Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: neolithi in 28. Juni 2009, 18:44:35

Titel: Vorarbeit einer Sichel ??
Beitrag von: neolithi in 28. Juni 2009, 18:44:35
Ich stelle ein Stück vor, das ich auf einem Feldsteinhaufen an der Ostsee gefunden habe, wo jemand aussortierte Artefakte entsorgt hat.In der Nähe sind fundträchtige Felder mit Neolihtikum/Bronzezeit.

Kann das eine Vorarbeit sein? Evtl.Sichel?
Erst dachte ich, es sei ein abgebrochenes Kernbeil. Aber ich weiß nicht, außer dass es grobe Retuschen hat.

Danke und schöne Grüße

neolithi
Titel: Re: Vorarbeit einer Sichel ??
Beitrag von: Grenzton in 28. Juni 2009, 21:43:26
Hallo neolithi.

Könnten das nicht sogar experimentelle Stücke sein? Sowas habe ich auch schon mal gefunden.
Ich kann mir nicht vorstellen das jemand echte Artefakte entsorgt.
Dein Stück sieht wie ein Faustkeil aus.

Gruß, der Kalle
Titel: Re: Vorarbeit einer Sichel ??
Beitrag von: Silex in 28. Juni 2009, 22:10:25
Entsorgte Artefakte von irgendwoher und - noch schlimmer-  selbst geschlagener Flint das ist der Horror für Sucher. Das Fundstück wirkt wirklich seltsam, neolithi.
Wenn es ein "echtes" Trumm ist dann wird "Sichelvorarbeit" eher ausscheiden.
(Wenn ich Fundsachen entsorge dann immer auf dem Acker von dem ich sie habe..oder dort wo sowieso "nie mehr" eine Suche  nach authentischen  Funden sinnstiftend möglich wäre.....)
Ziemlich ratlos , im Südosten,
Edi
Titel: Re: Vorarbeit einer Sichel ??
Beitrag von: neolithi in 28. Juni 2009, 22:19:12
Hallo Grenzton und Silex,
danke für eure Antworten. Es ist mit Sicherheit ein echtes Artefakt. Die Patina umfasst auch den Bruch. Auch die anderen Artefakte (Abschläge, Schaber, retuschierte Abschläge) waren und sind echt. Ich finde die Art der Entsorgung auf einem Steinhaufen, auf dem  der Bauer die Ackersteine ablädt, ganz ok, wenn man nicht mehr genau weiß, wo sie herkommen. Ich behalte auch nur einen Bruchteil der Funde und bringe den Rest zurück.
Ein Faustkeil scheidet aus, weil hier in Schleswig-Holstein nicht die Gegend dafür ist.

Vielleicht fällt ja noch anderen eine Idee ein.
schöne Grüße
neolithi
Titel: Re: Vorarbeit einer Sichel ??
Beitrag von: Grenzton in 28. Juni 2009, 23:26:11
Hey neolithi.

Die Idee mit dem Faustkeil kam mir ja auch bei dem Gedanken an exp. hergestellte Werkzeuge.

Gruß, der Kalle
Titel: Re: Vorarbeit einer Sichel ??
Beitrag von: Der Wikinger in 28. Juni 2009, 23:55:40

Spätneolithische Sichelvorarbeit wird hinkommen !  :super:
Ist sicherlich etwa 1/3 länger gewesen, und ist wohl vom Flintschmied entsorgt worden, nachdem ein Schlag das Teil gebrochen hat.
Die Materialmenge bei uns an der Ostsee macht es wahrscheinlich. Lieber einen neuen anfangen als auf dem mislungenen Stück weiterzuarbeiten.
Habe bei mir ähnliche Stücke gefunden.

:winke:
Titel: Re: Vorarbeit einer Sichel ??
Beitrag von: Kelten111 in 29. Juni 2009, 11:38:31
Hallo  :winke:
Für mich sieht es aus wie ein kleines Keilmesser  :glotz:
Könntest du ein  Paar Fotos von der Schneide machen?
Titel: Re: Vorarbeit einer Sichel ??
Beitrag von: Der Wikinger in 29. Juni 2009, 16:57:38
Zitat von: Kelten111 in 29. Juni 2009, 11:38:31
Hallo  :winke:
Für mich sieht es aus wie ein kleines Keilmesser  :glotz:
Könntest du ein  Paar Fotos von der Schneide machen?

Isses aber net !  :-D
Titel: Re: Vorarbeit einer Sichel ??
Beitrag von: neolithi in 29. Juni 2009, 17:21:19
Da kann ich mit meinem Anfängerwissen aber schon getrost Wikinger zustimmen. Keilmesser geht von der Fundgegend SH-Ostseeküste her nicht und auch die Form und Bearbeitung passen nicht so recht. Das 4.Bild gibt übrigens die "Schneide" wieder.

Wikinger, ich hoffe ja noch auf eine weitere Antwort im Scheibenbeil-Thread.Würde mich freuen!

Schöne Grüße
neolithi
Titel: Re: Vorarbeit einer Sichel ??
Beitrag von: Kelten111 in 29. Juni 2009, 20:37:18
Hallo  :winke:
Szelezien hat ein bestätigtes Stück das deinem sehr ähnelt!!! :glotz:
Evtl stellt er es als vergleich mal hier rein :winke:
Titel: Re: Vorarbeit einer Sichel ??
Beitrag von: Silex in 29. Juni 2009, 21:18:18
Das "Keilmesser" passt  gewisslich nicht nach "da oben" Kelllten.....kannst mir glauben....
Ich hab auch ganz lange gebraucht um die Silexindustrien im Norden und Süden annähernd, laienhaft  verstehen zu lernen. Obwohl ich hier auch schon wieder falsch lag
Bis auf die mesolithische  Mikrolithik  und  die neolithischen Pfeilprojektile sind die Steinzeitwerkzeuge , hier und dort, zeitlich kaum vergleichbar.
Titel: Re: Vorarbeit einer Sichel ??
Beitrag von: Kelten111 in 29. Juni 2009, 22:36:08
Ist die Schneide von beiden Seiten bearbeitet?
Titel: Re: Vorarbeit einer Sichel ??
Beitrag von: Der Wikinger in 29. Juni 2009, 22:55:30
Zitat von: Kelten111 in 29. Juni 2009, 22:36:08
Ist die Schneide von beiden Seiten bearbeitet?

Das sieht man wohl recht deutlich auf den Fotos !  :kopfkratz:

Kelte, bitte akzeptiere doch, dass dies kein Keilmesser ist / sein kann / gewesen ist / werden wird !  :staun: :nono:

Da war ja damals alles mit nem Eispanzer überzogen hier oben im Norden !!!!  :belehr: