hi
hab ich vorhin auf meinem römeracker aufgelesen, von der stelle hab ich schon silex abschlag, dexel und ein beilfragment.
gruß
Sieht sehr wie silex aus !!! :super:
Zitat von: agersoe in 26. August 2006, 16:00:56
Sieht sehr wie silex aus !!! :super:
hm dann werd ichs mal mitgeben zum melden meine Archäologe ist ja steinzeitlerin :smoke:
hab bis jetzt noch nicht gesehen wie silex am rand aussieht sondern immer nur abschläge
Melden mußt du ihn nicht, ist kein Artefakt.
Zitat von: H. Wurst in 26. August 2006, 18:41:56
Melden mußt du ihn nicht, ist kein Artefakt.
hi
so zeugs geb ich immer mit daß meine Archäologe auch schön was zu tun hat und wegwerfen kann man es immer noch.
Zitat von: H. Wurst in 26. August 2006, 18:41:56
Melden mußt du ihn nicht, ist kein Artefakt.
ist aber auf ner fundstelle gefunden worden und deshalb sollte man es auch melden
Zitat von: heiko183 in 26. August 2006, 19:54:36
Zitat von: H. Wurst in 26. August 2006, 18:41:56
Melden mußt du ihn nicht, ist kein Artefakt.
ist aber auf ner fundstelle gefunden worden und deshalb sollte man es auch melden
Würde ich so hier bei mir machen, müssten die Archäologen schon die Peters Kirche mieten, um Platz für das ganze Silex zu finden !!! :narr: :narr: :narr:
Zitat von: agersoe in 26. August 2006, 20:05:07
Zitat von: heiko183 in 26. August 2006, 19:54:36
Zitat von: H. Wurst in 26. August 2006, 18:41:56
Melden mußt du ihn nicht, ist kein Artefakt.
ist aber auf ner fundstelle gefunden worden und deshalb sollte man es auch melden
Würde ich so hier bei mir machen, müssten die Archäologen schon die Peters Kirche mieten, um Platz für das ganze Silex zu finden !!! :narr: :narr: :narr:
schön für dich :wuetend:
bei uns isses leider dünner gesäht
Lieber Heiko :-)
Gibt ja kein Grund wütend ( :wuetend:) zu werden !!! :-)
Hab ja nur so das Bild im Kopf gekriegt !! :engel: :winke:
Ja die rohstoffverwöhnten Nordler können sich eben nicht in einen "südlicheren Mittelgebirgler" hineinversetzen.
Bei "uns" (ich nehm den Heiko mit ins Boot) ist ein Silextrumm auf den meisten Arealen identisch mit menschlichem Transport in der Vorgeschichte. Das macht die Suche zwar mühevoll aber umso spannender.
Aber dafür gibts halt bei mir keine Flintbeile (oder Monsterklingen/Kratzer) wie die von RolfPeter oder agersoe, z.B.
Wenn aber schon ein Abschlag von der Fundstelle vorliegt dann ist jeder weitere Silexfund ein eingrenzendes Kriterium für Raum und Zeit
Vielleicht gibt das Rohmaterial schon mal ein Herkunftsgebiet.....
erhellende Funde
wünscht
Edi
hi
gibts im www vielleicht nen link wo man silex steine im ganzen sehen kann ??? oder hat von euch jemand evtl bilder ???
gruß
Hallo wieder Heiko !!
Flint hat wirklich viele Erscheinungsformen, je nach dem woher es kommt !!
Ich habe hier eine ganz gute seite für dich gefunden: :winke:
Der hier gezeigte Flint ist von nordischem Typ, wie ich ihn auch kenne.
http://www.budstone.de/feuerstein/feuerstein.html
Danke agersoe, den Link kannte ich auch noch nicht
Edi
Moin!
@agersoe: Danke für diesen tollen link. Man lernt eben nie aus.
Beste Grüsse