Hallo, dieser Stein mit dem Massen 6 * 5,5* 3 cm bringt mich ins grübeln. :kopfkratz:
Einige Flächen sehen aus als wären sie geschliffen worden und man erkennt stellenweise auch so was wie Schleif- od. Katzspuren aber durch die Patina kann man halt nicht mehr sehr viel erkennen. :irre:
Fundort ist eine sandige Erhebung auf dem Acker wo ich auch Keramik, Kratzer u. Abschläge (Abschlags-Abfall) gefunden habe.
Mir ist natürlich klar das auch die Natur solche Stücke herstellen kann u. vermutlich ist es auch nur ein schönes Geofakt. :-D
Ich habe extra viele Bilder gemacht das ihr sicher alles erkennen könnt. :narr:
LG Moonk :prost:
Weiter gehts :winke:
Und der Rest. :winke:
LG Moonk :prost:
Hallo Moonk! :winke:
Also ich weiß leider auch nicht viel mehr als du, aber ich find es hat was von einem Reibstein.
Bei meiner Erfahrung kann es aber auch sein, dass ich mich irre.
Die Profis werden dir bestimmt mehr dazu sagen können.
Schöne Fotos! :super:
Christian
Hallo Moonk!
Könnte ein Windkanter sein...
http://www.google.de/search?hl=de&rlz=1B2GGFB_deDE361DE362&um=1&q=windkanter&ndsp=18&ie=UTF-8&sa=N&tab=iw&tbo=0
Das ist Porphyr. Kein Artefakt. :-)
:winke: Rikke
Ob es ein Porphyr ist, wie Rikke meint, kann ich nicht beurteilen. Ansonsten stimme ich ihr 100-prozentig zu: Geofakt!
:winke:
Bastl
Die Schleifspuren sind ja wahrscheinlich auf der Seite, die auf Bild 1 zu sehen ist. Ich meine auch eine Grenze zur natürlichen Oberfläche schemenhaft erkennen zu können. Sind die Spuren schön regelmäßig in eine Richtung? Es gibt ja auch Gletscherschliff.
Auf Bild 3 ist die "geschliffene" Seite im Profil zu sehen. Für einen Reibstein ist mir die Oberfläche da nicht gleichmäßig genug. Hat zwar eine konkave Grundform, aber mit unregelmäßiger Oberfläche. Das spricht nun eindeutig gegen Reibstein.
Ohne detailreichere Bilder kann der Schliff aber nicht bestimmt werden, also die Frage geklärt werden ob Wind oder Eis die Ursache waren.
Hallo, wie ich schon sagte ist vom Schliff durch die Patina nicht sehr viel zu erkennen. :glotz:
Es sind auch mehre Flächen die aussehen als wären sie "bearbeitet" worden (behauen,geschliffen) sieht einfach irgendwie zugerichtet aus. :irre:
Die Kerbe bei Bild 4 denke ich stammt nicht vom Pflug, den überall wo der Merkwürdige sonst mit einem landw. Gerät in Berührung kam sieht man schöne Rostspuren. :winke:
Irgendwie sieht dieser Stein wie ein Kratzer aus. :zwinker: :friede:
Im Februar geht es zum Amt, da kann er dann mitkommen. :narr:
LG Moonk :prost:
Moin!
Klare Frage, klare Antwort: Das ist ein Stein!
HG KIS
Auf den neuen Bilder ist noch nicht einmal mehr "Schliff" zu sehen. Gehört in die geologische Sammlung.
Danke, da kann ich in nur noch im Garten ausstellen, die Vögel freuen sich sicher über so ein Geofakt. :narr:
LG Moonk :prost:
hi,
die Antwort das das ein Stein ist finde ich sehr sehr lustig.
Hilft zwar keinem weiter ist aber trozdem gut. :narr:
Gruß Mick
Ich denke, Khamsins Antwort ist nicht nur pointiert, sondern hilft auch weiter: Das ist ein Stein - nicht mehr, aber auch nicht weniger!
Diese Diskussion ließe sich jetzt nur noch unter philosophischen Fragestellungen weiter führen:
Was ist, wenn ein Stein ist?
Kann ein Stein überhaupt "sein", wie etwa ein Tier oder eine Pflanze?
Oder fehlt ihm zum "Sein" das Bewusst-"sein"?
:kopfkratz:
Aber ich denke, das lassen wir lieber, sonst landen wir irgendwann hier:
www.hans-grams.de
:friede: :friede:
Viele Grüße und eine gute Nacht allerseits
wünscht :winke:
Bastl
Zitat von: queque in 18. Januar 2010, 21:50:58
Ich denke, Khamsins Antwort ist nicht nur pointiert, sondern hilft auch weiter: Das ist ein Stein - nicht mehr, aber auch nicht weniger!
Diese Diskussion ließe sich jetzt nur noch unter philosophischen Fragestellungen weiter führen:
Was ist, wenn ein Stein ist?
Kann ein Stein überhaupt "sein", wie etwa ein Tier oder eine Pflanze?
Oder fehlt ihm zum "Sein" das Bewusst-"sein"?
:kopfkratz:
Aber ich denke, das lassen wir lieber :friede: :friede:
Viele Grüße und eine gute Nacht allerseits
wünscht :winke:
Bastl
Ach wie Schade ! :heul:
Ich wollte bemerken, dass es wie eine prähistorische "Indien-Karte" aussieht ! :belehr:
:-D
Das ist kein Stein, sondern die Abbildung eines Steines. :smoke:
Aha ... :super:
Und ich dachte immer, Apfel wäre Kernobst und nicht Steinfrucht...
:narr: :narr: :narr: