Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Poseidon1 in 19. Februar 2007, 21:24:51

Titel: Vom neuen Acker
Beitrag von: Poseidon1 in 19. Februar 2007, 21:24:51
Hier weitere Geräte vom Wochenende. Könnte es sein, dass die Beilklinge als Kratzer weiterverwendet, bzw. nachgeschärft wurde? Was könnt ihr mir zur Zeitstellung sagen?
Titel: Re: Vom neuen Acker
Beitrag von: Poseidon1 in 19. Februar 2007, 21:29:59
Nichts im Vergleich zu dem, was Silex hier an Minis gezeigt hat, aber mein bisher kleinster
Titel: Re: Vom neuen Acker
Beitrag von: Poseidon1 in 19. Februar 2007, 21:32:22
weiter
Titel: Re: Vom neuen Acker
Beitrag von: Der Wikinger in 19. Februar 2007, 21:35:39
Hallo Poseidon  :-)

Eine Seitenansicht des Beils ist eine Notwendigkeit, um den Typ genau bestimmen zu können !!  :super:
Titel: Re: Vom neuen Acker
Beitrag von: Poseidon1 in 19. Februar 2007, 21:42:11
Hallo agersoe! Hier sind die Seitenansichten!
Titel: Re: Vom neuen Acker
Beitrag von: Der Wikinger in 19. Februar 2007, 21:51:24
Hallo wieder !!

Ich weiss, dies ist ein bisschen viel  :engel:

...aber könntest du bitte noch ein Bild vom Nacken machen ??  :super:
Titel: Re: Vom neuen Acker
Beitrag von: Poseidon1 in 19. Februar 2007, 22:03:30
Meine Kamera meint gerade ihren Dienst einstellen zu müssen. :wuetend:  :heul:
Falls das so bleibt, kann ich dir die Bilder des Nackens erst am Mittwoch präsentieren  :besorgt:
Titel: Re: Vom neuen Acker
Beitrag von: Der Wikinger in 19. Februar 2007, 22:13:55
Hallo Poseidon  :-)

Na gut, ich denke ich habe doch genug gesehen !!

Versuchen wirs doch mal, folgendes steht jedenfalls fest:

Dünn-Nacken Beil.

Da das Beil nur ein Nacken-Fragment (als Kratzer wiederverwendet) ist die genaue Bestimmung des Typs fast unmöglich.
Das Beil ist wahrscheinlich 3 - 4 Mal länger als das vorhandene Stück gewesen.

Es gibt für dieses Fragment folgende Möglichkeiten unter den dünn-nackigen: Typ 1, Typ 2 oder Typ 3a.
Jedoch ist die form des Nackenrestes am wahrscheinlichsten als ein Typ 2 zu sehen.

Ältere Trichterbecherzeit B 3.700 - 3.500 v.Kr.

Bei Peter Vang Petersen "Flint fra Danmarks oldtid" ist das Bild 157.

:winke:
Titel: Re: Vom neuen Acker
Beitrag von: RADOM in 19. Februar 2007, 22:22:26
edit
Titel: Re: Vom neuen Acker
Beitrag von: Der Wikinger in 19. Februar 2007, 22:37:10
Zitat von: RADOM in 19. Februar 2007, 22:22:26
edit



???  :platt:

Was denn RADOM ???  :smoke: :narr:
Titel: Re: Vom neuen Acker
Beitrag von: Poseidon1 in 19. Februar 2007, 23:28:48
Schönen Dank, agersoe! :gn