Zwei von der Machart ähnliche Scheibenbeile unterscheiden sich vom Erhaltungszustand erheblich.
Das 'kariöse' Stück stammt von einem erodierenden Küstenabschnitt mit Einleitung von durch Landwirtschaft belastetes Abwasser.
Die Schneide muss wohl länger geschützt im Boden gesteckt haben.
Die weiße Patina ist durch Salzwasser (und Licht?) entstanden.
Interessant ist auch die graue Konkretion im Nackenbereich, die gegenüber den zersetzenden Kräften widerstandfähig war.
LG
Jan
Moin Jan,
eine absolut beeindruckende Gegenüberstellung. :glotz:
Du zeigst immer wieder sehr interesssante Dinge. :super:
Gruß aus dem ´deutschen Outback´.
Jürgen
Tolle Funde! Sind die sicherlich mesolithisch oder kommen die früh-neolithisch bei dir auch noch vor?
LG, S.
Irre was Du a zeigen kannst!
So etwas weit gehendes an "Korrosion" an Feuerstein habe ich noch nie gesehen!
lG Thomas :winke: