finde hier kein Igit-Smiley


Hallo,
dem rot markierten Abschnitt kann ich mich uneingeschränkt anschliessen!!
Oberflächige Faustkeilfunde aus Afrika sind absolut keine Seltenheit. Auf allen möglichen Mineralienbörsen, Flohmärkten (auch schon)usw. kann man die Stücke leider käuflich erwerben. Fairerweise hätte der Hinweis auf afrikanische Funde schon im Eröffnungsteil erscheinen müssen!
Eine Idee oder Vorschlag meinerseits wäre für ausländische Fundobjekte einen separaraten Bereich zu eröffnen.

Gruß
Harkonen