Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Harkonen in 02. Juni 2011, 20:01:20

Titel: "Vom Alten Berg" in Wittislingen
Beitrag von: Harkonen in 02. Juni 2011, 20:01:20
Hallo,
hier eines meiner ersten Artefakte, aufgesammelt vor 40 Jahren,(damals war ich gerade mal 13 Jahre alt)  :besorgt:
die Puplikationen von Seitz zu dem Thema gewälzt, das Stück im LfD vorgelegt und doch ist immer noch nicht ganz klar wo denn dieses Artefakt einzuordnen ist!
An diesem Stück ist nichts gebrochen!

Aber seht bitte selbst.

Grüße
Harkonen
Titel: Re:"Vom Alten Berg" in Wittislingen
Beitrag von: Avatar11Retirement in 02. Juni 2011, 20:16:10
Wow!
Schön mal was von da zu sehen!
Die ganze Gegend ist höchstinteressant.
Nördlich entleert sich in die Egau (die fließt ja dran vorbei) das größte Feuchtgebiet der ansonst staubtrockenen schwäbischen Alb.
Von dort habe ich von Einzelfunden gelesen, die vom MP bis ins Meso reichen, wobei keine einzige Freilandstation lokalisiert wurde.
Kann ja noch werden  :kopfkratz: ........
Westlich gibt es auch schöne Funde  :dumdidum:
Titel: Re:"Vom Alten Berg" in Wittislingen
Beitrag von: Harkonen in 02. Juni 2011, 20:40:40
Zitat von: Avatar11Retirement in 02. Juni 2011, 20:16:10
Wow!
Schön mal was von da zu sehen!
Die ganze Gegend ist höchstinteressant.
Nördlich entleert sich in die Egau (die fließt ja dran vorbei) das größte Feuchtgebiet der ansonst staubtrockenen schwäbischen Alb.
Von dort habe ich von Einzelfunden gelesen, die vom MP bis ins Meso reichen, wobei keine einzige Freilandstation lokalisiert wurde.
Kann ja noch werden  :kopfkratz: ........
Westlich gibt es auch schöne Funde  :dumdidum:

Wenn ihr dort in der Nähe häufiger unterwegs seid könnte ich Dir die Fundplatzdaten übermitteln!
Ich war dort seit Äonen nicht mehr.

Gruß
Harkonen
Titel: Re:"Vom Alten Berg" in Wittislingen
Beitrag von: Avatar11Retirement in 02. Juni 2011, 20:46:14
Der alte Fels wurde ergraben.......
Bis in die 70er kenne ich alle notierten Fundplätze.
Ich tippe mal .....wenn das Ding nicht genau dort gefunden wurde.....dort?(PM)
m.
Titel: Re:"Vom Alten Berg" in Wittislingen
Beitrag von: Harkonen in 02. Juni 2011, 23:28:22
Zitat von: Avatar11Retirement in 02. Juni 2011, 20:46:14
Der alte Fels wurde ergraben.......
Bis in die 70er kenne ich alle notierten Fundplätze.
Ich tippe mal .....wenn das Ding nicht genau dort gefunden wurde.....dort?(PM)
m.

Hallo Michi,
das Fundstück stammt schon direkt vom "Alten Berg"

Grüße
Harkonen
Titel: Re:"Vom Alten Berg" in Wittislingen
Beitrag von: Avatar11Retirement in 06. Juni 2011, 01:08:30
Wie ordnest Du das zeitlich ein?
Das Ding wirkt getempert.(?).oder (Glanz?-) Patina?
So kalksteinig wie der Boden dort ist........
Die Temperung würde das dann eher nach jünger verschieben.......verhältnissmässig jünger - in Temperungszeiten (O Temperung -O Mores).
Die ganze Gegend bildet m.E. einen kleinen ökologischen Mikrokosmos.
Wenn's kommt......dann dichte.
Immer viele Leute, und dann mehrphasig.
m.
Titel: Re:"Vom Alten Berg" in Wittislingen
Beitrag von: Wutach in 06. Juni 2011, 08:55:46
Hallo Peter,

Du sagst, da ist nichts gebrochen. Irgendwie komme ich über den Punkt nicht hinweg. Bist Du dir ganz sicher? Die lange gerade Kante sieht jedenfalls auf dem Foto wie ein ganz klarer Bruch für mich aus. Wenn dem so wäre, käme ich zu einer leichteren Einschätzung.

FG Marc.
Titel: Re:"Vom Alten Berg" in Wittislingen
Beitrag von: teabone in 06. Juni 2011, 09:57:43


Zitat von: Wutach in 06. Juni 2011, 08:55:46

Du sagst, da ist nichts gebrochen. Irgendwie komme ich über den Punkt nicht hinweg. Bist Du dir ganz sicher? Die lange gerade Kante sieht jedenfalls auf dem Foto wie ein ganz klarer Bruch für mich aus. Wenn dem so wäre, käme ich zu einer leichteren Einschätzung.

FG Marc.

Hallo Peter,

ich kann mich der Meinung von Marc durchaus anschliessen. Hab einen Versuch gewagt das Objekt zu "vervollständigen".

Gruß
Augustin
Titel: Re:"Vom Alten Berg" in Wittislingen
Beitrag von: Wutach in 06. Juni 2011, 15:38:41
Ja genau, Augustin, gut - so etwa könnte ich mir das auch vorstellen. Dann würde ich auf mittelpaläolithischer Schaber plädieren.

LG Marc.
Titel: Re:"Vom Alten Berg" in Wittislingen
Beitrag von: Kelten111 in 06. Juni 2011, 17:50:13
Es ist deutlich ein Biegebruch zu sehen und die Fotomontage von teabone macht es Bildlich ! :super:
Würde wie Marc einen Mittelpaläolithischen Schaber erkennen  :glotz:
Der Bruch ist aber alt  :belehr:
Titel: Re:"Vom Alten Berg" in Wittislingen
Beitrag von: Harkonen in 06. Juni 2011, 20:02:20
Hallo,
ihr habt keine Mühen gescheut!
Danke Augustin für das Zusammenfügen.
Tja, die besagte (Bruch) Stelle müsste schon sehr bald entstanden sein denn die sahnige Patina überzieht das Artefakt überaus gleichmässig.
So gesehen wäre das schon Vorstellbar.
3:1 die Mehrheit hat Recht!  :winke:

Grüße
Peter und danke für Eure Einschätzung
Titel: Re:"Vom Alten Berg" in Wittislingen
Beitrag von: Avatar11Retirement in 09. Juni 2011, 19:20:30
Hej Peter.
Wenn Du dich erinnern kannst, wann der ungefähr gefunden wurde, kann ich nachlesen, wie Seitz ihn damals bezeichnet hat.
michi
Titel: Re:"Vom Alten Berg" in Wittislingen
Beitrag von: Avatar11Retirement in 09. Juni 2011, 22:27:27
Oder erinnerst Du Dich, was er meinte?
Das wäre interessant, da ich mich viel auf dessen Aufzeichungen stützen muss, ohne Originale, oder Fotos sehen zu können.
Meine (Ex)Schwiegeronkel gingen noch mit ihm auf Trab.......leider Ex.
Später ist man immer klüger.
m.

Titel: Re:"Vom Alten Berg" in Wittislingen
Beitrag von: Avatar11Retirement in 09. Juni 2011, 23:44:33
Vielleicht hab ich zu viele Beiträge geschrieben, und Du hast diese Frage überlesen........
Daher nochmal nach vorne.
Titel: Re:"Vom Alten Berg" in Wittislingen
Beitrag von: Avatar11Retirement in 10. Juni 2011, 00:16:49

---Edit by Niemand ---