Moin moin,
Diese Spitze fand ich auf einem relativ neuem Platz. Sie ist 41 mm lang, die Breite ist 9 mm und 2 mm dünn. Die eine Seite ist komplett retuschiert und die gegenüber liegende etwas an der Spitze. Die Basis ist alt gebrochen und verjüngt sich etwas. Man könnte meinen das ein Stiel vorhanden war.
Die früheren Funde waren 3 Daumennagelkratzer, 2 Klingenkatzer und ein Stichel an Endretusche.
Gruß Klaus
Hallo Klaus,
ein sehr schönes Stück! Glückwunsch!
Für MEINE Augen sieht das nach einem Fund aus der Zeit der Federmesserkulturen aus. Aber Deine Andeutung, dass Du einen Stiel mutmaßt, lässt ja erahnen, dass Du dabei an etwas anderes denkst...
Viele Grüße
Jondalar
..
Moin Klaus,
schöner Fund :super:
Würde das Stück als Rückenspitze eintüten.
LG
Holger
Hab noch weitere Bücher gewälzt und das gefunden. Es könnte auch eine abgebrochene Havelte Spitze sein.
Im Text steht: Die Klinge ist an der Spitze retuschiert und die gegenüber liegende Seite ist des öfteren komplett retuschiert
Gruß Klaus
Bild wegen fehlendem Quellennachweis gelöscht
Moin Klaus,
die Havelte-Spitzen sind auch bei PVP, Flint fra Danmarks oldtid, Nr. 66, beschrieben. Soweit ich den Text richtig übersetze, ist ein Charakteristikum wechselseitige Retuschen sowohl an der Basis (Schaftzunge) als auch an der Spitze.
Da bei deinem Fundstück die Basis, wie du schreibst, abgebrochen ist, scheint eine genaue Ansprache schwierig. Da du das Original in der Hand hälst, kannst du es sicher besser beurteilen.
LG
Holger
Moin Holger,
eine Propellerretusche ist nicht ausschlaggebend. Es kommen mehrere Ausführungen vor.
Ich übersetze mal aus dem dänischem Buch zur Ausgrabung in Sölbjerg 2.
Die Retusche der Schaftzunge konnte von der Klingenunterseite geschehen wie auch von beiden Seiten( Propellerretusche.
LG Klaus