Hallo,
gestern auf suche gegangen.
Viel kleine stucke gefunden, auch noch einem glatten stein rotlich von farbe es schaut aus als ob es poliert ist ??
Alle stucke sind retouchiert, selbst das kleine dreieckstuck unterseite.
Der grosste ist ganz auf die runde seite bearbeitet.
gruss Roelof.
Moin! :winke:
Eine schöne Ausbeute hast du da. Kannst du vielleicht noch Detailbilder der Geräte reinsetzen?
Zumindest mich würdeden diese sehr interessieren.
Gruss, Poseidon
also für mich sind das ganz normale bruchstücke !!!!!
noch mehr
und die letzten....
nein dies ist die letzte....
gruss Roelof.
Hallo!
Wenn mich nicht alles täuscht, sind auf den Bildern einige schön retuschierte Abschläge, Kratzer bzw. Schaber zu sehen. Die genaue Einschätzung überlasse ich doch lieber den Experten.
Gruss, Poseidon
Ich weiß ich weiß ich bin der Negativseher aber ... leider. Einer muß es wohl sein und so trifft es immer wieder mich :heul:
Ich würde sagen, es sind Abschläge oder hier hat unsere Mutter Natur mitgespielt. Das einzige wo ich mir nicht so recht im Klaren bin, ist das Bild MVC-860-F, hier bin ich mir bezüglich der Retuschen nicht sicher. Die bilder MVC-863F und 858F kann ich überhaupt nicht zuordnen :platt:.
Ansonsten kann ich kann wirklich keine Retuschen erkennen. Interessieren würden mich allerdings andere Ansichten von dem dreieckigem Stück (Vorderseite, Rückseite, Schmalseite)
Gruß Rambo
Also ich finde Bild 860 und 862 schon sehr verdächtig. Wobei man die Kanten auch nicht wirklich gut erkennen kann.
nochmal, ich kriege die bilder leider nicht deutlicher...
nochmal
Tut mir leid Roelof Klasens, ich gehe nicht von Werkzeuge aus das sind keine Retuschen. Auch das schöne dreieckigen Stück ist eben nur schön anzusehen.
Aber warten wir auf unsere Spezialisten die sind echt megastark und gut. Die werden sicherlich mehr dazu sagen können.
Gruß Rambo
Also ich - aus dem Süden- seh fast durchwegs Retuschen- mehrere Kratzer- wobei die Fotos z.T. schlecht ausgeleuchtet sind.
Streulicht von mehreren Lichtquellen- oder eine flächige Lichtquelle verunklärt Bearbeitungsspuren. Allerdings kann man mit punktförmigen Lichterquellen nur eng umgrenzte Bereiche darstellen.
Das 3-eckige Fragment wird von einer retuschierten Klinge stammen.
Beim letzten Teil könnte nur eine Ansicht der Unterseite Aufschluss über die Artefaktwahrscheinlichkeit geben.
Roelof, stammen die Teile auch von der Stelle wo Du die ersten hier vorgestellten Silices gefunden hast?
Wenn es eine Siedlungsstelle anzeigen sollte dann müssten auch rötliche Verfärbungen oder Holzkohleflitterbereiche vorhanden sein (falls die Fundstelle überhaupt ein Acker ist)
servus
Edi
Hallo leute,
diese funde kommen alle vom selben acker von woh die anderen auch kommen.
Ich gehe morgen wieder dahin, und wer weis hab ich morgen mehr gluck ??
Vielen dank fuhr die muhe um die stucke anzusehen.
gruss Roelof.
hier die andere.
Hallo Leute :-)
Hier mal dann eine Meinung aus dem Norden :winke:
Also ich sehe schon richtige Retuschen, das dreieckige Stück ist jedoch, wie Silex auch sagt, kein Gerät.
Das Fundkomplex ist sehr von Materialmangel geprägt, einige Stücke sind aus Reste / Abfallmaterial gemacht, sogar eine Frostsprengung ist zu erkennen.
Aber Schaber sind sie meines Erachtens trotzdem, wenn auch primitiv.
Nur weiter so Roelof, bald kommt vielleicht das erste Beil !! :super: