hi
lesefund von angrenzender römischer villa rustica
von der form her hätte ich wetzstein gesagt, allerdings gefällt mir das material nicht für einen wetzstein :kopfkratz:
gruß
heiko
Servus Heiko,
was ist das für'n Zeugs auf dem Stein? Flechten?
Mach mal sauber und zeige doch mal bitte die rechte Parie auf dem 1. Bild als Seitenansicht. Mir kommt es so vor, als wäre die Stelle geschliffen.
HG
RP
hi
k.a. was das sit, sieht fast aus wie kalk ...
ich hatte mal einen bericht über einen marmorsteinbruch gesehen da haben sie bilder von verwittertem marmor gezeigt und an sowas hatte ich auch gedacht ...
nur spricht die form doch sehr für einen wetzstein ...
putz ihn morgen mal ..
gruß
heiko
Bei Dir "dechselts" schon wieder RP, oder?
hi stonis :-D
also mehr geht net, der belag ist ziemlich hart drauf, denk aber mal daß es sicherlich nur ein wezstein ist, ist ziemlich rau.
(http://s5.directupload.net/images/080428/vh2bv468.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s3.directupload.net/images/080428/874u3qpm.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s2.directupload.net/images/080428/fwnmgkno.jpg) (http://www.directupload.net)
gruß
heiko
Hallo allerseits,
mir sieht das auch wie ein Wetzstein aus - und zwar ein ordentlicher Premmel. Ob er nun römisch ist, vermag ich nicht zu sagen - nicht mein Gebiet.
Die Placken darauf scheinen eine Kalkkruste zu sein, was womöglich auf ein höheres Alter schließen lässt.
Gruß
Larry